29 Fundstellen für den Suchbegriff Tinnitus |
Schlagwort |
Tinnitus (10) |
Error:Keine Fundstellen.
Titel | Beschreibung | Rubrik |
Richtigstellung | zu „Sonosan® vor Gericht“ vom 22.4.2013 | Aktuelle Meldungen |
Irreführende Namen | Bachblüten ”¨Notfall-Bonbons und andere ”¨Kuriositäten | Aktuelle Meldungen |
Zugelassene Mittel nicht immer wirksam | Pflanzliche und homöopathische Medikamente sind in einigen Verbraucherkreisen sehr beliebt, gelten sie doch als wirksame und „sanfte“ Mittel. Schonend ist aber vor allem der Umgang der Zulassungs | Pressemitteilung |
Zugelassene Mittel nicht immer wirksam | Pflanzliche und homöopathische Medikamente sind in einigen Verbraucherkreisen sehr beliebt, gelten sie doch als wirksame und „sanfte“ Mittel. Schonend ist aber vor allem der Umgang der Zulassungs | Aktuelle Meldungen |
Kurz und knapp: Alles zu laut | Überempfindlich auf Geräusche zu reagieren, ist ein sehr unangenehmes Leid und wird zu Recht als „qualvoll“ bezeichnet. Manchmal ist es die Folge eines Hörsturzes oder eine Begleiterscheinung v | Aktuelle Meldungen |
Titel | Textauszug |
Arzneimittelnamen mit Botschaft | Welches Präparat wirkt wohl besser gegen Kopfschmerzen und welches besser gegen Regelschmerzen? Zur Auswahl stehen Spalt® Kopfschmerzkapseln und Mensoton® Regelschmerztabletten. Wenn wir schon so f |
Kurz und knapp: Hörverlust durch Viagra® und Co. | Von den erektionsfördernden Substanzen Sildenafil (Viagra®), Tadalafil (Cialis®) und Vardenafil (Levitra®) gehen verschiedene Risiken aus, etwa Störungen des Sehvermögens oder der Blutdruckregul |
Sonosan®: Klage gegen GPSP zurückgezogen | Unser Artikel zu Sonosan® hatte ein unerwartetes Echo. |
Kurz und knapp: Alles zu laut | Überempfindlich auf Geräusche zu reagieren, ist ein sehr unangenehmes Leid und wird zu Recht als „qualvoll“ bezeichnet. Manchmal ist es die Folge eines Hörsturzes oder eine Begleiterscheinung v |
Da klingeln die Kassen Sonosan® gegen Tinnitus? | Ständige Ohrgeräusche können sehr belastend sein. Eine wirksame Therapie fehlt bis heute. Jetzt kündigt die Pressemitteilung des Herstellers SanimaMed Healthcare aus Arad (Rumänien) „Neue Hoffn |
„Natürlich“ ist nicht harmlos | Pflanzliche Mittel aus Apotheke, Drogerie und Internet sind beliebt. Doch nur wenige wissen, dass einige dieser scheinbar harmlosen Präparate die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen können – |
Editorial: Dr. Dietrich von Herrath | persönliche Entscheidungen treffen wir meistens nach eigenen Interessen und Möglichkeiten, häufig haben wir die Qual der Wahl. Völlig anders ist die Situation, wenn die Entscheidung fachkundiger I |
Ohrkerzen: gefährlicher Humbug | Ohrkerzen: gefährlicher Humbug Bereits vor zwei Jahren hat Gute Pillen – Schlechte Pillen (GPSP 5/2007, S. 11) vor Ohrkerzen gewarnt, weil sie zum Beispiel Gehörgang oder Trommelfell verletzen kö |
Apps auf Rezept | Neuerdings können die ersten digitalen Gesundheitsanwendungen auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden. Wie nützlich solche Apps letztendlich sind und ob sich die Ausgaben dafür l |
Nachgefragt: Wenn Schwindel krank macht | Nach einem flotten Wiener Walzer oder einer wilden Karussellfahrt ist Drehschwindel normal und kein Anlass zur Sorge, auch nicht wenn einem übel wird. Aber es gibt Schwindelattacken, die kaum auszuha |
Tinnitus Ginkgo | Maulkorb für Verbraucherschützer Der Pharmahersteller Schwabe hat per Gericht verhindert, dass sich eine australische Verbrauchergruppe kritisch zu dem Ginkgo-Präparat Tebonin® äußern kann. Ein |
Malariamittel in der Kritik | In den 1970er Jahren entwickelte das US-amerikanische Militär den Wirkstoff Mefloquin. Anschließend vermarktete der Roche-Konzern diesen als Lariam® zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria. |
Nachwirkungen: Da klingeln die Ohren | Im Oktober 2011 erhielten wir vom Anbieter von Sonosan® als Reaktion auf unseren Artikel „Da klingeln die Kassen“ (GPSP 3/2011, S. 5) eine als Sonderveröffentlichung bezeichnete Werbebeilage aus |
Kurz und knapp: Hörsturz-IGeL So sparen Sie 2.000 € | Höchst unangenehm ist es, wenn man plötzlich auf einem Ohr nicht mehr hört und sich Schwindel, Übelkeit und Ohrgeräusche (Tinnitus) einstellen. Das alles kann bei einem Hörsturz passieren. |
Abenteuerliche Heilsbotschaften | Glaubt man diversen Internetseiten, müssen sie wahre Wundermittel sein: Vitalpilze werden als Therapeutikum bei zahllosen Krankheiten beworben. Aber ist die Wirksamkeit der Produkte überhaupt wissen |
NICE (National Institute for Health and Clinical Excellence) zu Ginkgo gegen Alzheimer-Krankheit | Ginkgohaltige Arzneimittel (Tebonin® u.a.) gibt es in Deutschland seit Mitte der 60er Jahre. Sie sollen bei der Alzheimer-Erkrankung helfen, die sich durch Störungen von Gedächtnis und Konzentratio |
Ginkgo – Nutzen neu bewertet | Es sind viele Arzneimittel im Handel, die Ginkgo enthalten und bei verschiedenen Erkrankungen helfen sollen. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat jetzt die wissenschaftliche Literatur zu dem |
Heilpraktiker Verband empfiehlt Ohrkerzen | Es klingt nicht nur dubios, es ist auch dubios. Wer sich Ohrkerzen in den Gehörgang steckt und sie am oberen Ende anzündet, soll unter anderem bei Ohrklingeln (Tinnitus), Ohrenschmerzen, Stirn- und |
Bachblüten Notfall-Bonbons und andere Kuriositäten | Ein Blütenbad oder Bonbons nach Rezepten von Dr. Bach eignen sich allenfalls für Gesunde. Der Nutzen von Bachblüten ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, schrieben wir in GPSP 5/2010, Seite 6. V |
Leserbriefe: Hörsturz | Die Ursachen von Hörsturz sind nicht geklärt, und es gibt keine gesichert wirksame Therapie. Ob ein Produkt „pflanzlich“ ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle – entscheidend ist die Frage, |
Aufgefrischt: Mit Ginkgo gegen Ohrgeräusche? | Die Firma Schwabe verkauft seit 50 Jahren Tebonin®, ein Präparat, das einen Extrakt aus den Blättern des Ginkgobaumes enthält. |
Zweierlei Maß | Bevor ein Medikament auf den Markt kommt, muss es sich in der Regel einer Nutzen-Risiko-Bewertung der zuständigen Zulassungsbehörde unterziehen. Für pflanzliche, homöopathische und anthroposophisc |
Gepanschtes: Das Schweigen der Behörden | Angeblich kann eine Pflanze namens Garcinia cambogia beim Abnehmen helfen. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) hat zwei suspekte Produkte analysiert und fragt sich anschließ |