Helicobacter pylori
Das Schlagwort ‚Helicobacter pylori‘ wird in folgenden Artikeln behandelt und absteigend nach Aktualität angezeigt.
Der australische Arzt Barry Marshall schluckte 1984 eine ordentliche Portion Helicobacter-Bakterien. Damit verpasste er sich eine Magenschleimhautentzündung, die er mit Antibiotika rasch wieder kurieren konnte. Zusammen mit seinem Kollegen Warren schrieb er Medizingeschichte.1 Denn sein Selbstversuch hatte bewiesen, was Wissenschaftler bis dahin für unmöglich gehalten hatten: In der Magenwand können Bakterien siedeln und Schaden anrichten. Marshalls Bakterientrunk aus dem Reagenzglas hatte also einen ganz wichtigen Auslöser der Gastritis entlarvt. Weiterlesen |
Zwei Forscher entdeckten vor über 20 Jahren, dass ein bestimmtes Bakterium Magengeschwüre verursachen kann. Sie revolutionierten damit die Therapie und erhielten dafür jetzt den Nobelpreis. Doch längst nicht jeder, der das Bakterium im Magen hat, muss sich behandeln lassen. Weiterlesen |
Benutzen Sie auch die Volltext-Suche für Helicobacter pylori
Veröffentlicht: 6. Juli 2017