Bereits vor neun Jahren machten wir darauf aufmerksam, dass bestimmte Kopflausmittel, die auf die Kopfhaare gesprüht oder eingerieben werden, leicht entflammbar sind und dadurch zu schweren Verbrennungen führen können (GPSP 2/2009, S. 10). Weiterlesen |
Kopfläuse, Was tun, wenn es krabbelt?
Kopfläuse sind lästig und unangenehm. Wenn Kinder Läuse haben, hilft nur eine konsequente Behandlung. Dafür stehen mehrere Methoden zur Wahl. Keine ist hundertprozentig wirksam und alle haben Vor- und Nachteile. Unsere Übersicht kann Ihnen bei der Auswahl helfen. Weiterlesen |
Kopfläuse, Was tun, wenn es krabbelt?
Kopfläuse sind lästig und unangenehm. Wenn Kinder Läuse haben, hilft nur eine konsequente Behandlung. Dafür stehen mehrere Methoden zur Wahl. Keine ist hundertprozentig wirksam und alle haben Vor- und Nachteile. Unsere Übersicht kann Ihnen bei der Auswahl helfen. Weiterlesen |
Die Gebrauchsanweisungen einiger Läusemittel enthalten einen ungewöhnlichen Hinweis: Bei der Anwendung sei das Haar von Zündquellen fernzuhalten. Dazu gehört auch der Haarfön. Der Grund: Bei bestimmten Läusemitteln sind die getränkten Haare leicht entflammbar, solange bis sie wieder trocken aussehen. Weiterlesen |
Die Firma Dr. Wolff präsentiert im Internet den so genannten Etopril-Läuseatlas 2008®. Man braucht lediglich eine Postleitzahl einzugeben – „egal ob von zu Hause, von der Arbeitstelle oder von den lieben Verwandten“, wie eine junge Dame auf dem Bildschirm erläutert – und erfährt sogleich, wie hoch angeblich die Läusewahrscheinlichkeit vor Ort ist. Weiterlesen |
Kopflausmittel-Hersteller schreibt an Ministerin „Insektizide gehören nicht auf Kinderköpfe“. Mit dieser Schlagzeile über einem ganzseitigen „offenen Brief an die Gesundheitsministerin“ machte kürzlich die Firma Dr. Wolff in mehreren überregionalen Tageszeitungen auf ihr Kopflausmittel Etopril® aufmerksam. Doch was steckt hinter dieser Alarmmeldung? Und ist auf das Mittel überhaupt Verlass? Weiterlesen |