Schlagwort: Allergie zurück 1 2 weiter ArtikelAllergie € Mehr Fragen als Antworten Manche Allergien lassen sich mit einer Immuntherapie unterdrücken, etwa auf Gräser sowie Bienen- oder Wespengift. Hilft einer neu zugelassenen Tablette Menschen mit einer Allergie gegen Birkenpollen? Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.06 GlosseAllergie Dicht gemacht Das ist mal eine coole Idee: Damit die blöden Allergene in der Luft – Blütenpollen und Staub – nicht in die Nase flattern und für fieses Schniefen und Niesen sorgen, klebt man sich einen Filter vors Nasenloch. Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.18 Kurz und knappAllergie Nicht ohne Risiko Schon zweimal haben wir über die Immuntherapie mit Grazax® oder Oralair® bei einer Allergie auf Gräserpollen berichtet und mussten feststellen, dass der Nutzen dieser Mittel (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14 Kurz und knappAllergieIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Unsinn – Test auf IgG bei Allergie Bei Verdacht auf eine Allergie gegen Lebensmittel bieten manche Heilpraktiker und Ärzte ihren Patienten einen „Immunglobulin-G-Test“ an (IgG- oder IgG4-Test). Die Blutuntersuchung soll feststellen können, welche Lebensmittel die allergische Reaktion auslösen. Denn gegen solche „Bösewichter“ – so die Theorie – bildet der Körper vermehrt Antikörper der Sorte IgG. Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.14 Kurz und knappAllergie Pollenkalender – Was fliegt denn da? Wer an einer Allergie der Atemwege leidet, dem bietet ein tagesaktueller Pollenkalender des Deutschen Wetterdienstes Orientierung.4 Darin sind die wichtigsten allergenen Pollen gelistet. Die Karte berücksichtigt regionale Unterschiede. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.14 Kurz und knappAllergieKrankheiten Allergiker – Notfallbehandlung üben Allergikern, denen etwa nach einem Insektenstich oder durch bestimmte Nahrungsmittel ein allergischer Schock droht, tragen ein Injektionsgerät bei sich, das sie im Notfall sofort einsetzen können. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.14 ArtikelAllergie Erdnussallergie Ist die Strategie, Erdnüsse zu vermeiden, ein Irrweg? Erdnussallergien plagen mittlerweile viele Menschen. Meist entwickelt sich diese überschießende Reaktion des Immunsystems im Kindesalter und bleibt oft lebenslang bestehen. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.04 ArtikelAllergie Allergie – vom Schnupfen zum Asthma? Dauerschnupfen oder anhaltender Husten sind allergische Reaktionen, die meist mit Medikamenten in den Griff zu kriegen sind. Klappt das nicht, kann bei manchen Allergien eine spezifische Immuntherapie (SIT) Erleichterung bringen. Sie ist bereits bei Kindern im Grundschulalter möglich. Was man darüber weiß, erklärt GPSP. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.25 AufgefrischtLebenNebenwirkungenPraktisches zu MedikamentenSport Medikamente und trotzdem tauchen? Manche Arzneien mindern die Tauchtauglichkeit Die Frage, ob sich Arzneimittel und Tauchsport vertragen, müssen sich nicht nur Taucher stellen, die regelmäßig Medikamente benötigen – und das ist immerhin jede fünfte Taucherin und jeder siebte Taucher. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.10 ArtikelAllergieMedizinprodukte Fehlerhafter Adrenalin-Injektor Produktionsfehler kommen vor. Bei Notfallmedikamenten, wie jetzt beim Adrenalin-Autoinjektor Anapen®, können sie dramatische Folgen haben. Stand: 1. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.14 Kurz und knappUmwelt Eichenprozessionsspinner: Schädlich für Baum und Mensch Seit Ende April schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners, der im Sommer als unscheinbarer Falter vor allem nachts unterwegs ist und im Herbst seine Eier in den Kronen von Eichen ablegt. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.08 Werbung - Aufgepasst!Allergie Medikament - oder was? Medikament – oder was? Die Werbung lässt so manches Produkt auf den ersten Blick als Medikament erscheinen - aber beim genauen Hinsehen stimmt das nicht. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.16 zurück 1 2 weiter
ArtikelAllergie € Mehr Fragen als Antworten Manche Allergien lassen sich mit einer Immuntherapie unterdrücken, etwa auf Gräser sowie Bienen- oder Wespengift. Hilft einer neu zugelassenen Tablette Menschen mit einer Allergie gegen Birkenpollen? Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.06
GlosseAllergie Dicht gemacht Das ist mal eine coole Idee: Damit die blöden Allergene in der Luft – Blütenpollen und Staub – nicht in die Nase flattern und für fieses Schniefen und Niesen sorgen, klebt man sich einen Filter vors Nasenloch. Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.18
Kurz und knappAllergie Nicht ohne Risiko Schon zweimal haben wir über die Immuntherapie mit Grazax® oder Oralair® bei einer Allergie auf Gräserpollen berichtet und mussten feststellen, dass der Nutzen dieser Mittel (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14
Kurz und knappAllergieIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Unsinn – Test auf IgG bei Allergie Bei Verdacht auf eine Allergie gegen Lebensmittel bieten manche Heilpraktiker und Ärzte ihren Patienten einen „Immunglobulin-G-Test“ an (IgG- oder IgG4-Test). Die Blutuntersuchung soll feststellen können, welche Lebensmittel die allergische Reaktion auslösen. Denn gegen solche „Bösewichter“ – so die Theorie – bildet der Körper vermehrt Antikörper der Sorte IgG. Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.14
Kurz und knappAllergie Pollenkalender – Was fliegt denn da? Wer an einer Allergie der Atemwege leidet, dem bietet ein tagesaktueller Pollenkalender des Deutschen Wetterdienstes Orientierung.4 Darin sind die wichtigsten allergenen Pollen gelistet. Die Karte berücksichtigt regionale Unterschiede. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.14
Kurz und knappAllergieKrankheiten Allergiker – Notfallbehandlung üben Allergikern, denen etwa nach einem Insektenstich oder durch bestimmte Nahrungsmittel ein allergischer Schock droht, tragen ein Injektionsgerät bei sich, das sie im Notfall sofort einsetzen können. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.14
ArtikelAllergie Erdnussallergie Ist die Strategie, Erdnüsse zu vermeiden, ein Irrweg? Erdnussallergien plagen mittlerweile viele Menschen. Meist entwickelt sich diese überschießende Reaktion des Immunsystems im Kindesalter und bleibt oft lebenslang bestehen. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.04
ArtikelAllergie Allergie – vom Schnupfen zum Asthma? Dauerschnupfen oder anhaltender Husten sind allergische Reaktionen, die meist mit Medikamenten in den Griff zu kriegen sind. Klappt das nicht, kann bei manchen Allergien eine spezifische Immuntherapie (SIT) Erleichterung bringen. Sie ist bereits bei Kindern im Grundschulalter möglich. Was man darüber weiß, erklärt GPSP. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.25
AufgefrischtLebenNebenwirkungenPraktisches zu MedikamentenSport Medikamente und trotzdem tauchen? Manche Arzneien mindern die Tauchtauglichkeit Die Frage, ob sich Arzneimittel und Tauchsport vertragen, müssen sich nicht nur Taucher stellen, die regelmäßig Medikamente benötigen – und das ist immerhin jede fünfte Taucherin und jeder siebte Taucher. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.10
ArtikelAllergieMedizinprodukte Fehlerhafter Adrenalin-Injektor Produktionsfehler kommen vor. Bei Notfallmedikamenten, wie jetzt beim Adrenalin-Autoinjektor Anapen®, können sie dramatische Folgen haben. Stand: 1. August 2012 – GPSP 04/2012 / S.14
Kurz und knappUmwelt Eichenprozessionsspinner: Schädlich für Baum und Mensch Seit Ende April schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners, der im Sommer als unscheinbarer Falter vor allem nachts unterwegs ist und im Herbst seine Eier in den Kronen von Eichen ablegt. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.08
Werbung - Aufgepasst!Allergie Medikament - oder was? Medikament – oder was? Die Werbung lässt so manches Produkt auf den ersten Blick als Medikament erscheinen - aber beim genauen Hinsehen stimmt das nicht. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.16