10 Fundstellen für den Suchbegriff Rabattverträge |
Schlagwort |
Rabattverträge (1) |
Error:Keine Fundstellen.
Error:Keine Fundstellen.
Titel | Textauszug |
Wirkstoffmenge ist Zufall Teilen auch bei Tabletten nicht so einfach | Viele Menschen müssen Tabletten halbieren oder vierteln, um die Dosierung anzupassen oder Geld zu sparen. Aber welche Tabletten dürfen überhaupt geteilt werden? Und ist dies sinnvoll oder vielleich |
Was der Beipackzettel verrät | Verloren in der Bleiwüste? Das kann schnell passieren beim Versuch, sich in der Packungsbeilage von Medikamenten zu orientieren. Wir geben Ihnen einen kleinen Kompass an die Hand. |
Glosse: Kostentreiber | Krankenkassen haben es so an sich, ihre Versicherten hin und wieder über dies und das zu informieren. Wer Muße hat, blättert die bunten Infos durch und stößt dann auf Sätze wie diese: „Arznei |
Kurz und knapp: "aut idem": Was besagt Ihr Rezept? | In der Apotheke bekommen Sie nicht immer das Markenpräparat, das Sie kennen und möchten. Manchmal nicht einmal das, was Ihr Arzt verordnen wollte. Das hat verschiedene Gründe. |
Nachgefragt: Mehr Transparenz Was für die einen Krankheit ist, ist für andere ein Geschäft | Immer wieder sind Patienten auch mit Geschäftemacherei im Gesundheitswesen konfrontiert: Hersteller von Medizinprodukten liefern schlechtes Material, Patente verteuern Arzneimittel und Diagnostik um |
Insulin Erstattung durch Krankenkassen | Für teure Kunstinsuline (Insulinanaloga) dürfen in der Regel keine Kassenrezepte ausgestellt werden. Diese Mittel gegen Diabetes (Zuckerkrankheit) gelten als unwirtschaftlich, weil sie nicht besser |
Engpässe bei Arzneimitteln | Ein Albtraum: Die dringend erforderliche Krebstherapie muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden, weil ein bewährtes Krebsmittel, für das es keine Alternative gibt, nicht lieferbar ist. Oder eine |
Arzneimittelpolitik Rabattverträge zwischen Pharmaherstellern und Krankenkassen | Durch Festbeträge und den Wegfall von Zuzahlungen für besonders preiswerte Medikamente hat der Staat bislang recht erfolgreich den Kostenanstieg für Arzneimittel begrenzt. Neuerdings kann jede Kran |
Nicht nur Valsartan | Die „Geiz-ist-geil“-Mentalität hat sich durchgesetzt, leider auch in weiten Bereichen des Gesundheitswesens. Die Auswirkungen haben hunderttausende Menschen, die auf Arzneimittel angewiesen sind, |