32 Fundstellen für den Suchbegriff Sodbrennen |
Schlagwort |
Sodbrennen (7) |
Error:Keine Fundstellen.
Titel | Beschreibung | Rubrik |
Nichtraucher werden | ja ich will | Aktuelle Meldungen |
Säureblocker bei Sodbrennen | Sinnvoll – wenn kurzzeitig und niedrig dosiert | Pressemitteilung |
Heilerde | Heilerde hat sich als „Naturarznei“ einen Namen gemacht. Sie wird seit Jahrzehnten gegen zahlreiche Beschwerden verwendet. In der Regel wird Heilerde als einfaches Medizinprodukt verkauft. Nur zur | Aktuelle Meldungen |
Wenn der Schlaf gestört ist | Helfen bei Schlafproblemen Hausmittel, Matratzenwechsel oder kleine Verhaltenstricks nicht weiter, können möglicherweise verordnete Medikamente die Ursache sein. Manche Mittel nerven dann „indirek | Pressemitteilung |
Wenn der Schlaf gestört ist | Helfen bei Schlafproblemen Hausmittel, Matratzenwechsel oder kleine Verhaltenstricks nicht weiter, können möglicherweise verordnete Medikamente die Ursache sein. Manche Mittel nerven dann „indirek | Aktuelle Meldungen |
Schreibaby-Probleme | Wenn Säuglinge weinen, ist das ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Manche Babys schreien oft stundenlang, obwohl alles in Ordnung scheint. Passiert das häufiger, treibt es Eltern zur Verzweiflung. | Pressemitteilung |
Schreibaby-Probleme | Wenn Säuglinge weinen, ist das ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Manche Babys schreien oft stundenlang, obwohl alles in Ordnung scheint. | Aktuelle Meldungen |
Kurz und knapp: Männer | Dass das Brustdrüsengewebe zunimmt, kommt bei älteren Männern häufiger vor als bei jüngeren. Manchmal handelt es sich tatsächlich um Brustkrebs. | Aktuelle Meldungen |
Titel | Textauszug |
Nachgefragt: In der Grauzone - Wie Arzneimittelfirmen das medizinische Fachwissen dirigieren | Wie Arzneimittelfirmen das medizinische Fachwissen dirigieren Pharmafirmen möchten, dass Ärzte und Ärztinnen ihre Medikamente verordnen. Dazu setzen sie nicht nur auf Werbung, sondern bearbeiten g |
Nichtraucher werden | Wer von der Zigarette loskommen will, braucht vor allem eins: Motivation. Die meisten schaffen es dann ohne medikamentöse Unterstützung, oft allerdings erst nach mehreren Versuchen. Arzneimittel kö |
Metoclopramid-Tropfen vom Markt Einige Monate lang nicht zu haben | Wenn ein Arzneimittel wegen unerwünschter Wirkungen vom Markt genommen wird, gibt es meist Alternativpräparate. Manchmal entsteht jedoch eine Lücke, die auf den ersten Blick nur schwer auszufüllen |
Arzneimittelnamen mit Botschaft | Welches Präparat wirkt wohl besser gegen Kopfschmerzen und welches besser gegen Regelschmerzen? Zur Auswahl stehen Spalt® Kopfschmerzkapseln und Mensoton® Regelschmerztabletten. Wenn wir schon so f |
Kurz und knapp: Alte Patienten | Viele Menschen, die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt überstanden haben, nehmen anschließend jahre- oder jahrzehntelang niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) ein, um die Klebrigkeit der Blutp |
Top Six: Die meistbesuchten GPSP-Online-Artikel im September und Oktober 2013 | Top Six: Die meistbesuchten GPSP-Online-Artikel im September und Oktober 2013 |
Sodbrennen Risiken bei Langzeiteinnahme von Säureblockern | Säureblocker, die so genannten Protonenpumpen-Hemmer (PPI), vermindern die Säurebildung im Magen. Sie sind bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren oft nützlich, auch bei heftigem Sodbrennen (Ref |
Protonenpumpenhemmer gegen Sodbrennen Dritter Wirkstoff nun rezeptfrei | Protonenpumpenhemmer, kurz auch Säureblocker genannt, verringern die Säurebildung im Magen. In kleinen Packungen und niedrig dosiert sind manche dieser Präparate rezeptfrei gegen Sodbrennen erhält |
Aufgefrischt: Omega-3 hilft nicht gegen Herzinfarkt | Omega-3-Fettsäuren – oft als Fischölprodukte vermarktet – schützen Herzkranke nicht vor weiteren Herzinfarkten. |
Vorsicht Wechselwirkungen | Nehmen Sie regelmäßig rezeptpflichtige Medikamente ein? Und kommt es vor, dass Sie sich zusätzlich ohne Rezept Präparate in der Apotheke besorgen? Einige Tipps könnten dann für Sie wichtig werde |
Reizdarmsyndrom | Kurzkettige Kohlehydratverbindungen, auch FODMAP genannt, sollen bei Menschen mit Reizdarmsyndrom Beschwerden hervorrufen. Neue Studien untersuchen, ob eine FODMAP-arme Diät ihnen hilft. |
Kurkuma – mehr als ein Gewürz? | Kurkuma steckt in vielen Curry-Gewürzmischungen. Die Gelbwurz, so der deutsche Name, sorgt darin für die gelbe Farbe. Aber es geht nicht nur um Aroma und Farbe: Es kursieren viele Behauptungen über |
Ingwer: Scharfer Wurzelstock | Ingwer ist ein bekanntes Küchengewürz. In Indien und China wird der Wurzelstock seit über 5000 Jahren auch bei Erkrankungen verwendet. |
Gute alte Pillen: Ibuprofen | Ibuprofen ist hierzulande einer der meistverschriebenen Wirkstoffe gegen Schmerz und Entzündung. In rezeptfreien Versionen ist er sogar der meistverkaufte. Ein guter Grund, den Stoff in der GPSP-Seri |
Heilerde | Heilerde hat sich als „Naturarznei“ einen Namen gemacht. Sie wird seit Jahrzehnten gegen zahlreiche Beschwerden verwendet. In der Regel wird Heilerde als einfaches Medizinprodukt verkauft. Nur zur |
Nachgefragt: Medikamente wieder loswerden | Gerade ältere Menschen nehmen häufig Tag für Tag viele Medikamente ein. Nicht selten führt das zu Problemen. Dann ist es sinnvoll, gemeinsam mit Arzt oder Ärztin zu überprüfen, ob nicht einzeln |
Sodbrennen Ernährungstipps | Etwa jeder Zehnte bekommt manchmal oder auch öfter Sodbrennen. Die Beschwerden beruhen meist darauf, dass der Magen zu viel Säure produziert oder saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließ |
Bachblüten Notfall-Bonbons und andere Kuriositäten | Ein Blütenbad oder Bonbons nach Rezepten von Dr. Bach eignen sich allenfalls für Gesunde. Der Nutzen von Bachblüten ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, schrieben wir in GPSP 5/2010, Seite 6. V |
Kurz und knapp: Smarter Medicine: Weniger ist mehr | Die Schweiz geht voran. Dort hat die größte medizinische Fachgesellschaft (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGIM) jetzt ganz im Sinne der Patienten und Patientinnen die In |
Gepanschtes: Gepanschte Produkte ziehen um die Welt | Der Betrug mit gepanschten Nahrungsergänzungsmitteln, also mit harmlos erscheinenden, oft als rein pflanzlich bezeichneten Produkten, die in Wirklichkeit starke und oft riskante chemische Stoffe enth |
Helicobacter pylori | Der australische Arzt Barry Marshall schluckte 1984 eine ordentliche Portion Helicobacter-Bakterien. Damit verpasste er sich eine Magenschleimhautentzündung, die er mit Antibiotika rasch wieder kurie |
Kurz und knapp: Männer | Dass das Brustdrüsengewebe zunimmt, kommt bei älteren Männern häufiger vor als bei jüngeren. Manchmal handelt es sich tatsächlich um Brustkrebs. Öfter als man vermuten würde, steckt dahinter a |
Gestörter Schlaf | Alkohol, schweres Essen, zu viel Stress oder eine Erkältung mit Husten können unseren Schlaf ziemlich ramponieren. Wer kennt das nicht. Was viele nicht wissen: Auch vom Arzt verordnete Medikamente k |