Schlagwort: Hyposensibilisierung ArtikelAllergie Mehr Risiko als Nutzen? Kann Kindern mit einer Erdnussallergie eine Hyposensibilisierung helfen, bei der sie regelmäßig eine kleine Dosis Erdnuss einnehmen? Vorteil: Sie vertragen Erdnüsse besser. Nachteil: Das Risiko für allergische Reaktionen steigt. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.21 Kurz und knappAllergie Nicht ohne Risiko Schon zweimal haben wir über die Immuntherapie mit Grazax® oder Oralair® bei einer Allergie auf Gräserpollen berichtet und mussten feststellen, dass der Nutzen dieser Mittel (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14 ArtikelAllergie Allergie – vom Schnupfen zum Asthma? Dauerschnupfen oder anhaltender Husten sind allergische Reaktionen, die meist mit Medikamenten in den Griff zu kriegen sind. Klappt das nicht, kann bei manchen Allergien eine spezifische Immuntherapie (SIT) Erleichterung bringen. Sie ist bereits bei Kindern im Grundschulalter möglich. Was man darüber weiß, erklärt GPSP. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.25 CartoonAllergieTiere Wespen und Bienen im Anflug Mit den Sonnenstrahlen im Frühjahr kommen die ersten Hummeln, Bienen, Hornissen, Wespen und andere Insekten – und vermehren sich den Sommer über prächtig. Was Obstbauern und Imker freut, ist für viele Menschen Anlass zur Panik. Die ist allerdings in der Regel unbegründet. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.09 ArtikelAllergie Hyposensibilisierung Gerade in der schönen Jahreszeit klagen viele über juckende, tränende Augen, laufende Nase, bisweilen auch über Atembeschwerden. Viele Menschen haben Angst vor Wespen, da sie allergisch auf Stiche reagieren. Wann bringt es etwas, eine solche Allergie durch eine aufwändige und mehrjährige Hyposensibilisierung zu bekämpfen? Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.06
ArtikelAllergie Mehr Risiko als Nutzen? Kann Kindern mit einer Erdnussallergie eine Hyposensibilisierung helfen, bei der sie regelmäßig eine kleine Dosis Erdnuss einnehmen? Vorteil: Sie vertragen Erdnüsse besser. Nachteil: Das Risiko für allergische Reaktionen steigt. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.21
Kurz und knappAllergie Nicht ohne Risiko Schon zweimal haben wir über die Immuntherapie mit Grazax® oder Oralair® bei einer Allergie auf Gräserpollen berichtet und mussten feststellen, dass der Nutzen dieser Mittel (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.14
ArtikelAllergie Allergie – vom Schnupfen zum Asthma? Dauerschnupfen oder anhaltender Husten sind allergische Reaktionen, die meist mit Medikamenten in den Griff zu kriegen sind. Klappt das nicht, kann bei manchen Allergien eine spezifische Immuntherapie (SIT) Erleichterung bringen. Sie ist bereits bei Kindern im Grundschulalter möglich. Was man darüber weiß, erklärt GPSP. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.25
CartoonAllergieTiere Wespen und Bienen im Anflug Mit den Sonnenstrahlen im Frühjahr kommen die ersten Hummeln, Bienen, Hornissen, Wespen und andere Insekten – und vermehren sich den Sommer über prächtig. Was Obstbauern und Imker freut, ist für viele Menschen Anlass zur Panik. Die ist allerdings in der Regel unbegründet. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.09
ArtikelAllergie Hyposensibilisierung Gerade in der schönen Jahreszeit klagen viele über juckende, tränende Augen, laufende Nase, bisweilen auch über Atembeschwerden. Viele Menschen haben Angst vor Wespen, da sie allergisch auf Stiche reagieren. Wann bringt es etwas, eine solche Allergie durch eine aufwändige und mehrjährige Hyposensibilisierung zu bekämpfen? Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.06