Schlagwort: Gedächtnisstörungen ArtikelDemenz Voreilig abgestempelt? Um herauszufinden, ob ein Mann oder eine Frau an Demenz leidet, setzen viele Ärzte und Ärztinnen Verfahren ein, die rasch ein Ergebnis liefern sollen. Das (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.06 BuchtippDemenzKrankheiten Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm Die finnische Autorin Selja Ahava hat einen ungewöhnlichen Roman zum Thema Demenz geschrieben. Das Besondere: Es ist keine Geschichte über das Vergessen Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.16 Werbung - Aufgepasst!Senioren Neutrale Kampagne gegen die Vergesslichkeit? Die Broschüre wirkt neutral. Unter dem Titel „Warnzeichen Vergesslichkeit“ geht es angeblich darum, „Gedächtnisstörungen im Alter ernst“ zu nehmen. Herausgeber ist ein Institut für Gesundes Altern. An dessen Unabhängigkeit kommen Zweifel auf, denn die Broschüre erscheint „mit freundlicher Unterstützung von Tebonin“ – einem Ginkgo-Medikament des Herstellers Schwabe. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.28 LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15 LeserbriefeDemenzNahrungsergänzungsmittel Padma 28 gegen Gedächtnisstörungen? Mein Vater hat zunehmend Gedächtnisprobleme. Wir haben nun von Padma 28 gehört, das als einziges Medikament zugesetzte Arterien wieder durchlässig machen soll. Können Sie hierzu etwas sagen? Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15
ArtikelDemenz Voreilig abgestempelt? Um herauszufinden, ob ein Mann oder eine Frau an Demenz leidet, setzen viele Ärzte und Ärztinnen Verfahren ein, die rasch ein Ergebnis liefern sollen. Das (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.06
BuchtippDemenzKrankheiten Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm Die finnische Autorin Selja Ahava hat einen ungewöhnlichen Roman zum Thema Demenz geschrieben. Das Besondere: Es ist keine Geschichte über das Vergessen Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.16
Werbung - Aufgepasst!Senioren Neutrale Kampagne gegen die Vergesslichkeit? Die Broschüre wirkt neutral. Unter dem Titel „Warnzeichen Vergesslichkeit“ geht es angeblich darum, „Gedächtnisstörungen im Alter ernst“ zu nehmen. Herausgeber ist ein Institut für Gesundes Altern. An dessen Unabhängigkeit kommen Zweifel auf, denn die Broschüre erscheint „mit freundlicher Unterstützung von Tebonin“ – einem Ginkgo-Medikament des Herstellers Schwabe. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.28
LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15
LeserbriefeDemenzNahrungsergänzungsmittel Padma 28 gegen Gedächtnisstörungen? Mein Vater hat zunehmend Gedächtnisprobleme. Wir haben nun von Padma 28 gehört, das als einziges Medikament zugesetzte Arterien wieder durchlässig machen soll. Können Sie hierzu etwas sagen? Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15