Schlagwort: Schnupfen Kurz und knappErkältung Nasentropfen Nasentropfen müssen keimarm sein, auch wenn man sie mehrere Tage in Folge aus demselben Fläschchen tropft. Daher enthalten sie in der Regel Konservierungsmittel – meist (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.14 ArtikelAllergie Allergie – vom Schnupfen zum Asthma? Dauerschnupfen oder anhaltender Husten sind allergische Reaktionen, die meist mit Medikamenten in den Griff zu kriegen sind. Klappt das nicht, kann bei manchen Allergien eine spezifische Immuntherapie (SIT) Erleichterung bringen. Sie ist bereits bei Kindern im Grundschulalter möglich. Was man darüber weiß, erklärt GPSP. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.25 ArtikelErkältungKrankheiten GeloProsed® Fortsetzung: Dasselbe in Grün Nicht alles was Grün ist, kommt aus der Natur. Darüber haben wir in GPSP (1/2013, S. 9) am Beispiel von Otriven® Sinuspray berichtet. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.05 AufgespießtErkältungIrreführung Dasselbe in Grün: Otriven® Sinuspray Der Pharmakonzern Novartis hat sich mal wieder etwas Neues einfallen lassen:1 Seit Ende 2012 bietet er Otriven® Sinuspray an. Was ist aber überhaupt das Neue daran? Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.09 ArtikelErkältung Bestseller aus der Apotheke 2011 gingen knapp 23 Millionen Packungen NasenSpray-ratiopharm® über die Verkaufstische deutscher Apotheken. Damit ist dieses Schnupfenmittel in Deutschland das meistverkaufte Arzneimittel überhaupt – und im Übrigen beinahe eine gute Wahl. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.10 ArtikelErkältungVerbraucherschutz Schnupfenzeit Seit mehr als 50 Jahren gibt es Nasentropfen und Nasensprays, die bei einer verstopften Nase die Schleimhaut abschwellen lassen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.11 PreisvergleichErkältung Abschwellende Nasentropfen mit Xylometazolin Fester Schnupfen und verstopfte Nase sind besonders lästige und unangenehme Symptome von Erkältungen. Arzneimittel, die eingenommen werden, wirken dabei nicht zuverlässig. Besser ist es, stärkere Beschwerden direkt anzugehen, also die Nasenschleimhaut zu behandeln. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.13 ArtikelAllergie Hyposensibilisierung Gerade in der schönen Jahreszeit klagen viele über juckende, tränende Augen, laufende Nase, bisweilen auch über Atembeschwerden. Viele Menschen haben Angst vor Wespen, da sie allergisch auf Stiche reagieren. Wann bringt es etwas, eine solche Allergie durch eine aufwändige und mehrjährige Hyposensibilisierung zu bekämpfen? Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.06
Kurz und knappErkältung Nasentropfen Nasentropfen müssen keimarm sein, auch wenn man sie mehrere Tage in Folge aus demselben Fläschchen tropft. Daher enthalten sie in der Regel Konservierungsmittel – meist (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.14
ArtikelAllergie Allergie – vom Schnupfen zum Asthma? Dauerschnupfen oder anhaltender Husten sind allergische Reaktionen, die meist mit Medikamenten in den Griff zu kriegen sind. Klappt das nicht, kann bei manchen Allergien eine spezifische Immuntherapie (SIT) Erleichterung bringen. Sie ist bereits bei Kindern im Grundschulalter möglich. Was man darüber weiß, erklärt GPSP. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.25
ArtikelErkältungKrankheiten GeloProsed® Fortsetzung: Dasselbe in Grün Nicht alles was Grün ist, kommt aus der Natur. Darüber haben wir in GPSP (1/2013, S. 9) am Beispiel von Otriven® Sinuspray berichtet. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.05
AufgespießtErkältungIrreführung Dasselbe in Grün: Otriven® Sinuspray Der Pharmakonzern Novartis hat sich mal wieder etwas Neues einfallen lassen:1 Seit Ende 2012 bietet er Otriven® Sinuspray an. Was ist aber überhaupt das Neue daran? Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.09
ArtikelErkältung Bestseller aus der Apotheke 2011 gingen knapp 23 Millionen Packungen NasenSpray-ratiopharm® über die Verkaufstische deutscher Apotheken. Damit ist dieses Schnupfenmittel in Deutschland das meistverkaufte Arzneimittel überhaupt – und im Übrigen beinahe eine gute Wahl. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.10
ArtikelErkältungVerbraucherschutz Schnupfenzeit Seit mehr als 50 Jahren gibt es Nasentropfen und Nasensprays, die bei einer verstopften Nase die Schleimhaut abschwellen lassen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.11
PreisvergleichErkältung Abschwellende Nasentropfen mit Xylometazolin Fester Schnupfen und verstopfte Nase sind besonders lästige und unangenehme Symptome von Erkältungen. Arzneimittel, die eingenommen werden, wirken dabei nicht zuverlässig. Besser ist es, stärkere Beschwerden direkt anzugehen, also die Nasenschleimhaut zu behandeln. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.13
ArtikelAllergie Hyposensibilisierung Gerade in der schönen Jahreszeit klagen viele über juckende, tränende Augen, laufende Nase, bisweilen auch über Atembeschwerden. Viele Menschen haben Angst vor Wespen, da sie allergisch auf Stiche reagieren. Wann bringt es etwas, eine solche Allergie durch eine aufwändige und mehrjährige Hyposensibilisierung zu bekämpfen? Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.06