Lesen |
Was E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Wasserpfeifen langfristig für die Gesundheit bedeuten, weiß derzeit niemand sicher. Was jedoch bekannt ist: Welche Stoffe beim Konsum entstehen und wie schädlich sie sind. Jüngste Berichte aus den USA haben viele Menschen aufgeschreckt. Weiterlesen |
Was E-Zigaretten für die Gesundheit bedeuten, ist immer noch unklar (GPSP 1/2017, S. 25). Manchen Rauchern kann sie vielleicht den Ausstieg erleichtern, bei jüngeren Menschen kann sie umgekehrt den Einstieg zum Rauchen von Tabakprodukten fördern. Und die langfristigen Risiken durch das Inhalieren des Chemiecocktails von E-Zigaretten sind bislang unbekannt. Eine Studie1 aus den USA hat nun versucht, Nutzen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Weiterlesen |
Viele Fragen zur gesundheitlichen Gefährdung durch elektrische Zigaretten sind noch ungeklärt. Klar ist aber, dass E-Zigaretten explodieren können. Schwere und sogar tödliche Verletzungen werden weltweit berichtet. Weiterlesen |
Weiterlesen |
Selbsthilfe zum Schutz vor E-Zigaretten und E-Shisha, E-Zigaretten werden aggressiv als Hilfe zum Rauchstopp beworben. Eine Langzeitstudie belegt jetzt nochmals, dass das nicht funktioniert: Weiterlesen |
Luft ohne Tabakqualm ist nicht nur angenehm, sondern nachweislich gesünder. Das bestätigten die Erfolge durch die gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz der Nichtraucher in Deutschland1 und zahlreichen anderen Ländern: weniger Menschen müssen wegen Angina pectoris (Herzschmerz), Herzinfarkt, Schlaganfall und Atemwegserkrankungen ins Krankenhaus.2 Nun ist aber zu befürchten, dass E-Zigaretten solche Erfolge schon bald zurückdrängen – als Folge einer als „schleichende Revolution“3 bezeichneten Entwicklung. Weiterlesen |
Die Verwirrung ist komplett: In einigen Bundesländern wie in Brandenburg, Bremen und Sachsen-Anhalt, dürfen E-Zigaretten nicht verkauft werden. Weiterlesen |
Die elektronische Zigarette hat den Anschein einer sauberen, coolen Alternative zur qualmenden Kippe. Weiterlesen |
Die elektronische Zigarette hat den Anschein einer sauberen, coolen Alternative zur qualmenden Kippe. Weiterlesen |
Schon vor einem Jahr bemängelte GPSP (5/2009, S. 14), dass mit den Inhaltsstoffen von E-Zigaretten zum einen Risiken wie Krebs verbunden sind und dass zum anderen die Werbung irreführenderweise glauben macht, Weiterlesen |
Rauchern, die auch bei strömendem Regen vor der Tür ihrer Stammkneipe ausharren, wird vor allem im Internet eine Lösung angeboten: die elektrische Zigarette. Eine gesündere Art „zu rauchen“ und sogar die Chance, ganz mit dem Rauchen aufzuhören, wird ihnen da vorgegaukelt. Weiterlesen |