GPSP berichtete bereits vor über zehn Jahren, dass Babynahrung auf Sojabasis nicht zu empfehlen ist (GPSP 5/2007, S. 7). Das liegt unter anderem daran, dass Sojabohneneiweiß Isoflavone enthält. Weiterlesen |
Viele Menschen, die abnehmen möchten, essen nicht einfach weniger, sondern lieber etwas Anderes. Daran verdienen manche Unternehmen eine Menge. Almased® wird als Abnehmhilfe vermarktet (GPSP 2/1013, S. 18). Das Gemisch besteht im Wesentlichen aus Soja- und Milcheiweiß plus Honig. Weiterlesen |
Seit klar ist, dass die Risiken der Hormontherapie von Wechseljahresbeschwerden größer sind als jahrzehntelang angenommen, interessieren sich Frauen besonders für „natürliche“ Alternativen. Doch Pflanzenhormone sind nicht die Lösung. Weiterlesen |
Babys, die nicht mehr gestillt werden und Kuhmilchprodukte nicht vertragen, sollten lieber allergenarme (hydrolysierte) Säuglingsmilch auf Kuhmilchbasis erhalten als ein Präparat auf der Basis von Sojaproteinen. Weiterlesen |
Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, verträgt oft auch Äpfel, Erdbeeren, Haselnüsse, Karotten oder Sellerie nicht. Die Beschwerden reichen von Juckreiz oder Schwellungen der Lippen und im Mund-Rachen-Raum bis zum lebensbedrohlichen Schock. Weiterlesen |