Durch Alexander Fleming haben einige früher tödliche Infektionskrankheiten ihren Schrecken verloren: 1928 entdeckte er einen Wirkstoff, der das Wachstum von krankmachenden Bakterien hemmt. Das verdanken wir vor allem seinem Unwillen, im Labor Ordnung zu halten. Weiterlesen |
Wenn Arzt oder Ärztin ein Antibiotikum verschreiben, hoffen viele Patienten auf eine rasche Linderung ihrer Beschwerden. Vor allem in der kalten Jahreszeit, in der Infekte grassieren. Andererseits hat fast jeder schon einmal von der Antibiotikaresistenz gehört und fürchtet vielleicht, dass das Medikament bei der nächsten Infektion nicht mehr wirken könnte. Das ist in der Tat ein Problem. Wann also kann man auf ein Antibiotikum verzichten? Weiterlesen |
Im Alltag machen wir sie uns selten bewusst, weil wir sie ja nicht sehen: die Mikroben. Keime wie Bakterien, Viren und Pilze umgeben uns in großer Zahl, selbst im gepflegten eigenen Heim. Und sie sind uns noch näher, denn Billionen Bakterien leben auf unserer Haut und siedeln in unserem Darm, wo sie neuerdings in ihrer Gesamtheit als Darm-Mikrobiom bezeichnet werden. Weiterlesen |
Antibiotika können Leben retten. Aber je häufiger Antibiotika zum Einsatz kommen, desto eher werden Bakterien gegen sie resistent – die Arznei wirkt nicht mehr. Tigecyclin (Tygacil®) sollten Ärzte eigentlich nur verordnen, wenn andere Antibiotika versagen. Weiterlesen |
Durch Antibiotika haben viele Infektionen, die früher lebensbedrohlich waren, ihren Schrecken verloren. Aber die gängigen Antibiotika sind gegen immer mehr Bakterien nicht mehr wirksam. Das ist ein weltweites Problem. Und weil die Antibiotikaforschung für Pharmafirmen nicht lukrativ genug ist, wird händeringend nach anderen Lösungen gesucht. Weiterlesen |
Hunde und Katzen schnüffeln gerne überall herum. Dabei können sie sich mit Darmparasiten wie Würmern und Giardien anstecken. Hauptquelle ist Tierkot. Vor allem junge Tiere und Freigänger sollten daher regelmäßig entwurmt werden. Weiterlesen |
Muss immer und überall desinfiziert werden? Eine sachliche Diskussion ist notwendig. Schlechte Studien - im Auftrag der Hersteller von Desinfektionsmitteln - führen dabei in die Irre. Weiterlesen |