Schlagwort: Altarzneimittel Kurz und knappZulassung Alt-Arzneimittel Vor 40 Jahren trat das Arzneimittelgesetz (AMG) in Kraft, und noch immer gibt es hierzulande einige Arzneimittel, die keine aktualisierte Zulassung haben, sondern nur eine so genannte fiktive. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.14 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Wir nennen Gepanschtes beim Namen Die amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA warnt inzwischen vor insgesamt 72 (!) gepanschten Schlankheitsmitteln. Über die meisten haben wir bereits in vorherigen Ausgaben von GPSP berichtet. Nachfolgend finden Sie weitere Produkte, in denen aktuell verbotene und verheimlichte chemische Wirkstoffe gefunden wurden. Wenn Sie eines der genannten Präparate gekauft haben, sollten Sie es entsorgen. Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.04 LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15
Kurz und knappZulassung Alt-Arzneimittel Vor 40 Jahren trat das Arzneimittelgesetz (AMG) in Kraft, und noch immer gibt es hierzulande einige Arzneimittel, die keine aktualisierte Zulassung haben, sondern nur eine so genannte fiktive. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.14
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Wir nennen Gepanschtes beim Namen Die amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA warnt inzwischen vor insgesamt 72 (!) gepanschten Schlankheitsmitteln. Über die meisten haben wir bereits in vorherigen Ausgaben von GPSP berichtet. Nachfolgend finden Sie weitere Produkte, in denen aktuell verbotene und verheimlichte chemische Wirkstoffe gefunden wurden. Wenn Sie eines der genannten Präparate gekauft haben, sollten Sie es entsorgen. Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.04
LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15