Schlagwort: Blasenentzündung zurück 1 2 weiter EditorialKrankheiten Editorial 05/2023 In diesem Heft geht es um SGLT-2-Hemmer bei Herzschwäche, das neue Migräne-Medikament Lasmiditan und vieles mehr. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.03 ArtikelBlasenentzündung € Beugen Cranberrys doch Blasenentzündungen vor? Zu dem umstrittenen Thema gibt es neue Erkenntnisse: Allerdings kann eine neue Auswertung nicht alle offenen Fragen klären. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.12 ArtikelBlasenentzündung € StroVac® gegen wiederkehrende Blasenentzündung? Sorgen teure Spritzen mit abgetöteten Bakterien für weniger Blasenentzündungen? Die Daten sprechen eher dagegen. Doch im Beipackzettel steht das nicht. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.04 AufgefrischtBlasenentzündung € Hilft Mannose bei Blasenentzündungen? Zur Behandlung und Vorbeugung werden sie viel beworben. Doch nützen Präparate mit dem Zucker Mannose bei Blasenentzündungen? Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.07 CartoonBlasenentzündungKrankheitenSexualität € Bärentraubenblätter gegen Blasenentzündung? Was tun bei einer unkomplizierten Blasenentzündung? Nicht immer muss es ein Antibiotikum sein. Vielleicht dann besser etwas Pflanzliches? Beworben werden dafür zum Beispiel Extrakte aus Bärentraubenblättern. Deren Nutzen ist jedoch nicht gut belegt. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.13 LeserbriefeInfektionen Weidenröschen Ich habe eine Frage zur Wirksamkeit von Tee aus kleinblättrigen Weidenröschen. Mir ist dieser gegen Blasenentzündungen empfohlen worden, und ich habe das Gefühl er wirkt. (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.24 ArtikelInfektionenKrankheitenLeben Dauerbrenner Blasenentzündung Für manche Frauen sind Blasenentzündungen im wahrsten Sinne des Wortes ein Dauerbrenner und extrem lästig. Können Mittel mit dem Zucker Mannose den Leidensdruck senken? Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.04 ArtikelFrüherkennungInfektionenSchwangerschaft und Geburt Schwanger – Bakterien-Screening? In Deutschland sehen die Mutterschafts-Richtlinien vor, dass bei Schwangeren regelmäßig geprüft wird, ob im Urin zu viele Bakterien unterwegs sind. Dieses Screening soll festellen, ob eine schwangere Frau, die (noch) nicht unter den typischen Beschwerden einer Blasenentzündung leidet, doch gefährlich viele Bakterien im Urin hat. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14 Gute alte PillenBlasenentzündungKrankheiten Antibiotikum Nitrofurantoin Viel mehr Frauen als Männer erkranken an Blasenentzündungen. Frauen können sich oft mit Hausmitteln helfen, aber manchmal ist ein Antibiotikum angebracht. Zu den Wirkstoffen, die dann in Frage kommen, gehört Nitrofurantoin. Es ist bereits seit 60 Jahren im Handel. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.12 AufgefrischtBlasenentzündungNahrungsergänzungsmittel Cranberries verhindern Blasenentzündungen nicht Ob als Saft, getrocknete Beeren oder in Kapseln verpackt: Viele Frauen hoffen, sich mit Cranberry-Produkten vor Blasenentzündungen schützen zu können. Die Werbung suggeriert das. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.12 Kurz und knappBlasenentzündung Cranberries: Verhindern Harnwegsinfekte nicht Cranberries werden in Form von Saft oder Konzentrat, als Pillen oder Kapseln gegen Harnwegsinfekte angeboten. Denn angeblich können die roten nordamerikanischen Preiselbeeren Bakterien davon abhalten, sich an den Wänden der Harnwege festzuhalten und derart Entzündungen auszulösen. Wirklich überzeugend war die Datenlage für eine vorbeugende Wirkung bislang nicht (GPSP 2/2011). Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.14 Werbung - Aufgepasst!Blasenentzündung Sex sells Es ist eine Binsenweisheit: Sex in der Werbung zieht immer. Das dachten offenbar auch die Werbeexperten, die sich im Auftrag von Strathmann für das verschreibungspflichtige StroVac® die abgebildete Anzeige einfallen ließen. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.28 zurück 1 2 weiter
EditorialKrankheiten Editorial 05/2023 In diesem Heft geht es um SGLT-2-Hemmer bei Herzschwäche, das neue Migräne-Medikament Lasmiditan und vieles mehr. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.03
ArtikelBlasenentzündung € Beugen Cranberrys doch Blasenentzündungen vor? Zu dem umstrittenen Thema gibt es neue Erkenntnisse: Allerdings kann eine neue Auswertung nicht alle offenen Fragen klären. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.12
ArtikelBlasenentzündung € StroVac® gegen wiederkehrende Blasenentzündung? Sorgen teure Spritzen mit abgetöteten Bakterien für weniger Blasenentzündungen? Die Daten sprechen eher dagegen. Doch im Beipackzettel steht das nicht. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.04
AufgefrischtBlasenentzündung € Hilft Mannose bei Blasenentzündungen? Zur Behandlung und Vorbeugung werden sie viel beworben. Doch nützen Präparate mit dem Zucker Mannose bei Blasenentzündungen? Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.07
CartoonBlasenentzündungKrankheitenSexualität € Bärentraubenblätter gegen Blasenentzündung? Was tun bei einer unkomplizierten Blasenentzündung? Nicht immer muss es ein Antibiotikum sein. Vielleicht dann besser etwas Pflanzliches? Beworben werden dafür zum Beispiel Extrakte aus Bärentraubenblättern. Deren Nutzen ist jedoch nicht gut belegt. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.13
LeserbriefeInfektionen Weidenröschen Ich habe eine Frage zur Wirksamkeit von Tee aus kleinblättrigen Weidenröschen. Mir ist dieser gegen Blasenentzündungen empfohlen worden, und ich habe das Gefühl er wirkt. (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.24
ArtikelInfektionenKrankheitenLeben Dauerbrenner Blasenentzündung Für manche Frauen sind Blasenentzündungen im wahrsten Sinne des Wortes ein Dauerbrenner und extrem lästig. Können Mittel mit dem Zucker Mannose den Leidensdruck senken? Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.04
ArtikelFrüherkennungInfektionenSchwangerschaft und Geburt Schwanger – Bakterien-Screening? In Deutschland sehen die Mutterschafts-Richtlinien vor, dass bei Schwangeren regelmäßig geprüft wird, ob im Urin zu viele Bakterien unterwegs sind. Dieses Screening soll festellen, ob eine schwangere Frau, die (noch) nicht unter den typischen Beschwerden einer Blasenentzündung leidet, doch gefährlich viele Bakterien im Urin hat. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14
Gute alte PillenBlasenentzündungKrankheiten Antibiotikum Nitrofurantoin Viel mehr Frauen als Männer erkranken an Blasenentzündungen. Frauen können sich oft mit Hausmitteln helfen, aber manchmal ist ein Antibiotikum angebracht. Zu den Wirkstoffen, die dann in Frage kommen, gehört Nitrofurantoin. Es ist bereits seit 60 Jahren im Handel. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.12
AufgefrischtBlasenentzündungNahrungsergänzungsmittel Cranberries verhindern Blasenentzündungen nicht Ob als Saft, getrocknete Beeren oder in Kapseln verpackt: Viele Frauen hoffen, sich mit Cranberry-Produkten vor Blasenentzündungen schützen zu können. Die Werbung suggeriert das. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.12
Kurz und knappBlasenentzündung Cranberries: Verhindern Harnwegsinfekte nicht Cranberries werden in Form von Saft oder Konzentrat, als Pillen oder Kapseln gegen Harnwegsinfekte angeboten. Denn angeblich können die roten nordamerikanischen Preiselbeeren Bakterien davon abhalten, sich an den Wänden der Harnwege festzuhalten und derart Entzündungen auszulösen. Wirklich überzeugend war die Datenlage für eine vorbeugende Wirkung bislang nicht (GPSP 2/2011). Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.14
Werbung - Aufgepasst!Blasenentzündung Sex sells Es ist eine Binsenweisheit: Sex in der Werbung zieht immer. Das dachten offenbar auch die Werbeexperten, die sich im Auftrag von Strathmann für das verschreibungspflichtige StroVac® die abgebildete Anzeige einfallen ließen. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.28