Ging bei der Zulassung von Antidepressiva aus der Gruppe der SSRI alles mit rechten Dingen zu? Das wollte die Bundestagsfraktion von Die Linke genauer wissen und stellte eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung. Aber die gab nur ausweichende Antworten. Weiterlesen |
Unter den Psychopharmaka sind Lithiumsalze faszinierende Wirkstoffe. Verbindungen dieses Leichtmetalls können manisch-depressive Menschen – heute meist als „bipolar“ bezeichnet – vor leidvollen Krankheitsphasen schützen und Selbsttötungen deutlich vermindern. Obwohl von unabhängigen Institutionen als Mittel der ersten Wahl zur Vorbeugung empfohlen, wird es weltweit immer weniger verordnet, weil neuere teure Präparate massiv beworben werden. Weiterlesen |
Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. Weiterlesen |
Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. Weiterlesen |
Bei besonders schwerer Akne verschreiben Ärzte Isotretinoin-Tabletten. Bereits Ende der 1980er Jahre sorgte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA dafür, dass aus den Produktinformationen Risiken wie Depression und Selbsttötung klar hervorgehen. Weiterlesen |
Wo liegen die Grenzen zwischen normal und behandlungsbedürftig? Und warum ist auf die hochgelobten Antidepressiva oft kein Verlass? Weiterlesen |