Keine Frage: Lippenherpes schmerzt und nervt. Der Anbieter von Lysi®-Herp verspricht gleich dreifache Hilfe: Die Heilung beschleunigen, Symptome wie Brennen und Schmerzen verringern und bei regelmäßigem Verzehr sogar den Ausbruch von Herpes verhindern.1 Doch Lysi®-Herp der Firma Orthim ist kein Arzneimittel, sondern ein Lebensmittel der Sorte „ergänzende bilanzierte Diät“. Weiterlesen |
Ich nehme seit vielen Jahren gegen Lippenherpes erfolgreich Chloramphenicol. Ich weiß, dass die Salbe inzwischen vom Markt genommen wurde wegen Problemen im Zusammenhang mit weißen Blutkörperchen. Da mir Chloramphenicol hervorragend gegen Herpes hilft, nehme ich zurzeit ein Mittel aus der Veterinärmedizin. Verhalte ich mich richtig, oder kann es (nicht spürbare) Nebenwirkungen geben? F.M. Weiterlesen |
Bienenstöcke werden gerne als „Medizinschrank der Natur“ bezeichnet. Honig ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern macht auch als traditionelles Arzneimittel von sich reden. Die Naturheilkunde setzt dabei auf eine Vielzahl von Inhaltsstoffen. Hält die Tradition einer wissenschaftlichen Prüfung stand? Weiterlesen |
Viele fürchten das: Mit Kribbeln und Spannungsgefühl kündigt sich ein Ausbruch von Lippenherpes an, oft als Folge von Stress oder einer Erkältung. Unangenehm kann Lippenherpes auch im Urlaub „aufblühen“, begünstigt durch intensives Sonnenlicht. Doch helfen die angebotenen Cremes wirklich? Weiterlesen |
Cremes mit dem virushemmenden Mittel Aciclovir (Zovirax® u.a.) werden zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei wiederkehrendem Lippenherpes verwendet. Weiterlesen |