Schlagwort: Medikament AufgefrischtWechseljahre € Osteoporose: Brüchige Daten Welcher Wirkstoff schützt nach den Wechseljahren am besten gegen Knochenbrüche? Ein neuer systematischer Vergleich brachte keine klaren Ergebnisse. Denn die Datenlage ist nach wie vor schlecht. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.07 Kurz und knappErkältung Grippostad®-Anbieter wegen unzulässiger Werbung abgemahnt Zu jeder verkauften Packung des umstrittenen Grippemittels sollte es einen Film-Gutschein gratis dazu geben. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.14 Kurz und knappTiere Vorsicht bei Tier-Medikamenten 2022 hatten mehrere Menschen versehentlich Tabletten mit Pergolid eingenommen, die eigentlich für Pferde bestimmt waren. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.15 RückblendeMedizin € Digitalis: Vom Fingerhut zum Herz-Medikament Im 18. Jahrhundert begann der englische Arzt William Withering die Wirksamkeit des Fingerhuts, mit botanischem Namen Digitalis, systematisch zu untersuchen. Stand: 25. Februar 2023 – GPSP 02/2023 / S.10 ArtikelCorona € Covid-19-Medikament Remdesivir: Neue Daten und mehr offene Fragen Von der großen Hoffnung zu Beginn der Pandemie ist nicht viel geblieben. Nur einige wenige Patient:innen profitieren wohl von dem Medikament. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.06
AufgefrischtWechseljahre € Osteoporose: Brüchige Daten Welcher Wirkstoff schützt nach den Wechseljahren am besten gegen Knochenbrüche? Ein neuer systematischer Vergleich brachte keine klaren Ergebnisse. Denn die Datenlage ist nach wie vor schlecht. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.07
Kurz und knappErkältung Grippostad®-Anbieter wegen unzulässiger Werbung abgemahnt Zu jeder verkauften Packung des umstrittenen Grippemittels sollte es einen Film-Gutschein gratis dazu geben. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.14
Kurz und knappTiere Vorsicht bei Tier-Medikamenten 2022 hatten mehrere Menschen versehentlich Tabletten mit Pergolid eingenommen, die eigentlich für Pferde bestimmt waren. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.15
RückblendeMedizin € Digitalis: Vom Fingerhut zum Herz-Medikament Im 18. Jahrhundert begann der englische Arzt William Withering die Wirksamkeit des Fingerhuts, mit botanischem Namen Digitalis, systematisch zu untersuchen. Stand: 25. Februar 2023 – GPSP 02/2023 / S.10
ArtikelCorona € Covid-19-Medikament Remdesivir: Neue Daten und mehr offene Fragen Von der großen Hoffnung zu Beginn der Pandemie ist nicht viel geblieben. Nur einige wenige Patient:innen profitieren wohl von dem Medikament. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.06