Da wurde noch mal ordentlich die Werbetrommel gerührt, bevor Apotheker das Medikament bald nur noch auf Rezept abgeben dürfen. Die Rede ist von Limptar®N, das gegen Muskelkrämpfe in der Nacht vielleicht ein bisserl hilft, das aber böse Risiken hat. Drum die Rezeptpflicht. Weiterlesen |
Verkrampfungen in Fuß, Wade oder Oberschenkel sind schmerzhaft. Leider sind die Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung unbefriedigend: Für Medikamente fehlt meist der Nachweis eines überzeugenden Nutzens, und manche Präparate bergen sogar Risiken. Verhaltenstipps können helfen, auch wenn die Ursachen solcher Krämpfe oft unbekannt sind. Auf einmal ist er da, der ziehende Schmerz in Fuß, Wade oder Oberschenkel. Weiterlesen |
Die abgebildeten Anzeigen richten sich nur an Ärztinnen und Ärzte. Unübersehbar ist
der Hinweis auf das „Grüne Rezept“, das bis auf die Farbe aussieht wie ein Kassenrezept – aber von den Kassen nicht erstattet wird. Weiterlesen |
Die Firma Cassella Med bewirbt im Internet und in Zeitschriften Chinin (Limptar® N) verharmlosend als „Natursubstanz”ť. In GPSP 4/2010 schrieben wir, dass wegen des Risikos schwerer unerwünschter Wirkungen „von der Einnahme Chinin-haltiger Präparate gegen Wadenkrämpfe dringend abzuraten“ ist. Weiterlesen |
Schmerzhaft, aber meist harmlos
Wer ist nicht schon einmal mitten in der Nacht plötzlich von einem schmerzhaften Wadenkrampf aufgeschreckt worden. Weiterlesen |
Die Haut ist gerötet, schmerzt und schält sich – ein typischer Sonnenbrand. Dabei glaubt man, doch alles richtig gemacht zu haben: nicht zu lange gesonnt und ein Lichtschutzmittel aufgetragen. Manchmal sind Arzneimittel die Ursache der bösen Überraschung! Weiterlesen |
Werbung - Aufgepasst! Weiterlesen |