Schlagwort: Herzrhythmusstörungen ArtikelHerz-Kreislauf € Herzschrittmacher: Auf den Takt kommt es an Wenn das Herz zu langsam schlägt und zu wenig Blut pumpt, kann ein Schrittmacher helfen. Doch was macht der eigentlich genau und worauf muss man achten? Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.04 ArtikelHerz-Kreislauf Für den Notfall eingepflanzt Ein implantierter Defibrillator kann Leben retten, wenn das Herz viel zu schnell schlägt oder nur noch flimmert und damit zu wenig oder gar kein Blut mehr pumpt. Für wen sich ein "Defi" eignet und was dabei zu beachten ist. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.04 Kurz und knappHerz-KreislaufSexualität Herzkranke und Sex: Verzicht ist selten nötig Beim Sex, speziell beim Orgasmus, steigen Herzfrequenz und Blutdruck kurzzeitig an – jedoch meist nur für wenige Sekunden und außerdem überschreitet der Puls nur selten 130 pro Minute. Der systolische Blutdruck2 bleibt in der Regel unter 170 mm Hg. US-amerikanische Kardiologen konnten Menschen mit Herzproblemen daher kürzlich beruhigen.3 Herzinfarkt, plötzlicher Herztod und Angina-pectoris-Anfälle sind nur sehr selten eine Folge von Sex. Stand: 1. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.08 ArtikelErnährung Mineralienmangel Ein gewisser Dr. Stockwell führt nahezu alle Leiden der Welt auf eine einzige Ursache zurück: den angeblichen Mangel an Mineralien. Einige Hersteller von Mineralprodukten bewerben (…) Stand: 1. April 2007 – GPSP 02/2007 / S.10
ArtikelHerz-Kreislauf € Herzschrittmacher: Auf den Takt kommt es an Wenn das Herz zu langsam schlägt und zu wenig Blut pumpt, kann ein Schrittmacher helfen. Doch was macht der eigentlich genau und worauf muss man achten? Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.04
ArtikelHerz-Kreislauf Für den Notfall eingepflanzt Ein implantierter Defibrillator kann Leben retten, wenn das Herz viel zu schnell schlägt oder nur noch flimmert und damit zu wenig oder gar kein Blut mehr pumpt. Für wen sich ein "Defi" eignet und was dabei zu beachten ist. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.04
Kurz und knappHerz-KreislaufSexualität Herzkranke und Sex: Verzicht ist selten nötig Beim Sex, speziell beim Orgasmus, steigen Herzfrequenz und Blutdruck kurzzeitig an – jedoch meist nur für wenige Sekunden und außerdem überschreitet der Puls nur selten 130 pro Minute. Der systolische Blutdruck2 bleibt in der Regel unter 170 mm Hg. US-amerikanische Kardiologen konnten Menschen mit Herzproblemen daher kürzlich beruhigen.3 Herzinfarkt, plötzlicher Herztod und Angina-pectoris-Anfälle sind nur sehr selten eine Folge von Sex. Stand: 1. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.08
ArtikelErnährung Mineralienmangel Ein gewisser Dr. Stockwell führt nahezu alle Leiden der Welt auf eine einzige Ursache zurück: den angeblichen Mangel an Mineralien. Einige Hersteller von Mineralprodukten bewerben (…) Stand: 1. April 2007 – GPSP 02/2007 / S.10