146 Fundstellen für den Suchbegriff DGE |
Schlagwort | |
Competitive Edge | 1 Treffer |
Competitive Edge Labs M-Drol | 1 Treffer |
Competitive Edge Labs P-Plex | 1 Treffer |
Competitive Edge Labs X-Tren | 1 Treffer |
EDGE Amplified Weight Release Kapseln | 1 Treffer |
Genetic Edge Technologies (G.E.T.) | 1 Treffer |
Titel | Beschreibung | Rubrik |
„Neben“wirkung Depression | Manche Arzneimittel bekommen der Psyche nicht! | Aktuelle Meldungen |
Online-Hilfen bei psychischen Problemen | Angebote mannigfaltig und verwirrend | Aktuelle Meldungen |
Malariamittel in der Kritik | Vorbeugen mit Lariam® ist out | Aktuelle Meldungen |
Chlorhexidin zur Munddesinfektion? | Risiken nicht ausgeschlossen | Aktuelle Meldungen |
Finasterid bei Haarausfall | Lifestyle-Abzocke und zu viele unerwünschte Wirkungen | Aktuelle Meldungen |
Valentinstag: Sag’s mit Minzbonbons | Oder, wie man Mundgeruch tatsächlich loswerden kann | Aktuelle Meldungen |
House of Pharma | Warum sich hessische Universitäten die Industrie unters Dach holen | Aktuelle Meldungen |
Smarter Medicine: | Weniger ist mehr | Aktuelle Meldungen |
„Neben“wirkung Depression | Manche Arzneimittel bekommen der Psyche nicht! | Pressemitteilung |
Online-Hilfen bei psychischen Problemen | Angebote mannigfaltig und verwirrend | Pressemitteilung |
Chlorhexidin zur Munddesinfektion? | Risiken nicht ausgeschlossen | Pressemitteilung |
Finasterid bei Haarausfall | Lifestyle-Abzocke und zu viele unerwünschte Wirkungen | Pressemitteilung |
Valentinstag: Sag’s mit Minzbonbons | Oder, wie man Mundgeruch tatsächlich loswerden kann | Pressemitteilung |
House of Pharma | Warum sich hessische Universitäten die Industrie unters Dach holen | Pressemitteilung |
Frisch in den Frühling | Gute Pillen – Schlechte Pillen präsentiert seine neue Homepage. Sie ist wie die Zeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen komplett werbefrei und integriert bewährte Features sowie viele neue, i | Pressemitteilung |
Antidepressivum – Studienergebnisse verheimlicht | Wer die Ergebnisse von klinischen Studien verfälscht veröffentlicht, handelt verantwortungslos. So wurde zum Beispiel 2001 eine Studie publiziert, die dem Antidepressivum Paroxetin eine positive Wir | Pressemitteilung |
Arzneimittel für Kinder | Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und Jugendliche keine großen Kinder – auch nicht, wenn sie Arzneimittel benötigen. Der Körper nimmt manche Wirkstoffe je nach Altersstufe anders auf. Auch de | Aktuelle Meldungen |
Akuter Gichtanfall | Manchen erwischt ein Gichtanfall aus heiterem Himmel. Das passiert, wenn die körpereigene Harnsäure, die im Blut und in den Gewebeflüssigkeiten normalerweise gelöst ist, plötzlich Kristalle bilde | Pressemitteilung |
Akuter Gichtanfall | Manchen erwischt ein Gichtanfall aus heiterem Himmel. Das passiert, wenn die körpereigene Harnsäure, die im Blut und in den Gewebeflüssigkeiten normalerweise gelöst ist, plötzlich Kristalle bilde | Aktuelle Meldungen |
Mit Medikamenten in den Urlaub | Mit einer chronischen Erkrankung in die Karibik? Wenn der Arzt das medizinische Okay gibt, sollten die Reisevorbereitungen so bald wie möglich beginnen. Denn gerade beim Transport und der Anwendung d | Pressemitteilung |
Mit Medikamenten in den Urlaub | Mit einer chronischen Erkrankung in die Karibik? Wenn der Arzt das medizinische Okay gibt, sollten die Reisevorbereitungen so bald wie möglich beginnen. | Aktuelle Meldungen |
Gepanschtes: Kriminell | Weil eine Frau durch ein angeblich traditionelles Kräutermittel schwer geschädigt wurde, warnte eine Internetplattform aus Singapur vor dem Produkt | Aktuelle Meldungen |
Titel | Textauszug |
Nachgefragt: Depression aber kein Leben ist jeden Tag glücklich | Wo liegen die Grenzen zwischen normal und behandlungsbedürftig? Und warum ist auf die hochgelobten Antidepressiva oft kein Verlass? |
Nachgefragt: Einstieg in eine Doping-Kultur | Wer Sport treibt, verbrennt mehr Kalorien als eine ‚Couch-Potato’. Keine Frage. Auch der Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen kann steigen. |
Gesundheit auf die Ohren | Wer sich zu Themen rund um die Gesundheit informieren will, kann zwischen Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Fernseh- und Radiosendungen wählen. Hinzu kommt immer häufiger das Internet. Seit einige |
Mit Vollgas in den Nährstoffmangel? | Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier. Was Tierwohl und Klimaschutz zugutekommt, kann bei schlechter Umsetzung aber schnell zur Mangelernährung und gesundheit |
Zuckerkrankheit Arzneimittel auf Reisen | Wer regelmäßig Arzneimittel braucht und eine Fernreise plant, sollte wissen, was zu beachten ist. Zum Beispiel kann es schwierig sein, das gewohnte Arzneimittel an den Urlaubsort mitzunehmen. Eine Z |
Nachgefragt: Studien-Wildwuchs | Wer krank ist, möchte optimal behandelt werden. Dazu gehört, dass Ärzte und auch die Verantwortlichen in der Gesundheitspolitik oder bei den Krankenkassen auf dem aktuellen Stand des Wissens sind. |
Kurz und knapp: Bevor der Rücken streikt | Wer häufiger an Rückenschmerzen leidet, der kennt die Fülle der üblichen Therapieangebote. Sie reicht von Injektionen, Bettruhe, Korsett oder Bandagen über Wärme- und Kälteanwendungen oder Elek |
Nachgefragt: Rechtzeitig vorbereiten | Wer chronisch krank ist und verreisen will, sollte sich für die Urlaubsvorbereitung ausreichend Zeit nehmen. Denn gerade bei Transport und Anwendung der notwendigen Medikamente gibt es Einiges zu bed |
House of Pharma - Die neue „Häuslichkeit“ der Universitäten | Wenn Pharmaunternehmen in Universitäten einziehen, ist Skepsis geboten. So möchte zum Beispiel die hessische Landesregierung mit dem neuen Institut „House of Pharma“ öffentliche und kommerziell |
Kopfschmerz bei Kindern | Wenn Kinder über Kopfweh klagen, denken manche Eltern, „geht ja bald wieder vorbei“. Andere fragen sich, ob eine ernsthafte Krankheit dahinter steckt. |
Empfohlen von der Bloggerin | Wenn es um alltägliche Konsumtrends geht, wie die schärfste Pizza oder das coolste Bier, baut die Werbeindustrie längst auf persönlich formulierte Empfehlungen, die umtriebige Blogger und Bloggeri |
Gepanschtes: Kriminell: Vier auf einen Streich | Weil eine Frau durch ein angeblich traditionelles Kräutermittel schwer geschädigt wurde, warnte eine Internetplattform aus Singapur vor dem Produkt „PHQ 1001 Khasiat Penawar Herba Qaseh Serata Her |
Wenn die Balance nicht stimmt | Wasser ist Leben – das merkt man besonders dann, wenn ältere Menschen nicht genug trinken. Denn Austrocknung kann vielfältige Probleme nach sich ziehen. Was tun? |
Hilfe bei Laktoseintoleranz | Während praktisch alle Säuglinge Milchzucker gut vertragen, bildet sichbei vielen Menschen ab dem zweiten Lebensjahr eine Milchzucker-Unverträglichkeit aus. |
Vorsicht! Gepanschtes aus dem Internet, Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel im Internet zu kaufen, wird immer populärer. | Vorsicht! Gepanschtes aus dem Internet Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel im Internet zu kaufen, wird immer populärer. Vielen erscheint das Angebot dort besonders günstig, und manche nutzen |
Finasterid gegen Haarausfall Mehr Haare, aber unfruchtbar? | Volles Kopfhaar ist der Wunsch vieler Männer. Wenn es weniger wird, probieren sie alles Mögliche aus. Dazu gehört auch ein Wirkstoff, der stark in den Hormonhaushalt eingreift. Das hat Folgen. |
Der Preis wirkt: Teure Placebos helfen besser | Viele Menschen sind davon überzeugt, dass teure Arzneimittel besser sind als billige. Es ist schwierig, mit diesem Irrglauben aufzuräumen. Denn wenn man glaubt, dass ein Arzneimittel gut wirkt, dann |
Kurz und knapp: Operationen bei erhöhter Blutungsgefahr | Viele Menschen mit Vorhofflimmern nehmen regelmäßig ein Medikament wie Warfarin (Coumadin®) oder Phenprocoumon (Marcumar ® u.a.) ein, das die Blutgerinnung herabsetzt und das Risiko von Verklump |
Deutsches Grünes Kreuz Gemeinnütziger Verein oder Werbeträger? | Viele halten das Deutsche Grüne Kreuz für einen gemeinnützigen Verein, der Gutes für die Gesundheit tut. Was verbirgt sich jedoch hinter dem Firmengeflecht, auf das sich das Deutsche Grüne Kreuz |
Akute Divertikulitis | Viele haben sie, aber nur wenige mögen darüber sprechen: Darmprobleme. Ursache dafür können Ausstülpungen im Darm sein, die sogenannten Divertikel. Sind sie entzündet, verursachen sie Beschwerde |
Brandwunden Erste Hilfe Finger weg von Butter und Mehl | Verbrennungen haben immer Saison. Im Winter können Kerzen oder Feuerwerkskörper Brandwunden verursachen, im Sommer sind Verbrennungen unangenehme Begleiter von Grillpartys. Aber auch der kippende He |
Erfrierungen was tun? | Unterkühlungen und Erfrierungen sind glücklicherweise relativ selten geworden. Dennoch kann kalte Witterung gefährlich sein, beispielsweise wenn eisiger Wind aufkommt oder man die Entfernung einer |
Kurz und knapp: Blei im Wildgulasch | Um Reh, Hirsch, Wildschwein oder Hasen zu erlegen, benutzen Jäger meist Bleimunition. Nun hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) davor gewarnt, zu häufig Wild zu essen – vor allem nicht |
Voreilig abgestempelt? | Um herauszufinden, ob ein Mann oder eine Frau an Demenz leidet, setzen viele Ärzte und Ärztinnen Verfahren ein, die rasch ein Ergebnis liefern sollen. Das Problem dabei: Durch solche Tests kommt es |
Herzinfarkt Stressbewältigung | Stress macht krank - so sagt die Volksweisheit. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob durch gezieltes Stressmanagement oder Bewegungstraining das Risiko für einen Herzinfarkt gesenkt werden kann. |
Selbsthilfegruppen: Unabhängigkeit bewahren | Selbsthilfegruppen und -initiativen sind heute vielgefragte Akteure im Gesundheitswesen. Dadurch wachsen ihre Aufgaben und die Anforderungen an ihre Vertreter in Gremien der gesundheitlichen oder sozi |
Windpocken Wie sinnvoll ist die Impfung? | Seit 2004 wird empfohlen, Kinder gegen Windpocken (Varizellen) zu impfen. Meist verläuft die Krankheit harmlos. Dennoch kann die Impfung nützlich sein – insbesondere für bestimmte Personen. |
Harte Geschäfte | Schon seit Tagen kein Stuhl in der Windel, im Töpfchen oder im Klo? Dann werden viele unerfahrene Eltern nervös: Ist Verstopfung gefährlich? Habe ich was falsch gemacht? Und was soll ich tun? |
Buchtipp: Ein Lehrstück in Sachen Sammelklage | Reisezeit ist Lesezeit. Und es muss nicht immer der neueste Bestseller sein, den man ins Handgepäck steckt. Hier unsere Empfehlung. |
Wie „Alternativmedizin“ Patienten gefährdet | Praktisch jede medizinische Therapie hat mögliche Nebenwirkungen, wenn sie wirksam ist. Aufgabe von Ärzten, Apothekern und Behörden ist es, Nutzen und Risiken abzuwägen und Patienten hierüber auf |
Gepanschtes: Kriminell und weit verbreitet | Pillen, Kapseln, Tees und andere Mittel, die im Internet als „natürlich“ oder „rein pflanzlich“ beworben werden, enthalten häufig chemische Bestandteile, die nicht auf der Packung genannt si |
Nachgefragt: Alternativen zur medikamentösen Therapie | Phasen, in denen man niedergeschlagen ist, hat jeder mal im Leben, sie sind nichts Ungewöhnliches. Besonders in der dunklen Jahreszeit leiden viele Menschen unter Antriebslosigkeit und Stimmungsschwa |
Ohrkerzen: gefährlicher Humbug | Ohrkerzen: gefährlicher Humbug Bereits vor zwei Jahren hat Gute Pillen – Schlechte Pillen (GPSP 5/2007, S. 11) vor Ohrkerzen gewarnt, weil sie zum Beispiel Gehörgang oder Trommelfell verletzen kö |
Methylphenidat Selbstmordgedanken bei ADHS | Nur wenige Monate nachdem Atomoxetin (Strattera®) zur Behandlung von Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) in den Handel gebracht worden ist, musste der Hersteller Lilly |
Die Schattenseite der MRT | MRT ist die geläufige Abkürzung für den sperrigen Begriff Magnetresonanztomografie. Doch wie funktioniert diese wirklich geniale Erfindung? Was bringen Gadolinium-Kontrastmittel, und wo liegen die |
„Lustige“ Orthomol® Tabletten zum Schulanfang | Mit Angstszenarien versucht die Firma Orthomol Eltern dazu zu bringen, ihren Kindern ein zweifelhaftes Nahrungsergänzungsmittel zu einzutrichtern. |
Kurz und knapp: Schwanger Was tun bei erhöhtem Blutdruck? | Manchmal steigt in der Schwangerschaft der Blutdruck an, was viele Ursachen haben kann. Ein leicht erhöhter Blutdruck ist für die werdende Mutter kein großes Risiko. |
Mit der Extraportion Zucker | Lebensmittelfirmen beeinflussen durch Werbung massiv die Ernährung von Kindern weltweit. Eine Selbstverpflichtung aus dem Jahr 2007 hat sich als heiße Luft entpuppt. Ungestraft werden Produkte direk |
Reizdarmsyndrom | Kurzkettige Kohlehydratverbindungen, auch FODMAP genannt, sollen bei Menschen mit Reizdarmsyndrom Beschwerden hervorrufen. Neue Studien untersuchen, ob eine FODMAP-arme Diät ihnen hilft. |
Werbung Offener Brief für Läusemittel | Kopflausmittel-Hersteller schreibt an Ministerin „Insektizide gehören nicht auf Kinderköpfe“. Mit dieser Schlagzeile über einem ganzseitigen „offenen Brief an die Gesundheitsministerin“ mac |
Kopfläuse, Was tun wenn es krabbelt | Kopfläuse, Was tun, wenn es krabbelt?Kopfläuse sind lästig und unangenehm. Wenn Kinder Läuse haben, hilft nur eine konsequente Behandlung. Dafür stehen mehrere Methoden zur Wahl. Keine ist hunder |
Quacksalberei Silber, kolloidales | Kolloidales Silber wird als angeblich gut wirksame und nebenwirkungsfreie Alternative zu Antibiotika angeboten. Doch das sind leere Versprechen, stattdessen gibt es beträchtliche Risiken. |
Besondere Sorgfalt nötig | Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und Jugendliche keine großen Kinder – auch nicht, wenn sie Arzneimittel benötigen. Der Körper nimmt manche Wirkstoffe je nach Altersstufe anders auf. Auch de |
Weiße Speise | Kaum ein Lebensmittel wird heute so kontrovers diskutiert wie Kuhmilch und Kuhmilchprodukte, wobei allerdings ethische Überlegungen und gesundheitliche Aspekte oft durcheinander gehen. Wir haben rech |
Kurz und knapp: Jugendliche www.pillenchecker.de | Junge Menschen informieren sich vor allem im Internet – auch was Gesundheit und Krankheit angeht. Dazu müssen sie interessengesteuerte Informationen von zuverlässiger, unabhängiger Information un |
Darmkrebs Geringeres Risiko durch Ballaststoffe? | Jedes Jahr erkrankt von Tausend Menschen je einer neu an Darmkrebs. Damit handelt es sich um die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. |
Nachgefragt: Weniger messen, mehr sprechen | Jedes Auto muss regelmäßig zum TÜV. Sollten wir dann nicht auch regelmäßig nachsehen lassen, ob mit unserem Körper alles in Ordnung ist? Der Arzt Guido Schmiemann hält wenig von diesem Vergleic |
Kurz und knapp: Kniegelenkersatz Kreuzband bedeutend | In Deutschland erhielten 2009 rund 175.000 Menschen einen Kniegelenkersatz, und jedes Jahr sind es mehr. Viel häufiger als bei der künstlichen Hüfte entstehen anschließend Probleme. |
Geschäfte mit Schwangeren | In der Schwangerschaft kümmern sich Frauen besonders intensiv um ihre Gesundheit, vor allem um die Ernährung, schließlich isst das Ungeborene mit. Braucht, wer ein Kind möchte, eigentlich zusätzl |
Nachgefragt: Digitalisierung und Patientenrechte | In der Medizin stehen die Zeichen auf Digitalisierung. Kontrovers diskutiert wird in diesem Zusammenhang immer wieder das Thema Datenschutz, etwa bei der elektronischen Patientenakte. Und Medienberich |
Beratung und Therapie im Internet | In den Niederlanden oder in Großbritannien werden sie bereits von den Krankenkassen bezahlt: Online-Therapien und Therapien per Telefon bei psychischen Erkrankungen wie Depression und Essstörungen. |
Malariamittel in der Kritik | In den 1970er Jahren entwickelte das US-amerikanische Militär den Wirkstoff Mefloquin. Anschließend vermarktete der Roche-Konzern diesen als Lariam® zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria. |
Kurz und knapp: Panikmache Kaum Vitamin D-Mangel | Immer wieder wird betont, wie wichtig Kalzium und Vitamin D für gesunde Knochen sind. |
Zahnpflege Im Alter wichtig | Heute haben viele ältere Menschen überkronte Zähne, Brücken und Zahnimplantate, die aufmerksamer Pflege bedürfen. Anders als früher stehen die „Dritten“ nicht mehr über Nacht im Reinigungsg |
Kurz und knapp: Babynahrung | GPSP berichtete bereits vor über zehn Jahren, dass Babynahrung auf Sojabasis nicht zu empfehlen ist (GPSP 5/2007, S. 7). Das liegt unter anderem daran, dass Sojabohneneiweiß Isoflavone enthält. |
Gicht Kein Grund zur Verzweiflung | Gicht verursacht quälende Schmerzen in den Gelenken. Früher galt sie als Krankheit der Reichen und des Adels, vermutlich waren üppige Speisen und Alkohol mitverantwortlich. |
Akuter Gichtanfall | Gicht kann einen plötzlich erwischen und zu einer äußerst schmerzhaften Schwellung eines Gelenks führen. Rasche Abhilfe ist möglich. Aber die Therapie für einen akuten Anfall unterscheidet sich |
Kurz und knapp: Medikamenteneinnahme Was klappt im Alter? | Gerade ältere Menschen, die mehrere Medikamente am Tag einnehmen müssen, sind manchmal überfordert. Fehler – auch durch Pflegepersonal – geschehen nicht nur beim Halbieren von Tabletten (siehe |
Tödliche Gedanken | Ganz unterschiedliche Faktoren können dazu führen, dass Menschen ihrem Leben ein Ende setzen wollen. Für Angehörige und Freunde stellt sich die Frage, ob und wie sich ein Suizid bei besonders gef |
Frühjahrsputz von innen Fängt der Tod im Dickdarm an? | Frühjahrsputz von innenFängt der Tod im Dickdarm an?Mit Überschriften wie „Organismus fachgerecht entgiften“ wird auf tausenden von Internetseiten ungetrübtes Wohlbefinden für den ganzen Kör |
Pillen statt Fisch und Salatöl für angehende Mütter? | Fisch schmeckt vielen gut - und ihn zu essen ist gesund. Zum Beispiel wegen seines Gehalts an Vitaminen, Jod und langkettigen ungesättigten Fettsäuren. Es gibt aber auch Probleme, etwa die hohe Bela |
Fasten – Heilfasten – Entschlacken – Entgiften | Fastenkuren haben im Frühjahr Hochkonjunktur. Oft sind sie ein Top-Thema unter Kollegen oder im Bekanntenkreis: Der Weihnachtsspeck soll weg, das Lebensgefühl erneuert, der Körper entgiftet und ent |
Bunte Körnchen | Fast jeder Honigstand auf dem Wochenmarkt bietet heutzutage Bienenpollen an. Die Mischung bunter Körnchen ist als Nahrungsergänzung äußerst beliebt. |
Malaria im Gepäck | Europa ist malariafrei, erklärte jüngst die Weltgesundheitsorganisation.1 Das stimmt nicht so ganz, denn jedes Jahr bringen etwa 500 bis 1.000 Reisende eine Malariaerkrankung aus den Tropen nach Deu |
Nachgefragt: Vom Falschen zu viel, vom Richtigen zu wenig | Es wird zu viel operiert und gemessen, aber zu wenig geredet. Warum bekommen in Deutschland einige Patienten mehr als gut ist und andere weniger als sie benötigen? Wir haben mit dem Mediziner Martin |
Kurz und knapp: Schmerzlinderung Wie die Einstellung hilft | Es ist kein Geheimnis, dass Schmerzen in verschiedenen Situationen unterschiedlich wahrgenommen werden und jeder anders mit ihnen umgeht. |
Nachgefragt: Selbsthilfegruppen auf Abwegen | Erika Feyerabend ist Sozialwissenschaftlerin und hat sich als Journalistin auf Gesundheitspolitik und die Schattenseiten moderner Biomedizin spezialisiert. |
Pharmakonzern gründet Patientenorganisation | Eine europaweite Organisation will sich für gerechten Zugang zu Krebsmedikamenten einsetzen. Es bestehen jedoch Zweifel, ob das Projekt wirklich vorrangig den Patienten dienen soll. „Cancer United |
„Heillose Zustände“ | Diese Sammlung von Zustandsbeschreibungen ist wahrlich keine aufbauende Lektüre. |
Glosse: Ab ins Bett! | Diese Aufforderung könnte man(n) jetzt missverstehen. Zwar geht’s hier durchaus um Bettgeschichten, aber mit Besinnung auf das traditionsreiche Wiegenlied sollten wir wohl lieber formulieren: Schla |
Nachgefragt: Fatale Lust am Essen | Die Weihnachtstage liegen hinter uns und es ist abzusehen, dass Frauen- und Männerzeitschriften demnächst mit Diätprogrammen aufwarten. Nach dem Motto: Zu viel geschlemmt? Das Frühjahr naht und zu |
Kurz und knapp: Smarter Medicine: Weniger ist mehr | Die Schweiz geht voran. Dort hat die größte medizinische Fachgesellschaft (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGIM) jetzt ganz im Sinne der Patienten und Patientinnen die In |
Gepanschtes: Risiken für Sportler | Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) für Deutschland1 warnt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Sportlern angeboten werden, um ihren erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf zu de |
Vorsicht! Gepanschtes aus dem Internet: | Die folgenden als Nahrungsergänzungsmittel verkauften Präparate enthielten bei aktuellen Überprüfungen verbotene und verheimlichte, also nicht deklarierte chemische Wirkstoffe: |
Goldgeist® forte Kopfläuse | Die Firma Dr. Wolff präsentiert im Internet den so genannten Etopril-Läuseatlas 2008®. Man braucht lediglich eine Postleitzahl einzugeben – „egal ob von zu Hause, von der Arbeitstelle oder von |
Selen bei Hashimoto? | Die Einnahme von des Spurenelements Selen soll sich bei der Hashimoto-Krankheit günstig auf die Funktion der Schilddrüse auswirken. Belegt ist das jedoch nicht. Auch gibt es möglicherweise Risiken. |
Gepanschtes: Panscherei mit Ansage | Die Dreistigkeit der Anbieter von Schlankheitsmitteln im Internet ist schier grenzenlos. Auf verschiedenen Internetseiten wird das Produkt Slimex mal als Nahrungsergänzungsmittel gegen Übergewicht, |
Kurz und knapp: Keuchhusten - Neuer 3-fach-Impfstoff | Derzeit erkranken erstaunlich oft Menschen jenseits des Kindesalters an Keuchhusten (Pertussis), obwohl sie eigentlich ausreichend geimpft sind. Die Gründe sind nicht so recht klar: Haben sich die Er |
Weg von der Zigarette mit Tablette? | Der Weg vom Raucher zum Nichtraucher kann mühsam sein. Wer aufhören möchte, sucht deshalb oft Unterstützung – auch durch Medikamente. In den letzten Wochen taucht in der Öffentlichkeit verstär |
Sterben an Ebola oder an der Armut? Medikamente fehlen – doch zur Katastrophe gehört noch mehr | Der Ruf nach Medikamenten und Impfstoffen gegen Ebola ist richtig, doch die können die Epidemie nicht kurzfristig stoppen. Dazu bedarf es anderer Maßnahmen. |
Das Leben als Lottospiel? | Der Preis neuer Arzneimittel steigt und steigt. Noch merken wir das hierzulande meist nicht, weil die Krankenkassen für die Kosten aufkommen. Doch irgendwann wird das Ende der Zahlungsfähigkeit erre |
Flexiseq® - Mit Nano ins Knie | Der Markt für Produkte bei Arthrose treibt immer wieder seltsame Blüten. Nun soll ein Mittel namens Flexiseq® mit Nanotechnologie, aber ohne pharmazeutische Wirkstoffe, schmerzende Gelenke wieder z |
Hormontherapie Wachstumshormon kein Jungbrunnen | Der Jungbrunnen als Quelle ewiger Jugend ist ein alter Menschheitstraum. „Anti-Aging“-Behandler, die versuchen, Alterungsprozesse aufzuhalten oder sogar rückgängig zu machen, knüpfen an diesen |
Verbraucherschutz Nahrungsergänzungsmittel | Der große Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln |
Helicobacter pylori | Der australische Arzt Barry Marshall schluckte 1984 eine ordentliche Portion Helicobacter-Bakterien. Damit verpasste er sich eine Magenschleimhautentzündung, die er mit Antibiotika rasch wieder kurie |
Was gehen uns Tropenkrankheiten an? | Dengue, Dracunculiasis, Buruli-Ulkus, das sind nicht nur Wortungetüme, sondern Infektionen mit verheerenden Folgen. An ihnen erkranken Millionen Menschen – vor allem in den ärmeren und speziell d |
Glosse: Fischölige Fettbremse | Das wär’s doch: Egal ob grazil gebaut oder weiblich rund, wenn frau in der Schwangerschaft nur genügend Fisch isst und regelmäßig Fischölkapseln einwirft, dann hat das Töchterchen später einm |
Fragwürdige Orakelei | Das Prinzip klingt überzeugend: Je früher man Hinweise auf eine drohende Krankheit sucht, desto größer sind die Chancen für eine erfolgreiche Therapie. Glaubt man Berichten in den Medien, gilt da |
Kurz und knapp: Arztrechnung: Privatpatienten tragen Risiko | Das Landgericht München hat entschieden, dass Privatpatienten verpflichtet sind, die Rechnung ihres Arztes oder ihrer Ärztin zu prüfen.1 Wurde darin zu viel abgerechnet, darf die Rechnung nicht ein |
Kurz und knapp: IGel: Kein Arzthonorar ohne Vertrag | Das Landgericht Mannheim hat ein wichtiges Urteil gefällt: Nur wenn es eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arzt und Patient gibt und der Kranke ihr schriftlich zugestimmt hat, muss er das für ei |
Chlorhexidin zur Munddesinfektion Manch einer reagiert überempfindlich | Das desinfizierende Chlorhexidin steckt in vielen Arzneimitteln, beispielsweise in Gurgelmitteln oder Tabletten gegen Halsschmerzen, in Handdesinfektionsmitteln oder in Wund- und anderen Cremes, aber |
Contergan Gesetzgebung | Contergan und die Folgen, Vor 50 Jahren bekamen tausende Frauen Kinder mit verkürzten Gliedmaßen und anderen Fehlbildungen. Sie hatten in der Schwangerschaft das als harmlos bezeichnete Schlafmitte |
hoher Blutdruck, richtig messen und handeln | Blutdruck messen ist einfach, tut nicht weh und hilft, ein wichtiges Gesundheitsrisiko zu entdecken: den zu hohen Blutdruck. Leider weiß jeder Dritte, der hohen Blutdruck hat, nichts davon. Dabei ka |
Vom sicheren Tod zum Leben mit Diabetes | Bis Anfang der 1920er Jahre war die Diagnose Typ-1-Diabetes quasi ein Todesurteil: Es gab keine wirksame Therapie gegen die Form der Zuckerkrankheit, die meistens bei jungen Menschen auftritt. Die Ent |
„Neben“wirkung Depression Manche Arzneimittel bekommen der Psyche nicht! | Beim Thema Medikamente und Depressionen denken vermutlich viele zunächst an den – durchaus umstrittenen – Nutzen, den Antidepressiva haben können. |
Kurz und knapp: Rückenspritze bei „Ischias“ | Beim Ischias-Syndrom strahlen die heftigen Rückenschmerzen vom unteren Rücken und Gesäß meist bis ins Bein aus. Oft versuchen Orthopäden mit Injektionen in der Nähe des Rückgrats, die Beschwerd |
Umckaloabo® Zu viel versprochen | Bei der Werbung für Umckaloabo®, einen Extrakt aus der südafrikanischen Geranienart Pelargonium sidoides, hat ein Gericht dem Anbieter Spitzner Beschränkungen auferlegt. Der darf jetzt mit bestimm |
Aknetabletten mit Isotretinoin Gefahr von Selbsttötungen | Bei besonders schwerer Akne verschreiben Ärzte Isotretinoin-Tabletten. Bereits Ende der 1980er Jahre sorgte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA dafür, dass aus den Produktinformationen Ris |
Aufgespießt: Lugolsche Lösung | Anbieter: verschiedene Internetanbieter. Auch Fertigung auf Wunsch in Apotheken oder eigene Herstellung möglich. |
Nachgefragt: Erkältungen im Anmarsch | Am liebsten möchte jeder ohne Erkältung durch den Winter kommen. Aber kann man dafür tatsächlich etwas tun? Und wie lassen sich Schnupfen und Halsweh, Nebenhöhlenentzündungen und Husten lindern, |
Arzneimittelkosten sollen sinken | Am 1. Mai trat ein Gesetz zur Senkung der Arzneimittelkosten (AVWG) in Kraft. Es bringt für die gesetzlich Krankenversicherten einige Verbesserungen. |
Abnehmen Acomplia® | Als „Wunderpille“, die „Dicke gesünder und auch etwas dünner“ macht, begrüßte der Spiegel den Appetithemmer Rimonabant (Acomplia®). Doch an dieser Behauptung ist nicht viel dran. Jetzt wi |
Nahrungsergänzungsmittel IQ-Riegel Abzocke mit Schokoriegeln | Als „IQ-Riegel“ werden Schokoriegel angeboten, die mit Vitaminen und anderen Zusatzstoffen angereichert sind. Was steckt hinter der Werbebehauptung, die darauf anspielt, dass dieses Zuckerwerk den |
Mundgeruch Gesunde saubere Zähne sind das A und O | „Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke”...“ so kalauerte ein Gesangsduo der 1990er Jahre in seinem Nummer-1-Hit.1 Doch mit dem Mundgeruch ist das so eine Sache. Man nimmt ihn zum einen selbst nu |
Glosse: Der gereinigte Doppelpunkt | „Lachen ist gesund“ lautet eine dieser unbewiesenen, aber nicht tot zu kriegenden Volksweisheiten. Lachen tut auf jeden Fall gut. Dass es schlank macht, behauptet der Volksmund nicht. |
Glosse: Das Letzte | „Haben Sie ein Viren-Notfall-Set zu Hause?“ fragt die Pharmafirma ABC Healthcare mit einer Pressemitteilung zum Coronavirus.1 Und schreibt, wir bräuchten alle „ein solides Abwehrbollwerk gegen |
Haifischknorpel gestrandet | „Der Hai – ein Mythos an Kraft, Stärke und Vitalität – hat eine bemerkenswerte Widerstandskraft. Sein Skelett besteht aus reinem Knorpel, denn er hat keine Knochen.“ |