Gentests bei Depressionen | Wollen Ärzte eine Depression medikamentös behandeln, kommen verschiedene Wirkstoffe in Frage. Doch die Auswahl des am ehesten geeigneten Mittels ist im Praxisalltag kompliziert. Können die derzeit |
Die unsichtbare Hand | Wenn kommerzielle Interessen den Informationsgehalt von medizinischen oder pharmazeutischen Fachzeitschriften verzerren, kann sich das sogar auf die Behandlungsqualität von Patientinnen und Patienten |
Herz-Check | Wenn ein Leistungssportler im Wettkampf oder beim Training zusammengebrochen ist und nicht überlebte, erfährt man davon in den Medien. Eine Übersicht für Deutschland zeigt, dass in einem Zeitraum |
Kurz und knapp: Bindehautentzündung Antibiotika sind kein Muss | Wenn das Auge juckt, gerötet ist und die Lider verkleben, spricht das für eine Bindehautentzündung. Die wird heutzutage viel zu rasch mit einem Antibiotikum behandelt. |
Glosse: Das ist Spitze! | Welch ein Segen, endlich können wir uns gegen eine extrem bösartige Erkrankung versichern: den Krebs. Perfekt! |
Nachgefragt: Durchfall auf Fernreisen | Viele Erwachsene kennen Durchfall nur aus Kindertagen. Wie schrecklich man sich dabei fühlen kann, erfährt aber fast jeder Zweite, der in tropische oder subtropische Regionen reist. Meist erholt sic |
Kurz und knapp: Allergierisiko | Verschleiß und Unfall können zu schmerzhaften Knorpelschäden führen. Die sind mehr als nur lästig – und sie sind schwer zu behandeln. |
Zu viel, zu wenig, nicht geschüttelt | Sind Kinder krank, wird es für Eltern immer anstrengend. Sie sind besorgt, müssen trösten und beruhigen, nachts Wärmflaschen füllen, Fieber messen und zwischendurch auch noch Medikamente geben. V |
Leserbriefe: Bohnen im Kopf | Sehr geehrte Damen und Herren, … seitdem ich den Artikel ‚Bohnen im Kopf‘ im GPSP-Heft 5/2018 gelesen habe, unterscheiden sich meines Erachtens Ihre Inhalte nicht vom gängigen oberflächlichen |
Moderne Quacksalberei - Abnehmen mit Gentest? | Schlank, schön und gesund – das erwarten viele Frauen und Männer von allen möglichen Diäten und Schlankmachern. |
Kurz uns knapp: Prostatakrebs | Prostatakrebs (Tumor der Vorsteherdrüse) kommt häufig vor. Aber gerade bei älteren Männern, wächst dieser Tumor meist langsam, weshalb es den informativen Satz gibt: „Die meisten Männer sterbe |
Nachgefragt: Die gute Ärztin, der gute Arzt: Was macht eine gute hausärztliche Betreuung aus? | Prof. Dr. Wilhelm Niebling arbeitet als Facharzt für Allgemeinmedizin seit über 20 Jahren in einer Gemeinschaftspraxis im Schwarzwald. |
Knochenbrüche im Alter | Osteoporose, also eine niedrige Knochendichte, ist einer von mehreren Risikofaktoren für Knochenbrüche. Besonders häufig treten sie bei älteren Frauen auf. Nützt es ihnen, wenn sie sich alle auf |
Das maßgeschneiderte Arzneimittel? Was Gentests versprechen – und was sie halten | Ohne Zweifel birgt die Entschlüsselung unserer Erbanlagen neue diagnostische Möglichkeiten: Vom Vaterschaftstest über erblich bedingte Krankheiten bis hin zur Frage, welche Rolle die Gene für die |
Kurz und knapp: Verzuckert: Cornflakes und Co. für Kinder | Nicht nur hierzulande, auch in den USA essen viele Kinder und Jugendliche zum Frühstück gar nichts. (Keine Zeit, keine Lust, nichts auf dem Tisch – das sind die bekannten Gründe). |
Kurz und knapp: Neues zu IGeL-Angeboten | Nicht alles, was in Arztpraxen angeboten wird, bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen. Patient:innen müssen die Kosten für diese individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) dann selbst tragen. B |
Kurz und knapp: Kein Otriven für Säuglinge | Nasentropfen und -sprays sind vermeintlich einfach zu handhaben – können aber Probleme bereiten. Bei Säuglingen, die abschwellende Nasentropfen erhielten, sind schwere unerwünschte Wirkungen wie |
Osteoporose Aktiv für stabile Knochen | Mit dem Alter wächst die Sorge vor Osteoporose – auch Knochenschwund genannt. |
Kurz und knapp: Anabolika Angriff auf die Leber | Manche jungen Männer, die unbedingt ihr Erscheinungsbild aufbessern wollen, greifen zu sogenannten Muskelaufbaupräparaten (Anabolika). |
Kurz und knapp: IGeL-Ärger melden | Manche Dienste, die in Arztpraxen angeboten werden, erstatten die gesetzlichen Krankenkassen nicht. Hauptgrund: Ein Nutzen der Therapie oder eines bestimmten Untersuchungsverfahrens ist schlecht beleg |
Kurz und knapp: Schilddrüsen-Check | Kürzlich hat der von den Krankenkassen finanzierte IGeL-Monitor, der anhand von guten Studien prüft, was an den kostenpflichtigen Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in Arztpraxen dran ist, d |
Kurz und kanpp: Zigaretten Abschreckung mit Bildern | Kanada und Brasilien waren die ersten Nationen, die Tabakkonzerne zwangen, abschreckende Bilder auf ihre Zigarettenschachteln zu drucken. Längst sind Länder wie Mauritius und Ägypten mit von der Pa |
Nachgefragt: Weniger messen, mehr sprechen | Jedes Auto muss regelmäßig zum TÜV. Sollten wir dann nicht auch regelmäßig nachsehen lassen, ob mit unserem Körper alles in Ordnung ist? Der Arzt Guido Schmiemann hält wenig von diesem Vergleic |
Nur nicht sauer werden | Ist eine „Übersäuerung“ des Körpers an schweren Krankheiten schuld, etwa an einer Arterienverkalkung oder Krebs? Und führt eine solche Azidose zu Übergewicht und anderen Problemen? All das be |
Leserbriefe: Jogging für dei Zelle | Ist die KernspinResonanzTherapie MBST zur Unterstützung für Osteoporose nützlich? |
Kurz und knapp: IGeL-Monitor als App Zum Mitnehmen in die Arztpraxis | In vielen Arztpraxen liegen Flyer mit Angeboten zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) aus. Häufig flimmert über das Wartezimmer-Fernsehen sogar Werbung für IGeL und nicht selten spricht ein |
Geschäft mit der Furcht - Frühdiagnose auf Alzheimer-Demenz | In Medienberichten wird die Furcht vor Alzheimer-Demenz kräftig geschürt und fälschlicherweise sogar zur Epidemie erklärt. Was liegt da näher, als eine „Früherkennung“ mit modernen diagnosti |
IGeL Individuelle Gesundheits-Leistungen | Immer häufiger bieten Ärzte sogenannte „Individuelle Gesundheits-Leistungen“ – kurz IGeL – an. Diese Untersuchungen oder Behandlungen erstatten die gesetzlichen Krankenkassen nicht. Der medi |
Aufgefrischt: Medical Tribune bekommt Ärger Berliner Ärztekammer wehrt sich gegen Irreführung | Im letzten Heft machten wir in „Werbung – Aufgepasst!“ (GPSP 6/2013, S. 28) auf eine perfide Werbestrategie aufmerksam: Als Fortbildung getarnte Beeinflussung von Ärztinnen und Ärzten. Als GPS |
Kurz und knapp: Vom Markt Nasenspray gegen Osteoporose | Im Alter nimmt die Knochendichte ab, individuell unterschiedlich stark und bei Frauen – insbesondere nach den Wechseljahren – meist mehr als bei Männern. |
Nachgefragt: IGeL Leistungen - Darf’s ein bisschen mehr sein? | IGeL(eistungen), Darf’s ein bisschen mehr sein?, 5 goldene Reggeln für IGeL(eistungen) |
Kurz und knapp: Hörsturz-IGeL So sparen Sie 2.000 € | Höchst unangenehm ist es, wenn man plötzlich auf einem Ohr nicht mehr hört und sich Schwindel, Übelkeit und Ohrgeräusche (Tinnitus) einstellen. Das alles kann bei einem Hörsturz passieren. |
Kurz und knapp: IGeL-Monitor: Hyaluronsäure ins Knie? | Hinter anhaltenden Knieproblemen verbirgt sich oft ein Knorpelschaden, der mit Schmerzen einhergeht und auf entzündlichen Prozessen beruht. Gegen diese Arthrose gibt es keine optimale Therapie, denn |
Leserbriefe: PEA gegen Schmerzen? | Gibt es Untersuchungen zu PEA als Wirkstoff zur Schmerzlinderung? |
Kurz und knapp: Gräserpollen | Geht man nach den Verordnungszahlen, dann ist die spezifische Immuntherapie bei einer Allergie auf Gräserpollen ein voller Erfolg. Das Präparat Oralair® wurde 2013 dreimal so häufig verordnet wie |
„Vorsorge“ mit Computer-Tomographie? | Für die Früherkennung diverser Erkrankungen kursieren zahlreiche Angebote im Internet. Eine Analyse des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt: Viele der angebotenen Untersuchungen mittels Computer-To |
Nachgefragt: Tücken des Screenings | Früh erkannt, früh gebannt – was sich intuitiv richtig anhört, kann bei der Krebsfrüherkennung zu Fehlschlüssen führen. Nicht immer führt sie zu schonenderen Therapien oder rettet gar Leben. |
IGel-Wildwuchs Nicht jedes Screening ist zu empfehlen | Etwa 1,5 Milliarden Euro gaben Patienten 2010 für so genannte Individuelle Gesundheits-Leistungen aus – von Augeninnendruckmessungen bis zu Ultraschalluntersuchungen. |
Leserbriefe: Folsäure | Einem Bekannten (75 Jahre) wurde von drei Ärzten übereinstimmend der Rat gegeben, zur besseren Gehirnfunktion Folsäure einzunehmen. Was bewirkt Folsäure und gibt eine gute Ernährung nicht genug d |
Editorial: Dr. Matthias Döring | diese Wochen stehen ganz im Zeichen von Sommer und Sonne. Viele werden ein Sonnenbad nehmen und sich mit einer Sonnencreme sicher glauben. |
Keine gute Idee | Die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke als sogenanntes Screening – also ohne dass irgendwelche Beschwerden vorliegen – ist ein häufig verkauftes „IGeL“-Angebot. Frauen müssen es aus eig |
Gepanschtes: Risiken für Sportler | Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) für Deutschland1 warnt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Sportlern angeboten werden, um ihren erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf zu de |
Vorsicht! Gepanschtes aus dem Internet: | Die folgenden als Nahrungsergänzungsmittel verkauften Präparate enthielten bei aktuellen Überprüfungen verbotene und verheimlichte, also nicht deklarierte chemische Wirkstoffe: |
Farbstoffe fürs Auge Hilft Lutein bei Makuladegeneration? | Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bereitet vielen Menschen Sorge. Die Angst zu erblinden ist groß. Bietet Lutein den „Schutz der Augen“,1 wie ihn die Werbung verspricht? Es gibt viele N |
Böse Folgen – Biotin verfälscht Tests | Das Nahrungsergänzungsmittel Biotin, das auch als „Vitamin B7“ oder „Vitamin H“ gehandelt wird, kennen Sie vielleicht als „Schönheitsvitamin“ aus der Werbung. Dabei ist es kein echtes Vi |
Kurz und knapp: IGel: Kein Arzthonorar ohne Vertrag | Das Landgericht Mannheim hat ein wichtiges Urteil gefällt: Nur wenn es eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arzt und Patient gibt und der Kranke ihr schriftlich zugestimmt hat, muss er das für ei |
Faktencheck Gesundheitswerbung | Das Internet ist voll mit hilfreichen Informationen in Sachen Gesundheit – aber es birgt auch jede Menge Informationsmüll, irreführende Angebote und schädliche Produkte: Das neue Projekt „Fakte |
Kurz und knapp: Unsinn – Test auf IgG bei Allergie | Bei Verdacht auf eine Allergie gegen Lebensmittel bieten manche Heilpraktiker und Ärzte ihren Patienten einen „Immunglobulin-G-Test“ an (IgG- oder IgG4-Test). Die Blutuntersuchung soll feststelle |
Kurz und knapp: Blutschwämmchen | Bei manchen Babys entsteht nach der Geburt ein Blutschwämmchen (Hämangiom). Diese roten etwas erhabenen Hautflecke gehen aus fehlgebildeten Blutgefäßen hervor. |
Aufgespießt: Lugolsche Lösung | Anbieter: verschiedene Internetanbieter. Auch Fertigung auf Wunsch in Apotheken oder eigene Herstellung möglich. |
Nahrungsergänzungsmittel IQ-Riegel Abzocke mit Schokoriegeln | Als „IQ-Riegel“ werden Schokoriegel angeboten, die mit Vitaminen und anderen Zusatzstoffen angereichert sind. Was steckt hinter der Werbebehauptung, die darauf anspielt, dass dieses Zuckerwerk den |