Getarnt als ein Artikel behauptet diese Anzeige, dass „Antarktis-Krill-Care“ bei Rheuma und Arthrose von Gelenkschmerzen befreit. Die Erfolgsgeschichte eines Betroffenen soll Glaubwürdigkeit erzeugen – aber Einzelfallberichte erlauben keine Aussage über den Nutzen eines Produkts. Und etwas Kurioses fiel uns auf: Weiterlesen |
Weiterlesen |
Seit einigen Wochen macht der Verein „Grundrecht auf Gesundheit“ auf sich aufmerksam. In E-Mails und mit Videobotschaften im Internet entwirft er ein Schreckensszenario: Europäische Union und Pharmaindustrie bedrohen angeblich Demokratie und Gesundheit. Weiterlesen |
Mit Gelée Royale füttern Arbeitsbienen diejenigen Bienenlarven, aus denen Königinnen werden sollen. Kein Wunder, dass sich das „Königliche Gelee“ gut vermarkten lässt. Weiterlesen |
Lange wurde toleriert, dass in der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) an wichtigen Schaltstellen Personen mitentscheiden, die eng mit der Lebensmittelindustrie, der Agrochemiebranche oder mit Gentechnikfirmen verbandelt sind. Weiterlesen |
Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertet derzeit die Gesundheitsversprechungen (Health Claims), mit denen für Nahrungsergänzungsmittel und andere Lebensmittel geworben wird (s. Interview S. 12). Weiterlesen |
Pflanzliche Präparate gelten allgemein als gut verträglich. Dennoch bergen auch sie Risiken – allerdings insgesamt seltener als chemisch produzierte Arzneimittel. Weiterlesen |