Schlagwort: Nachwirkungen AufgefrischtAllergie Allvent®: Anbieter korrigiert die Werbung Anbieter von Gesundheitsprodukten nehmen in ihrer Werbung gerne den Mund recht voll. So versprach die Reklame für Allvent® ein Mittel „zur effektiven Vorbeugung und akuten Behandlung von Heuschnupfen“1 – obwohl es sich bei Allvent® nicht um ein Arzneimittel handelt. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.26 EditorialGelenke-Knochen Editorial 5/2012 von Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Gesundheit lässt sich bekanntlich gut Geld verdienen. Dies gilt besonders, wenn es sich um chronische Krankheiten wie die schmerzhafte (…) Stand: 20. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.02 ArtikelKrebs Nachwirkungen: Wundermittel gegen Krebs? Da hatten wir gerade vor dem angeblichen Krebsmittel Ukrain gewarnt (GPSP 2/2012, S. 14), und nun stärkt uns die Verbraucherzentrale NRW den Rücken: In einer neuen Broschüre1 sind gängige Nahrungsergänzungsmittel (NEM) bewertet, die bei Krebs Wunder bewirken sollen. Ukrain ist natürlich dabei. Die Autoren erklären anschaulich, warum NEM als unsichere Produkte gelten, warum sie in der Regel überflüssig sind und warum Krebskranke sie allenfalls in Abstimmung mit ihrem behandelnden Arzt oder ihrer Ärztin (zusätzlich) einnehmen dürfen. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.02 AufgefrischtVerbraucherschutz Miracle Mineral Supplement (MMS) Bereits 2008 berichteten wir über das Miracle Mineral Supplement (MMS), das als „Wundermittel“ bei Malaria, AIDS und vielen anderen Erkrankungen im Internet angeboten wird. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.02 ArtikelPharmalobby Nachwirkungen: Berichterstattung zu Sonosan Im Oktober 2011 erhielten wir vom Anbieter von Sonosan® als Reaktion auf unseren Artikel „Da klingeln die Kassen“ (GPSP 3/2011, S. 5) eine als Sonderveröffentlichung bezeichnete Werbebeilage aus der Ärztezeitschrift HNO Kompakt 4/2011. Stand: 1. Februar 2012 – GPSP 01/2012 / S.02 EditorialVerbraucherschutz Editorial 6/2011: Nutzen von Untersuchungen und Behandlungen In diesem Heft geht es viel um den Nutzen von Untersuchungen und Behandlungen für Sie als Patientin oder Patient. Von Jörg Schaaber Stand: 23. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.02
AufgefrischtAllergie Allvent®: Anbieter korrigiert die Werbung Anbieter von Gesundheitsprodukten nehmen in ihrer Werbung gerne den Mund recht voll. So versprach die Reklame für Allvent® ein Mittel „zur effektiven Vorbeugung und akuten Behandlung von Heuschnupfen“1 – obwohl es sich bei Allvent® nicht um ein Arzneimittel handelt. Stand: 1. Dezember 2012 – GPSP 06/2012 / S.26
EditorialGelenke-Knochen Editorial 5/2012 von Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Gesundheit lässt sich bekanntlich gut Geld verdienen. Dies gilt besonders, wenn es sich um chronische Krankheiten wie die schmerzhafte (…) Stand: 20. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.02
ArtikelKrebs Nachwirkungen: Wundermittel gegen Krebs? Da hatten wir gerade vor dem angeblichen Krebsmittel Ukrain gewarnt (GPSP 2/2012, S. 14), und nun stärkt uns die Verbraucherzentrale NRW den Rücken: In einer neuen Broschüre1 sind gängige Nahrungsergänzungsmittel (NEM) bewertet, die bei Krebs Wunder bewirken sollen. Ukrain ist natürlich dabei. Die Autoren erklären anschaulich, warum NEM als unsichere Produkte gelten, warum sie in der Regel überflüssig sind und warum Krebskranke sie allenfalls in Abstimmung mit ihrem behandelnden Arzt oder ihrer Ärztin (zusätzlich) einnehmen dürfen. Stand: 1. Juni 2012 – GPSP 03/2012 / S.02
AufgefrischtVerbraucherschutz Miracle Mineral Supplement (MMS) Bereits 2008 berichteten wir über das Miracle Mineral Supplement (MMS), das als „Wundermittel“ bei Malaria, AIDS und vielen anderen Erkrankungen im Internet angeboten wird. Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.02
ArtikelPharmalobby Nachwirkungen: Berichterstattung zu Sonosan Im Oktober 2011 erhielten wir vom Anbieter von Sonosan® als Reaktion auf unseren Artikel „Da klingeln die Kassen“ (GPSP 3/2011, S. 5) eine als Sonderveröffentlichung bezeichnete Werbebeilage aus der Ärztezeitschrift HNO Kompakt 4/2011. Stand: 1. Februar 2012 – GPSP 01/2012 / S.02
EditorialVerbraucherschutz Editorial 6/2011: Nutzen von Untersuchungen und Behandlungen In diesem Heft geht es viel um den Nutzen von Untersuchungen und Behandlungen für Sie als Patientin oder Patient. Von Jörg Schaaber Stand: 23. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.02