Aufgefrischt: Iberogast® | Wiederholt hat GPSP vor dem Schöllkrauthaltigen Mittel Iberogast® gewarnt:1 Bei der Anwendung des Magen-Darm-Mittels haben Patientinnen und Patienten teils schwere Leberschädigungen erlitten. |
Metoclopramid-Tropfen vom Markt Einige Monate lang nicht zu haben | Wenn ein Arzneimittel wegen unerwünschter Wirkungen vom Markt genommen wird, gibt es meist Alternativpräparate. Manchmal entsteht jedoch eine Lücke, die auf den ersten Blick nur schwer auszufüllen |
Leserbriefe: Iberogast® bei Magenproblemen? | In der Juli-Zeitschrift berichteten Sie, dass die MCP-Tropfen vom Markt genommen wurden. Mir wurde nach einer Magenspiegelung als Alternativmittel „Iberogast“ bei Völlegefühl empfohlen. |
50 Jahre arznei-telegramm® | GPSP wird von vier unabhängigen Arzneimittelzeitschriften getragen, eine davon ist das arznei-telegramm®, das seit einem halben Jahrhundert in Berlin erscheint. Wir gratulieren. |
Liebe Leserin, lieber Leser, | diesmal fängt es ganz praktisch an. Nicht wenige Menschen bekommen einen Defibrillator eingepflanzt. Doch wie funktioniert so ein Gerät überhaupt? Mehr dazu erfahren Sie auf S. 4. |
Kurz und knapp: Iberogast® | Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic, zu vergleichen mit dem deutschen BfArM, hat jetzt umgesetzt, was kritische Stimmen seit Jahren fordern: |
Kurz und knapp: Leberschäden | Der Pharmakonzern Bayer wirbt für Iberogast® mit dem Slogan „Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell und effektiv.“ |