Jeder möchte gesund sein und lange leben. Eine Möglichkeit scheint zu sein, sich vorteilhaft zu ernähren. Aber was wissen wir eigentlich über gesunde Ernährung und wie sicher ist dieses Wissen? Dazu haben wir John Ioannidis befragt, der seit Langem erforscht, wie Studien angelegt und durchgeführt werden und was man dabei alles falsch machen kann. Weiterlesen |
Ernährungsmythen gibt es seit jeher, und es kommen ständig neue hinzu. Für Lebensmittel, die gerade angesagt sind, findet man im Internet regelrechte Glaubensbekenntnisse. Doch wie zuverlässig sind solche Aussagen? Worauf beruhen sie? Weiterlesen |
Täglich 2 – 3 Liter trinken, Low-Fat-Produkte kaufen, 5 x täglich Obst und Gemüse essen – es mangelt nicht an Tipps zur gesunden Ernährung. Häufig werden sie unterfüttert mit Erkenntnissen von Ernährungsforschern. Der Mediziner und Journalist Werner Bartens zerpflückt so manche heilige Regel und schreibt eine leicht verdauliche Anleitung, diesen Tipps zu misstrauen und den gesunden Menschenverstand zu reaktivieren. Weiterlesen |
Die Weihnachtstage liegen hinter uns und es ist abzusehen, dass Frauen- und Männerzeitschriften demnächst mit Diätprogrammen aufwarten. Nach dem Motto: Zu viel geschlemmt? Das Frühjahr naht und zugelegte Pfunde lassen sich bald nicht mehr mit weiten Pullis kaschieren. Während manche ihre zusätzlichen ein, zwei Kilo rasch wieder verlieren, verzweifeln andere, weil sie 10 oder 20 Kilo zu viel auf die Waage bringen und alle Versuche abzunehmen scheitern. Wir fragten Anja Hilbert, warum es stark übergewichtigen Menschen so schwerfällt, ihr Gewicht zu verringern. Weiterlesen |
Ältere Menschen haben beim Essen andere Bedürfnisse als jüngere, aber schmecken soll es auch. Der aid infodienst hat hierzu eine Broschüre herausgegeben. Sie richtet sich an Pflegekräfte – und nicht nur an diejenigen, die in einer Pflegeeinrichtung arbeiten. Auch wer sich zu Hause um pflegebedürftige Angehörige kümmert, erhält wertvolle Hinweise. Weiterlesen |