Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. Weiterlesen |
Wer von der Zigarette loskommen will, braucht vor allem eins: Motivation. Die meisten schaffen es dann ohne medikamentöse Unterstützung, oft allerdings erst nach mehreren Versuchen. Arzneimittel können die Erfolgschancen erhöhen. Ihr Nutzen wird meist überschätzt. Weiterlesen |
Die Liste der häufigen unerwünschten Wirkungen beim Raucherentwöhnungsmittel Vareniclin (Champix®) ist lang: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, schreckliche Träume, Schlafstörungen, Schwindel u.a. Andere, seltene unerwünschte Wirkungen wiegen noch schwerer, etwa Depressionen, (versuchte) Selbsttötungen und Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen. Weiterlesen |
Rauchen ist eine Sucht, von der viele Entwöhnungswillige nur schwer loskommen. Das Medikament Champix® mit dem Wirkstoff Vareniclin soll ihnen dabei helfen. Weiterlesen |
Der Weg vom Raucher zum Nichtraucher kann mühsam sein. Wer aufhören möchte, sucht deshalb oft Unterstützung – auch durch Medikamente. In den letzten Wochen taucht in der Öffentlichkeit verstärkt Werbung für eine „neue Therapie zur Rauchentwöhnung“ auf. Damit will der Pharmakonzern Pfizer offenbar Bedenken gegen sein verschreibungspflichtiges Medikament Vareniclin (Champix®) überspielen. Weiterlesen |
Viele Menschen, die für immer das Rauchen aufgeben, schaffen das mit dem Kopf: Ausschlaggebend war allein ihre Entscheidung, nicht mehr zur Zigarette greifen zu wollen. Medikamente wie die Neueinführung Vareniclin (Champix) versprechen Hilfe. Weiterlesen |