In ihrem aktuellen „Smoke-Free Movie Report“ 6 moniert die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Tabakwerbung zwar in den meisten Staaten massiv eingeschränkt wurde, aber ein wichtiges Einfallstor der Tabakindustrie weit offen steht: Rauchende Schauspieler in Filmen. Weiterlesen |
Weiterlesen |
Eine Handelskammer kümmert sich um den Handel, auf dass der gedeiht. Drum ist es nur logisch, dass ein Kammerpräsident oder auch der Vize in seinem Kämmerlein Briefe schreiben, wenn sich Handelshemmnisse auftun. Egal, ob es dabei um den Verkauf von Klamotten, Computern oder nikotinhaltigen Rauchwaren geht. Allerdings: tobacco kills. Keine Frage. Daher haben viele Staaten den Nichtraucherschutz entdeckt und Gesetze auf den Weg gebracht, die das Rauchen eindämmen sollen. Weiterlesen |
Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs. Europaweit tötet diese Krebserkrankung, die zu 85 bis 90 Prozent auf das Konto von Tabakkonsum geht, bereits mehr Frauen als Brustkrebs. Das ergab eine Auswertung italienischer Wissenschaftler. Weiterlesen |
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (engl.: Chronic Obstructive Pulmonary Disease, COPD) ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall weltweit die dritthäufigste Todesursache.1 Und doch ist das Kürzel – anders als Lungenkrebs und Asthma – vielen Menschen unbekannt. Weiterlesen |
Für die kalte Jahreszeit hatten sich die Werbelümmel vom Zigarettenhändler Reemtsma etwas Feines ausgedacht: eine imposante mobile Litfaßsäule. Weiterlesen |
Nikotin-haltige Arzneimittel können helfen, Nichtraucher zu werden. Bedeutung haben vor allem Nikotin-Pflaster und Nikotin-Kaugummis. Aber die sind richtig teuer. Weiterlesen |
Wer von der Zigarette loskommen will, braucht vor allem eins: Motivation. Die meisten schaffen es dann ohne medikamentöse Unterstützung, oft allerdings erst nach mehreren Versuchen. Arzneimittel können die Erfolgschancen erhöhen. Ihr Nutzen wird meist überschätzt. Weiterlesen |
Kanada und Brasilien waren die ersten Nationen, die Tabakkonzerne zwangen, abschreckende Bilder auf ihre Zigarettenschachteln zu drucken. Längst sind Länder wie Mauritius und Ägypten mit von der Partie. Weiterlesen |
Jugendliche kommen vom Tabak besser wieder los, wenn übliche Entwöhnungsprogramme mit einer Sportberatung verbunden werden, die zum Fitnesstraining anregt. Das gilt insbesondere für Jungs unter 20 Jahren, die aufhören wollen zu rauchen. Weiterlesen |
Die Liste der häufigen unerwünschten Wirkungen beim Raucherentwöhnungsmittel Vareniclin (Champix®) ist lang: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, schreckliche Träume, Schlafstörungen, Schwindel u.a. Andere, seltene unerwünschte Wirkungen wiegen noch schwerer, etwa Depressionen, (versuchte) Selbsttötungen und Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen. Weiterlesen |
Dass Rauchen schädlich ist, weiß heute jeder. Es erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – vom Herzinfarkt bis zum Raucherbein –, von Lungenerkrankungen – von Bronchitis bis Lungenkrebs –, auch von Kehlkopf- oder Blasenkrebs und vielen anderen Tumoren. Weiterlesen |
Wasserpfeifen sind in Mode. Unschädlich sind sie nicht. Im Rauch wurden Schadstoffe wie das Atemgift Kohlenmonoxyd (Kopfschmerzen, Schwindel) und tabakspezifische Nitrosamine (Krebsverursacher) nachgewiesen. Weiterlesen |
Mit dem Alter wächst die Sorge vor Osteoporose – auch Knochenschwund genannt. Weiterlesen |
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) schlägt Alarm: Obwohl Nichtraucher in Gaststätten vor schädlichem Tabakqualm geschützt werden sollen, lassen die Bundesländer durch Ausnahmeregelungen viel Gequalme zu. Weiterlesen |
Tabak macht nicht nur viele Menschen krank, sondern bringt sie auch um. Werbung und Rauchen in der Öffentlichkeit wurden daher zunehmend eingeschränkt. Und das Image der Tabakindustrie, die Studien über das Krebsrisiko unterdrückt und das Suchtpotential ihrer Produkte gezielt erhöht hat, ist entsprechend schlecht. Weiterlesen |
Viele Menschen sind froh, dass heute Nichtraucherflüge die Regel sind und man in Restaurants essen oder arbeiten kann, ohne von Rauchschwaden umgeben zu sein. In den letzten Jahren haben gesetzgeberische Maßnahmen dafür gesorgt, dass die Zahl der Raucher stark abgenommen hat, und sie könnte noch weiter sinken, wenn der Ausstieg leichter gelänge. Doch der Tabakabhängigkeit zu entkommen, ist schwer. Weiterlesen |
Die Tabakindustrie weiß, dass praktisch jeder junge Mensch, der mit 20 Jahren noch nicht zur Zigarette greift, für sie ein verlorener Kunde ist. Weiterlesen |
Eigentlich weiß man, dass Rauchen, Alkoholkonsum, Bewegung und die Art der Ernährung die Gesundheit und Lebenserwartung beeinflussen. Doch oft sind die einzelnen Informationen reichlich verwirrend und wenig hilfreich. Was ist zum Beispiel eine gesunde Ernährung? Und wie viel Alkohol ist akzeptabel? Oder ist Freizeitsport für einen Briefträger genauso wichtig wie für einen Büromenschen? Und nicht zuletzt: Wie spielen einzelne Faktoren zusammen und gibt es einfach zu befolgende Tipps? Weiterlesen |
Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette. Im Jahr 2001 waren es unter den 12-17jährigen noch 28 von 100, nun sind es nur noch 18 von 100. Weiterlesen |
Das Rauchen tödlich sein kann, ist keine Frage. Aber Qualmen behindert oft auch das Einwachsen von Zahnimplantaten. Weiterlesen |
In den Medien, in Gesundheitsratgebern und im Bekanntenkreis sind immer wieder mal die Risiken erhöhter Blutfettwerte („hohes Cholesterin“) ein Thema. Doch wann muss man sich wirklich Sorgen machen? Und was kann man tun? Weiterlesen |
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass nicht nur Selbst-Rauchen schädlich ist, sondern auch Mit-Rauchen. Bei Kindern aus Raucherfamilien entwickeln sich zum Beispiel die Lungen schlechter, sie haben häufiger Asthma und ein höheres Risiko für den plötzlichen Kindstod. Weiterlesen |
Betakarotin kommt in vielen gelben und orangefarbenen Gemüse- und Obstsorten vor, beispielsweise in Karotten, rotem Paprika, Aprikosen und Mangos. Es wird im Körper in Vitamin A umgewandelt. Künstliche Karotinoide dienen zur Färbung von Lebensmitteln (z.B. Butter) und Getränken (z.B. Fanta®). Auch als Nahrungsergänzungsmittel ist Betakarotin erhältlich und wird mit vielfältigen Versprechungen angeboten. Weiterlesen |