Schlagwort: Zystitis LeserbriefeInfektionen Weidenröschen Ich habe eine Frage zur Wirksamkeit von Tee aus kleinblättrigen Weidenröschen. Mir ist dieser gegen Blasenentzündungen empfohlen worden, und ich habe das Gefühl er wirkt. (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.24 ArtikelInfektionenKrankheitenLeben Dauerbrenner Blasenentzündung Für manche Frauen sind Blasenentzündungen im wahrsten Sinne des Wortes ein Dauerbrenner und extrem lästig. Können Mittel mit dem Zucker Mannose den Leidensdruck senken? Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.04 Gute alte PillenBlasenentzündungKrankheiten Antibiotikum Nitrofurantoin Viel mehr Frauen als Männer erkranken an Blasenentzündungen. Frauen können sich oft mit Hausmitteln helfen, aber manchmal ist ein Antibiotikum angebracht. Zu den Wirkstoffen, die dann in Frage kommen, gehört Nitrofurantoin. Es ist bereits seit 60 Jahren im Handel. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.12 AufgefrischtBlasenentzündungNahrungsergänzungsmittel Cranberries verhindern Blasenentzündungen nicht Ob als Saft, getrocknete Beeren oder in Kapseln verpackt: Viele Frauen hoffen, sich mit Cranberry-Produkten vor Blasenentzündungen schützen zu können. Die Werbung suggeriert das. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.12 Kurz und knappBlasenentzündung Cranberries: Verhindern Harnwegsinfekte nicht Cranberries werden in Form von Saft oder Konzentrat, als Pillen oder Kapseln gegen Harnwegsinfekte angeboten. Denn angeblich können die roten nordamerikanischen Preiselbeeren Bakterien davon abhalten, sich an den Wänden der Harnwege festzuhalten und derart Entzündungen auszulösen. Wirklich überzeugend war die Datenlage für eine vorbeugende Wirkung bislang nicht (GPSP 2/2011). Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.14 Werbung - Aufgepasst!Blasenentzündung Sex sells Es ist eine Binsenweisheit: Sex in der Werbung zieht immer. Das dachten offenbar auch die Werbeexperten, die sich im Auftrag von Strathmann für das verschreibungspflichtige StroVac® die abgebildete Anzeige einfallen ließen. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.28 ArtikelBlasenentzündungInfektionen Ärger mit der Blase Eine akute Harnblaseninfektion ist meist unangenehm und schmerzhaft. Viel trinken und entzündungshemmende Schmerzmittel können helfen. Stand: 1. Februar 2012 – GPSP 01/2012 / S.03 NachgefragtInfektionen Wenn's beim Pinkeln brennt Viele Frauen erkranken häufiger an einer Blasenentzündung durch Bakterien, manche sogar mehrmals im Jahr. Stand: 1. April 2011 – GPSP 02/2011 / S.12
LeserbriefeInfektionen Weidenröschen Ich habe eine Frage zur Wirksamkeit von Tee aus kleinblättrigen Weidenröschen. Mir ist dieser gegen Blasenentzündungen empfohlen worden, und ich habe das Gefühl er wirkt. (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.24
ArtikelInfektionenKrankheitenLeben Dauerbrenner Blasenentzündung Für manche Frauen sind Blasenentzündungen im wahrsten Sinne des Wortes ein Dauerbrenner und extrem lästig. Können Mittel mit dem Zucker Mannose den Leidensdruck senken? Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.04
Gute alte PillenBlasenentzündungKrankheiten Antibiotikum Nitrofurantoin Viel mehr Frauen als Männer erkranken an Blasenentzündungen. Frauen können sich oft mit Hausmitteln helfen, aber manchmal ist ein Antibiotikum angebracht. Zu den Wirkstoffen, die dann in Frage kommen, gehört Nitrofurantoin. Es ist bereits seit 60 Jahren im Handel. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.12
AufgefrischtBlasenentzündungNahrungsergänzungsmittel Cranberries verhindern Blasenentzündungen nicht Ob als Saft, getrocknete Beeren oder in Kapseln verpackt: Viele Frauen hoffen, sich mit Cranberry-Produkten vor Blasenentzündungen schützen zu können. Die Werbung suggeriert das. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.12
Kurz und knappBlasenentzündung Cranberries: Verhindern Harnwegsinfekte nicht Cranberries werden in Form von Saft oder Konzentrat, als Pillen oder Kapseln gegen Harnwegsinfekte angeboten. Denn angeblich können die roten nordamerikanischen Preiselbeeren Bakterien davon abhalten, sich an den Wänden der Harnwege festzuhalten und derart Entzündungen auszulösen. Wirklich überzeugend war die Datenlage für eine vorbeugende Wirkung bislang nicht (GPSP 2/2011). Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.14
Werbung - Aufgepasst!Blasenentzündung Sex sells Es ist eine Binsenweisheit: Sex in der Werbung zieht immer. Das dachten offenbar auch die Werbeexperten, die sich im Auftrag von Strathmann für das verschreibungspflichtige StroVac® die abgebildete Anzeige einfallen ließen. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.28
ArtikelBlasenentzündungInfektionen Ärger mit der Blase Eine akute Harnblaseninfektion ist meist unangenehm und schmerzhaft. Viel trinken und entzündungshemmende Schmerzmittel können helfen. Stand: 1. Februar 2012 – GPSP 01/2012 / S.03
NachgefragtInfektionen Wenn's beim Pinkeln brennt Viele Frauen erkranken häufiger an einer Blasenentzündung durch Bakterien, manche sogar mehrmals im Jahr. Stand: 1. April 2011 – GPSP 02/2011 / S.12