22 Fundstellen für den Suchbegriff Darmkrebs |
Schlagwort |
Darmkrebs (6) |
Dickdarmkrebs (2) |
Error:Keine Fundstellen.
Titel | Beschreibung | Rubrik |
Krebsfrüherkennung | Früh erkannt – früh gebannt: Was sich intuitiv richtig anhört, kann bei der Krebsfrüherkennung zu Fehlschlüssen führen. Nicht immer führt sie zu weniger belastenden Therapien oder rettet gar | Pressemitteilung |
Krebsfrüherkennung | Früh erkannt – früh gebannt: Was sich intuitiv richtig anhört, kann bei der Krebsfrüherkennung zu Fehlschlüssen führen. | Aktuelle Meldungen |
„Für sich kann man es sich nicht vorstellen“ | In Deutschland leben geschätzt rund 150.000 Stomaträgerinnen und -träger, das sind Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung. Wie lebt es sich damit? Was müssen Famil | Aktuelle Meldungen |
Titel | Textauszug |
Nachgefragt: Behandlungsschäden | Wer bei einer medizinischen Behandlung Schaden erleidet, muss sich in Deutschland auf eine anstrengende, oft entwürdigende Prozedur einlassen. |
Akute Divertikulitis | Viele haben sie, aber nur wenige mögen darüber sprechen: Darmprobleme. Ursache dafür können Ausstülpungen im Darm sein, die sogenannten Divertikel. Sind sie entzündet, verursachen sie Beschwerde |
Editorial: Prof. Dr. Bernd Mühlbauer | mit der Gesundheit lässt sich bekanntlich gut Geld verdienen. Dies gilt besonders, wenn es sich um chronische Krankheiten wie die schmerzhafte Kniegelenksarthrose |
Weiße Speise | Kaum ein Lebensmittel wird heute so kontrovers diskutiert wie Kuhmilch und Kuhmilchprodukte, wobei allerdings ethische Überlegungen und gesundheitliche Aspekte oft durcheinander gehen. Wir haben rech |
Darmkrebs Geringeres Risiko durch Ballaststoffe? | Jedes Jahr erkrankt von Tausend Menschen je einer neu an Darmkrebs. Damit handelt es sich um die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. |
Nachgefragt: „Für sich kann man es sich nicht vorstellen“ | In Deutschland leben geschätzt rund 150.000 Stomaträgerinnen und -träger, das sind Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung. Wie lebt es sich damit? Was müssen Famil |
Darmkrebs früh erkennen | In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 70.000 Menschen an Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom), mehr als die Hälfte davon jenseits des 70. Lebensjahres. |
Hormontherapie und Wechseljahre | Große, gut gemachte klinische Studien belegen, dass bei Frauen in und nach den Wechseljahren die Behandlung mit Östrogen, dem wichtigsten weiblichen Sexualhormon, keinen Langzeitnutzen hat, sondern |
„Vorsorge“ mit Computer-Tomographie? | Für die Früherkennung diverser Erkrankungen kursieren zahlreiche Angebote im Internet. Eine Analyse des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt: Viele der angebotenen Untersuchungen mittels Computer-To |
Nachgefragt: Früherkennung von Krebs - Falsche Diagnose riskieren? | Früher oder später steht fast jeder oder jede einmal vor der Frage, ob sie an einer Untersuchung teilnehmen wollen, deren Ziel es ist, einen bösartigen Tumor frühzeitig zu erkennen und zu behandel |
Nachgefragt: Tücken des Screenings | Früh erkannt, früh gebannt – was sich intuitiv richtig anhört, kann bei der Krebsfrüherkennung zu Fehlschlüssen führen. Nicht immer führt sie zu schonenderen Therapien oder rettet gar Leben. |
Brustkrebs Hormone in den Wechseljahren | Die Wechseljahre können unangenehme Begleiterscheinungen haben. Seit einigen Jahrzehnten werden Frauen zur Linderung der Beschwerden Hormone verschrieben. Seit einigen Jahren weiß man aber, dass die |
Keine gute Idee | Die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke als sogenanntes Screening – also ohne dass irgendwelche Beschwerden vorliegen – ist ein häufig verkauftes „IGeL“-Angebot. Frauen müssen es aus eig |
Kurz und knapp: Hormontherapie – Im Aufwind? | Dass viele Frauen in den Wechseljahren Beschwerden haben, ist keine Frage. Und diese sind individuell sehr unterschiedlich. Lange haben insbesondere Gynäkologen erzählt, dass Hormonpillen die Wechse |
Krebs und Gene - Zwischen Hoffnung und Hype | Bestimmte Merkmale in der Erbsubstanz eines Menschen können ein erhöhtes Krebsrisiko bedeuten. Da aber bei weitem nicht jeder Betroffene tatsächlich erkrankt, sind Tests auf solche „Tumorgene“ |
Nachgefragt: Beschwerden in den Wechseljahren Hormontherapie als Ausnahme | Bei kaum einem Thema klaffen der wissenschaftliche Erkenntnisstand und die ärztliche Praxis in Deutschland so weit auseinander wie bei der Hormon(ersatz)therapie für Frauen in den Wechseljahren. GPS |
Mit Acetylsalicylsäure gegen Krebs? Wenn vorbeugen so einfach wäre | Acetylsalicylsäure soll das Krebsrisiko verringern. Diese Botschaft kursierte in den vergangenen Wochen in den Medien. |