Eisenmangel
Das Schlagwort ‚Eisenmangel‘ wird in folgenden Artikeln behandelt und absteigend nach Aktualität angezeigt.
Blut ist ein wichtiges Transportmittel. Seine roten Blutkörperchen enthalten den eisenhaltigen Blutfarbstoff Hämoglobin. Es kann in der Lunge Sauerstoff und Kohlendioxid binden und auch wieder abgeben. So erhalten alle Körperzellen beim Einatmen den notwendigen Sauerstoff. Wohingegen Kohlendioxid, ein Endprodukt des Stoffwechsels, zur Lunge abtransportiert und ausgeatmet wird. Das Spurenelement Eisen hat dabei eine zentrale Funktion. Weiterlesen |
Unsere Nahrung enthält genügend Eisen, sodass normalerweise keine Eisenpräparate nötig sind. Echter Eisenmangel kann eine Folge von einseitiger Ernährung sein, etwa bei Verzicht auf Fleisch. Häufigere Ursachen sind z.B. Blutungen (da mit dem roten Blutfarbstoff mehr Eisen verloren geht als aufgenommen wird) oder ein erhöhter Eisenbedarf, beispielsweise in der Schwangerschaft. Weiterlesen |
Unsere Nahrung enthält genügend Eisen, sodass normalerweise keine Eisenpräparate nötig sind. Echter Eisenmangel kann eine Folge von einseitiger Ernährung sein, etwa bei Verzicht auf Fleisch. Häufigere Ursachen sind z.B. Blutungen (da mit dem roten Blutfarbstoff mehr Eisen verloren geht als aufgenommen wird) oder ein erhöhter Eisenbedarf, beispielsweise in der Schwangerschaft. Weiterlesen |
Benutzen Sie auch die Volltext-Suche für Eisenmangel
Veröffentlicht: 6. Juli 2017