Zum Inhalt springen
©Drazen_Zigic_iStock

Nummer gegen Kummer wird 45

Kostenlose Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern

Seit 45 Jahren ist die „Nummer gegen Kummer“ eine verlässliche Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Lebenslagen. Was einst als „Zeugnistelefon“ ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem deutschlandweit bekannten Beratungsangebot entwickelt. Heute zeigt sich: Die Sorgen junger Menschen gehen weit über Schulnoten hinaus – und auch viele Eltern suchen Unterstützung im Umgang mit ihrem Nachwuchs.

Die kostenlose und anonyme Hotline wird jährlich von über 370.000 Menschen kontaktiert. Darüber hinaus finden tausende Online-Beratungen per E-Mail oder Chat statt. Das unterstreicht nicht nur den enormen Bedarf an leicht zugänglicher, professioneller Hilfe – es zeigt auch, wie sehr Ratsuchende dem Angebot vertrauen und wie intensiv es genutzt wird.

Kinder und Jugendliche suchen das Gespräch häufig bei familiären Konflikten, psychischen Belastungen, Einsamkeit, Schulstress, Leistungsdruck oder Zukunftsängsten. Eltern wiederum wenden sich an die Hotline bei Erziehungsfragen, Problemen im schulischen Umfeld, familiären Krisen, Suchtproblemen oder Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien.

Was die „Nummer gegen Kummer“ besonders macht, ist ihr niedrigschwelliger Zugang. Die Nummer lautet für Kinder und Jugendliche 116 111 und für Eltern 0800 111 0550.1

PDF-Download

– Gute Pillen – Schlechte Pillen 05/2025 / S.14