Schlagwort: Heilpflanzen Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz Nahrungsergänzungsmittel: Werbetricks mit Pflanzen Nahrungsergänzungsmittel mit Ginkgo oder Lavendel: Vielen ist nicht klar, dass es hier große Unterschiede zu Arzneimitteln gibt. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.15 ArtikelCartoonNahrungsergänzungsmittel € Extrawurst für pflanzliche Mittel Die Werbung für Nahrungsergänzung mit pflanzlichen Bestandteilen ist derzeit wenig reguliert. Eine aktuelle Initiative des Bundesrats ist aber vor allem das Ergebnis erfolgreicher Lobbyarbeit der Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.08 ArtikelNebenwirkungen „Natürlich“ ist nicht harmlos Nur wenige wissen, dass einige der scheinbar harmlosen pflanzlichen Präparate die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen können – manchmal mit gravierenden Folgen. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.08 LeserbriefeErnährungKrankheiten Lob und Tadel Ich bin dankbare Leserin Ihrer Zeitschrift Gute Pillen - Schlechte Pillen. Auch im Netz finde ich viel Wissenswertes aus Ihrem Archiv. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.24 ArtikelHomöopathie & Co. Natürlich ist nicht immer sanft Pflanzliche Präparate gelten allgemein als gut verträglich. Dennoch bergen auch sie Risiken – allerdings insgesamt seltener als chemisch produzierte Arzneimittel. Stand: 1. Februar 2007 – GPSP 01/2007 / S.03
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz Nahrungsergänzungsmittel: Werbetricks mit Pflanzen Nahrungsergänzungsmittel mit Ginkgo oder Lavendel: Vielen ist nicht klar, dass es hier große Unterschiede zu Arzneimitteln gibt. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.15
ArtikelCartoonNahrungsergänzungsmittel € Extrawurst für pflanzliche Mittel Die Werbung für Nahrungsergänzung mit pflanzlichen Bestandteilen ist derzeit wenig reguliert. Eine aktuelle Initiative des Bundesrats ist aber vor allem das Ergebnis erfolgreicher Lobbyarbeit der Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.08
ArtikelNebenwirkungen „Natürlich“ ist nicht harmlos Nur wenige wissen, dass einige der scheinbar harmlosen pflanzlichen Präparate die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen können – manchmal mit gravierenden Folgen. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.08
LeserbriefeErnährungKrankheiten Lob und Tadel Ich bin dankbare Leserin Ihrer Zeitschrift Gute Pillen - Schlechte Pillen. Auch im Netz finde ich viel Wissenswertes aus Ihrem Archiv. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.24
ArtikelHomöopathie & Co. Natürlich ist nicht immer sanft Pflanzliche Präparate gelten allgemein als gut verträglich. Dennoch bergen auch sie Risiken – allerdings insgesamt seltener als chemisch produzierte Arzneimittel. Stand: 1. Februar 2007 – GPSP 01/2007 / S.03