Häufig eingesetzte Aknemittel wie Benzoylperoxid oder Salizylate, die äußerlich aufgetragen werden, reizen oft die Haut. Sie beginnt zu brennen, kann sich röten oder sogar schuppen. Wer eine empfindliche Haut hat, leidet darunter besonders und sollte ein Präparat vorziehen, dass niedriger dosiert ist. Schwere und potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktionen und schwere Reizungen sind zum Glück sehr selten. Weiterlesen |
Erwachsenwerden ist nicht einfach, krempeln doch die Hormone den Körper einmal von Kopf bis Fuß um. Und fast jeder Teenager möchte cool aussehen. Oft machen dann Mitesser und Pickel im Gesicht oder Dekolleté einen Strich durch die Rechnung: Akne vulgaris heißt die Spaßbremse auf Latein, und wer von uns Großen hat sie nicht selbst durchgemacht? Wir erklären, wie Akne entsteht, wie man sie in Schach halten kann und welche Mittel sie lindern. Weiterlesen |
Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. Weiterlesen |
Bei besonders schwerer Akne verschreiben Ärzte Isotretinoin-Tabletten. Bereits Ende der 1980er Jahre sorgte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA dafür, dass aus den Produktinformationen Risiken wie Depression und Selbsttötung klar hervorgehen. Weiterlesen |
Akne plagt fast jeden Jugendlichen in der Pubertät. Präparate mit Benzoylperoxid können Linderung verschaffen: Sie wirken antibakteriell und lösen Mitesser. Weiterlesen |