Schlagwort: Rheuma ArtikelHerz-KreislaufZulassung € Januskinase-Hemmer: Anwendung beschränkt Die Arzneimittel stehen im Verdacht, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutgerinnsel, Krebs und schwerwiegende Infektionen zu erhöhen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.23 ArtikelNebenwirkungen Entzündungshemmer: Viele riskant? Die Zulassungsbehörde EMA hat für Januskinase-Inhibitoren (entzündungshemmende Wirkstoffe) ein neues Verfahren zur Risikobewertung gestartet. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18 ArtikelGelenke-KnochenNebenwirkungen € Tofacitinib ab 65 Jahren nur noch Notfall-Reserve Laut EMA soll Tofacitinib künftig deutlich seltener als bisher verordnet werden. Grund dafür ist ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Krebserkrankungen – vor allem bei Älteren. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.20 RatgeberGelenke-KnochenNebenwirkungen Risiken mindern: Wissenswertes zu Methotrexat Bei Rheumatoider Arthritis kann Methotrexat (MTX) die Erkrankung positiv beeinflussen. Allerdings können auch erhebliche unerwünschte Wirkungen auftreten. Wer gut informiert ist, kann die Risiken mindern. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.10 ArtikelGelenke-KnochenMedizin Was ist eigentlich Rheuma? Rheuma? Das hat doch etwas mit Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken zu tun. Hinter diesem Oberbegriff können aber ganz unterschiedliche Erkrankungen stecken. GPSP gibt einen Überblick und beschreibt das häufigste entzündliche Rheumaleiden: die Rheumatoide Arthritis. Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.10 Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Versteckte Homöopathie Diese Anzeige für Rheumagil® des Anbieters Heilpflanzenwohl erweckt den Eindruck, es handle sich um eine neue wissenschaftliche Entwicklung. Nur das Kleingedruckte offenbart, dass es sich um ein homöopathisches Medikament handelt. Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.28 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Tod aus dem Internet Gleich zweimal innerhalb von drei Monaten warnte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA vor einem angeblich natürlichen Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Muskel- und Gelenkschmerzen verkauft wurde. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.15
ArtikelHerz-KreislaufZulassung € Januskinase-Hemmer: Anwendung beschränkt Die Arzneimittel stehen im Verdacht, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutgerinnsel, Krebs und schwerwiegende Infektionen zu erhöhen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.23
ArtikelNebenwirkungen Entzündungshemmer: Viele riskant? Die Zulassungsbehörde EMA hat für Januskinase-Inhibitoren (entzündungshemmende Wirkstoffe) ein neues Verfahren zur Risikobewertung gestartet. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18
ArtikelGelenke-KnochenNebenwirkungen € Tofacitinib ab 65 Jahren nur noch Notfall-Reserve Laut EMA soll Tofacitinib künftig deutlich seltener als bisher verordnet werden. Grund dafür ist ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Krebserkrankungen – vor allem bei Älteren. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.20
RatgeberGelenke-KnochenNebenwirkungen Risiken mindern: Wissenswertes zu Methotrexat Bei Rheumatoider Arthritis kann Methotrexat (MTX) die Erkrankung positiv beeinflussen. Allerdings können auch erhebliche unerwünschte Wirkungen auftreten. Wer gut informiert ist, kann die Risiken mindern. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.10
ArtikelGelenke-KnochenMedizin Was ist eigentlich Rheuma? Rheuma? Das hat doch etwas mit Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken zu tun. Hinter diesem Oberbegriff können aber ganz unterschiedliche Erkrankungen stecken. GPSP gibt einen Überblick und beschreibt das häufigste entzündliche Rheumaleiden: die Rheumatoide Arthritis. Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.10
Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Versteckte Homöopathie Diese Anzeige für Rheumagil® des Anbieters Heilpflanzenwohl erweckt den Eindruck, es handle sich um eine neue wissenschaftliche Entwicklung. Nur das Kleingedruckte offenbart, dass es sich um ein homöopathisches Medikament handelt. Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.28
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Tod aus dem Internet Gleich zweimal innerhalb von drei Monaten warnte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA vor einem angeblich natürlichen Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Muskel- und Gelenkschmerzen verkauft wurde. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.15