Im Alltag machen wir sie uns selten bewusst, weil wir sie ja nicht sehen: die Mikroben. Keime wie Bakterien, Viren und Pilze umgeben uns in großer Zahl, selbst im gepflegten eigenen Heim. Und sie sind uns noch näher, denn Billionen Bakterien leben auf unserer Haut und siedeln in unserem Darm, wo sie neuerdings in ihrer Gesamtheit als Darm-Mikrobiom bezeichnet werden. Weiterlesen |
Fast jeder hat eine Hausapotheke. Vermutlich steckt darin oft Unnützes oder Unbrauchbares. Machen Sie einen Check! Wir erklären, was hinein gehört, wo man sie am besten unterbringt und wie Sie Medikamente richtig entsorgen. Weiterlesen |
In Kosmetika wie Deos, Seifen und Zahnpasta, aber auch in Reinigungsmitteln und anderen Haushaltsprodukten soll Triclosan Keime in Schach halten. In den 1970er Jahren ist der antibakterielle Wirkstoff in Mode gekommen. Weiterlesen |
Muss immer und überall desinfiziert werden? Eine sachliche Diskussion ist notwendig. Schlechte Studien - im Auftrag der Hersteller von Desinfektionsmitteln - führen dabei in die Irre. Weiterlesen |
Triclosan ist eine Chlorverbindung, mit der Bakterien bekämpft werden sollen. Man nennt solche Stoffe Biozide. Triclosan steckt in vielen Alltagsprodukten, vor allem in Kosmetika wie Deos, Seifen, Zahnpasta und anderen Pflegeprodukten, in Reinigungsmitteln und in manchen antibakteriell ausgerüsteten Textilien wie Sportkleidung und Socken. Weiterlesen |