Schlagwort: Hyaluronsäure EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03 ArtikelGelenke-Knochen € Knie-Arthrose: Hyaluronsäure-Spritze hilft kaum Nützt die Therapie oder nützt sie nicht? Darüber streiten Fachleute seit langem. Klarheit bringt nun eine große, systematische Übersichtsarbeit. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.11 Kurz und knappGelenke-Knochen Allergierisiko Verschleiß und Unfall können zu schmerzhaften Knorpelschäden führen. Die sind mehr als nur lästig – und sie sind schwer zu behandeln. Alles Mögliche wird ausprobiert, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14 LeserbriefeGelenke-Knochen Arthrose Mein Orthopäde will mir das Medikament Ostenil® in mein Hüftgelenk spritzen, um damit meine Arthrose zu behandeln. Die Kosten in Höhe von 350 € werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Ist damit eine sinnvolle Behandlung möglich? Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.15
EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03
ArtikelGelenke-Knochen € Knie-Arthrose: Hyaluronsäure-Spritze hilft kaum Nützt die Therapie oder nützt sie nicht? Darüber streiten Fachleute seit langem. Klarheit bringt nun eine große, systematische Übersichtsarbeit. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.11
Kurz und knappGelenke-Knochen Allergierisiko Verschleiß und Unfall können zu schmerzhaften Knorpelschäden führen. Die sind mehr als nur lästig – und sie sind schwer zu behandeln. Alles Mögliche wird ausprobiert, (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14
LeserbriefeGelenke-Knochen Arthrose Mein Orthopäde will mir das Medikament Ostenil® in mein Hüftgelenk spritzen, um damit meine Arthrose zu behandeln. Die Kosten in Höhe von 350 € werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Ist damit eine sinnvolle Behandlung möglich? Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.15