Schlagwort: Hormone Kurz und knappWechseljahre € Weniger Hormone in den Wechseljahren Die Behandlung mit Sexualhormonen in den Wechseljahren geht erfreulicherweise immer mehr zurück. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.14 ArtikelBuchtippMedizin € Hormone – ihr Einfluss auf mein Leben Ein lesenswertes Sachbuch für alle, die die Sache mit den Hormonen endlich einmal verstehen wollen - wenn auch mit kleinen Einschränkungen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.21 AufgefrischtKrebsWechseljahre € Risiken der Hormontherapie Im Beipackzettel findet sich jetzt der Hinweis, dass das Risiko für Brustkrebs bereits nach wenigen Einnahmejahren steigen kann. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13 AufgefrischtNebenwirkungenWechseljahre Wechseljahre: Risiko Vaginalcreme Die hormonhaltige Vaginalcreme Linoladiol® N darf laut Zulassungsbehörde jetzt nur noch maximal vier Wochen lang benutzt werden. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.11 Werbung - Aufgepasst!Wechseljahre Hormone? Fragen Sie besser nicht „Brigitte“ ... Die Wechseljahre haben ihre unangenehmen Seiten. Kein Wunder, dass Frauenzeitschriften das Thema gern aufgreifen. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.28 Kurz und knappSeele Lavendelöl: Risiken nicht ausgeräumt Studien weisen darauf hin, dass Lavendelöl womöglich Stoffe enthält, die die Funktion von Drüsen und damit den Hormonhaushalt beeinträchtigen können (endokrine Disruptoren). Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.14 CartoonWechseljahre Bis ans Ende aller Tage? „Das Heer der Rollator-fahrenden Alten wird immer größer!“1 Das ist der „schlimme Preis für ihre Hormonverweigerung“.1 So wirbt der Arzt Dr. med. Volker Rimkus für seine „neue Hormontherapie“ für Frauen, die „Methode RIMKUS®“.1 Das arznei-telegramm®, eine der Mutterzeitschriften von GPSP, hat untersucht, ob die Methode das hält, was versprochen wird. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.10 LeserbriefeLeben Rimkus-Therapie Wegen Schlafstörungen habe ich eine Gynäkologin aufgesucht, die sich auf alternative Hormontherapien spezialisiert zu haben scheint. Sie hat mir eine Rimkus-Therapie verordnet, die ich im Vorfeld bezahlen musste. Der tatsächlich einsetzende heftige Schwindel nach der ersten Einnahme und die lähmende Müdigkeit tagsüber lassen mich doch fragen, ob diese Therapie tatsächlich eine reine Geldmaschine ist, oder ob sie etwas bringen könnte. Ich habe keine Studien dazu gefunden. Bin ich einem Bären aufgesessen? S.E. Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.24 ArtikelMedizinWechseljahre Hormonpräparate in den Wechseljahren Bis vor zehn Jahren nahmen viele Frauen in den Wechseljahren Östrogenpräparate ein, denen wahre Wunder nachgesagt wurden. Stand: 1. April 2013 – GPSP 02/2013 / S.23 EditorialKrankheitenNahrungsergänzungsmittel Editorial 2/2013 Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Liebe Leserin, lieber Leser, die wahren Frühlingsgefühle mögen sich noch nicht so recht eingestellt haben – dennoch braucht man keine Pillen, um trotz Frühjahrsmüdigkeit wieder (…) Stand: 20. Februar 2013 – GPSP 02/2013 / S.03 GepanschtesNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz Schweizer Behörden schlagen Alarm Vorsicht! Gepanschtes aus dem Internet Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel im Internet zu kaufen, wird immer populärer. Vielen erscheint das Angebot dort besonders günstig, und manche nutzen das Internet, um ohne Rezept verschreibungspflichtige Medikamente zu bestellen, beispielsweise Anabolika zum Muskelaufbau oder erektionsfördernde Mittel. Das ist illegal und gefährlich. Aber auch vermeintlich „natürliche“ Arzneimittel, die via Internet vermarktet werden, bergen Risiken: Manche Anbieter versetzen sie mit verschreibungspflichtigen oder nicht zugelassenen Wirkstoffen. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.14 GlosseWechseljahre Worte eines Hormonpapstes für Mann und Frau Auf einer Patientenveranstaltung in Münster, anlässlich des Weltmenopausetags, hat uns der „Wiener Hormonpapst“ Johannes Huber erneut die Macht der Hormone drastisch vor Augen geführt. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.05
Kurz und knappWechseljahre € Weniger Hormone in den Wechseljahren Die Behandlung mit Sexualhormonen in den Wechseljahren geht erfreulicherweise immer mehr zurück. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.14
ArtikelBuchtippMedizin € Hormone – ihr Einfluss auf mein Leben Ein lesenswertes Sachbuch für alle, die die Sache mit den Hormonen endlich einmal verstehen wollen - wenn auch mit kleinen Einschränkungen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.21
AufgefrischtKrebsWechseljahre € Risiken der Hormontherapie Im Beipackzettel findet sich jetzt der Hinweis, dass das Risiko für Brustkrebs bereits nach wenigen Einnahmejahren steigen kann. Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.13
AufgefrischtNebenwirkungenWechseljahre Wechseljahre: Risiko Vaginalcreme Die hormonhaltige Vaginalcreme Linoladiol® N darf laut Zulassungsbehörde jetzt nur noch maximal vier Wochen lang benutzt werden. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.11
Werbung - Aufgepasst!Wechseljahre Hormone? Fragen Sie besser nicht „Brigitte“ ... Die Wechseljahre haben ihre unangenehmen Seiten. Kein Wunder, dass Frauenzeitschriften das Thema gern aufgreifen. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.28
Kurz und knappSeele Lavendelöl: Risiken nicht ausgeräumt Studien weisen darauf hin, dass Lavendelöl womöglich Stoffe enthält, die die Funktion von Drüsen und damit den Hormonhaushalt beeinträchtigen können (endokrine Disruptoren). Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.14
CartoonWechseljahre Bis ans Ende aller Tage? „Das Heer der Rollator-fahrenden Alten wird immer größer!“1 Das ist der „schlimme Preis für ihre Hormonverweigerung“.1 So wirbt der Arzt Dr. med. Volker Rimkus für seine „neue Hormontherapie“ für Frauen, die „Methode RIMKUS®“.1 Das arznei-telegramm®, eine der Mutterzeitschriften von GPSP, hat untersucht, ob die Methode das hält, was versprochen wird. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.10
LeserbriefeLeben Rimkus-Therapie Wegen Schlafstörungen habe ich eine Gynäkologin aufgesucht, die sich auf alternative Hormontherapien spezialisiert zu haben scheint. Sie hat mir eine Rimkus-Therapie verordnet, die ich im Vorfeld bezahlen musste. Der tatsächlich einsetzende heftige Schwindel nach der ersten Einnahme und die lähmende Müdigkeit tagsüber lassen mich doch fragen, ob diese Therapie tatsächlich eine reine Geldmaschine ist, oder ob sie etwas bringen könnte. Ich habe keine Studien dazu gefunden. Bin ich einem Bären aufgesessen? S.E. Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.24
ArtikelMedizinWechseljahre Hormonpräparate in den Wechseljahren Bis vor zehn Jahren nahmen viele Frauen in den Wechseljahren Östrogenpräparate ein, denen wahre Wunder nachgesagt wurden. Stand: 1. April 2013 – GPSP 02/2013 / S.23
EditorialKrankheitenNahrungsergänzungsmittel Editorial 2/2013 Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Liebe Leserin, lieber Leser, die wahren Frühlingsgefühle mögen sich noch nicht so recht eingestellt haben – dennoch braucht man keine Pillen, um trotz Frühjahrsmüdigkeit wieder (…) Stand: 20. Februar 2013 – GPSP 02/2013 / S.03
GepanschtesNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz Schweizer Behörden schlagen Alarm Vorsicht! Gepanschtes aus dem Internet Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel im Internet zu kaufen, wird immer populärer. Vielen erscheint das Angebot dort besonders günstig, und manche nutzen das Internet, um ohne Rezept verschreibungspflichtige Medikamente zu bestellen, beispielsweise Anabolika zum Muskelaufbau oder erektionsfördernde Mittel. Das ist illegal und gefährlich. Aber auch vermeintlich „natürliche“ Arzneimittel, die via Internet vermarktet werden, bergen Risiken: Manche Anbieter versetzen sie mit verschreibungspflichtigen oder nicht zugelassenen Wirkstoffen. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.14
GlosseWechseljahre Worte eines Hormonpapstes für Mann und Frau Auf einer Patientenveranstaltung in Münster, anlässlich des Weltmenopausetags, hat uns der „Wiener Hormonpapst“ Johannes Huber erneut die Macht der Hormone drastisch vor Augen geführt. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.05