134 Fundstellen für den Suchbegriff BfR |
Schlagwort |
BfR (17) |
Error:Keine Fundstellen.
Titel | Beschreibung | Rubrik |
Stillen ist mehr als sättigen | „Nahrung für die Seele“ | Aktuelle Meldungen |
Schwitzen ohne Sorgen | Deos ohne Aluminium tun es auch | Aktuelle Meldungen |
Königlicher Saft | Gelée Royale: Für Bienen gut, für Menschen weniger | Pressemitteilung |
Schwitzen ohne Sorgen | Deos ohne Aluminium tun es auch | Pressemitteilung |
Raumluftreiniger | Oft teuer und selten hilfreich | Pressemitteilung |
Chia-Samen | Wenn man den vielen Presseberichten Glauben schenkt, scheinen Chia-Samen der Körner-Burner für die Gesundheit zu sein: Antioxidantien, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und, und, und. | Pressemitteilung |
Chia-Samen | Wenn man den vielen Presseberichten Glauben schenkt, scheinen Chia-Samen der Körner-Burner für die Gesundheit zu sein: Antioxidantien, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und, und, und. | Aktuelle Meldungen |
Titel | Textauszug |
Gepanschtes: DMAA in Nahrungsergänzungsmitteln | Zwei US-amerikanische Soldaten erlitten während einer Übung einen Herzinfarkt. Sie hatten ein Dimethylamylamin (DMAA)-haltiges Produkt eingenommen.1 Welche Rolle DMAA dabei gespielt hat bleibt zwar |
Stevia: Süßes ohne Zucker? | Zu viel Zucker macht dick und ruiniert den Zahnschmelz. Es gibt verschiedene Gründe, wenig Zucker zu essen. Aber wer möchte schon auf Süßes verzichten. Sind Stevia-Produkte eine Alternative? |
Kurz und knapp: Beratung ade! Medikamente vom Textildiscounter | Wir lesen: „medpex, die reichweitenstärkste Versandapotheke Deutschlands, und der große Textildiscounter NKD haben eine langfristige Vertriebs- und Marketingaktion gestartet.“ Darüber sind wir |
Kurz und knapp: Versandapotheken: Auf Sicherheitslogo achten! | Wer Medikamente im Internet bestellt, kann neuerdings an einem Logo auf der Web-Seite der Versandapotheke erkennen, ob sie registriert ist und damit die Erlaubnis hat, Arzneimittel zu verkaufen. |
Kurz und knapp: Auch gefährlich | Wer lieber Wasserpfeife (Shisha) raucht, statt zur Zigarette zu greifen, tut sich auch nichts Gutes (GPSP 5/2011, S. 9). Selbst wer beim Shisharauchen nicht auf Tabakprodukte, sondern auf Dampfsteine, |
Kurz und knapp: Gummihandschuhe Manche sind riskant | Wer in der Reinigungsbranche arbeitet oder im Haushalt seine Hände vor Putzmitteln schützen muss, tut gut daran, nicht die anschmiegsamen und billigen Einmalhandschuhe aus Naturlatex zu benutzen. |
Kurz und knapp: Allergisch auf Soja | Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, verträgt oft auch Äpfel, Erdbeeren, Haselnüsse, Karotten oder Sellerie nicht. Die Beschwerden reichen von Juckreiz oder Schwellungen der Lippen und im Mund |
Kurz und knapp: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nur noch eine Nummer: 116 117 | Wenn Sie nachts oder am Wochenende bei hohem Fieber oder Bauchschmerzen einen Arzt oder eine Ärztin in Ihrer Nähe erreichen wollten, mussten Sie bisher je nach Region eine andere Telefonnummer wähl |
Kurz und knapp: Abnehmen wegen Kinderwunsch | Wenn Frauen mit Übergewicht trotz Kinderwunsch nicht schwanger werden, kann Abnehmen manchmal weiterhelfen. Übergewicht kann der Grund für eine Hormonstörung sein, wenn eine Frau keine (oder selte |
Kurz und knapp: Blinddarmentzündung | Wenn es geht, möchte jeder eine Operation vermeiden. Bei einer einfachen Blinddarmentzündung, die nicht durch eine Bauchfellentzündung oder einen Riss der Darmwand verkompliziert ist, schien das mà |
Auf eigene Faust | Wenn die Jugend schwindet, möchte man der eigenen Gesundheit gern etwas Gutes tun. Viele ältere Menschen ergänzen ihre Nahrung oder ihre vom Arzt verordneten Medikamente daher mit Mineralien, Vitam |
Nachgefragt: Ekzeme Hautentzündungen Nichts zu machen? | Wenn die Haut sich rötet und juckt, blasig wird oder sich verdickt und Schrunden bildet, handelt es sich in der Regel um ein Ekzem. Es gibt kaum jemanden, der nicht schon einmal betroffen war. Jeder |
Auf den Takt kommt es an | Wenn das Herz zu langsam schlägt und zu wenig Blut pumpt, kann ein Schrittmacher helfen. Doch was macht der eigentlich genau und worauf muss man achten? |
Kurz und knapp: Wasserpfeifen Schädliche Feuchthaltemittel | Wasserpfeifen sind in Mode. Unschädlich sind sie nicht. Im Rauch wurden Schadstoffe wie das Atemgift Kohlenmonoxyd (Kopfschmerzen, Schwindel) und tabakspezifische Nitrosamine (Krebsverursacher) nachg |
Kurz und knapp: Tattoos – Und tschüss? | Vor schlecht geprüften Tätowierungsfarben hat GPSP mehrfach gewarnt. Jetzt kommt die Rolle rückwärts: Weg mit dem Arschgeweih! Und wir müssen wieder warnen. |
Kurz und knapp: Aprikosenkerne | Vor Amygdalin, das natürlicherweise in Aprikosenkernen, bitteren Mandeln1 und anderen Steinfrüchten vorkommt, und vor chemischen Abkömmlingen wie Laetrile warnten wir bereits. |
Kurz und knapp: Reiseübelkeit verhindern | Vor allem Kinder leiden unter Reiseübelkeit, wenn sie mit dem Auto, auf dem Wasser oder im Flugzeug unterwegs sind. Zugfahrten sind in der Regel weniger problematisch. |
Kurz und knapp: Hörverlust durch Viagra® und Co. | Von den erektionsfördernden Substanzen Sildenafil (Viagra®), Tadalafil (Cialis®) und Vardenafil (Levitra®) gehen verschiedene Risiken aus, etwa Störungen des Sehvermögens oder der Blutdruckregul |
Kurz und knapp: Neue Antibabypille Neue Risiken | Viele Mädchen nehmen die Antibabypille. Allerdings heutzutage oft nicht (nur), um eine unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern, sondern wegen der propagierten Schönheitseffekte, neudeutsch „Be |
Kurz und knapp: Nüchtern werden: Nicht mit Koffein | Viele denken, sie könnten mit einer Tasse Kaffee oder einem Koffein-haltigen „Energy-Drink“ schneller wieder nüchtern werden und sich sogar ans Steuer setzen. |
Kurz und knapp: Epileptischer Anfall Energy Drink in Verdacht | Unklare gesundheitliche Risiken verzögerten mehrfach die Vermarktung des Red Bull Energy Drinks. In Dänemark und Norwegen darf er erst seit einem Jahr verkauft werden. |
Kurz und knapp: Blei im Wildgulasch | Um Reh, Hirsch, Wildschwein oder Hasen zu erlegen, benutzen Jäger meist Bleimunition. Nun hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) davor gewarnt, zu häufig Wild zu essen – vor allem nicht |
Kräutertees Mit krebserregenden Stoffen | Über den Tod eines Neugeborenen, dessen Mutter in der Schwangerschaft täglich eine Beinwellhaltige Kräuterteemischung getrunken hatte, berichtete GPSP schon vor Jahren (4/2009, S. 8). Der Tee stamm |
Kurz und knapp: Vergiftungen App mit Mängeln | Trinkt ein Kind eine herumstehende Flüssigkeit, die dafür nicht gedacht ist, gelangt es an Medikamente oder knabbert an einer womöglich giftigen Pflanze, dann ist schneller Rat nötig. Eine an sich |
Kurz und knapp: Triclosan: Kein Gewinn | Triclosan ist eine Chlorverbindung, mit der Bakterien bekämpft werden sollen. Man nennt solche Stoffe Biozide. Triclosan steckt in vielen Alltagsprodukten, vor allem in Kosmetika wie Deos, Seifen, Za |
Kurz und knapp: Tätowiermittel | Sommer und Urlaub, das ist bisweilen mit der Idee verbunden sich als Körperschmuck ein Tattoo stechen zu lassen. Das kann gefährlich sein. Denn viele Tätowiermittel enthalten Nickel – und Nickel |
Kurz und knapp: Stillen ist mehr als sättigen | So deutlich hat sich die Nationale Stillkommission am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bisher selten positioniert: „Stillen bedeutet mehr als Ihrem Kind die beste und gesündeste Nahrung zu |
Aufgefrischt: Silber: Heikler Nanokram | Silber: Heikler Nanokram. Es soll nicht nur schmücken, sondern auch heilen: Das Edelmetall Silber preisen vor allem Heilpraktiker als Alternative zu Antibiotika an. |
Glosse: Wohl bekomms | Sicher wollen Sie endlich mal Buffalo Würmer gefriergetrocknet knabbern, oder Grashüpfer oder Mehlwürmer.1 Voll superguter Inhaltsstoffe und echt verführerisch sind definitiv Snacks von Apéro aus |
Kurz und knapp: Kinder Was sie fit macht – oder nicht | Selbst für Kinder unter zwei Jahren gibt es Software, DVDs und Fernsehprogramme, die erzieherisch wertvoll sein sollen. |
Heikle Alternativen Pflanzenhormone aus Soja und Rotklee | Seit klar ist, dass die Risiken der Hormontherapie von Wechseljahresbeschwerden größer sind als jahrzehntelang angenommen, interessieren sich Frauen besonders für „natürliche“ Alternativen. Do |
Kurz und knapp: Eichenprozessionsspinner Schädlich für Baum und Mensch | Seit Ende April schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners, der im Sommer als unscheinbarer Falter vor allem nachts unterwegs ist und im Herbst seine Eier in den Kronen von Eichen ablegt. |
Kurz und knapp: Hackepeter, rohes Mett Nichts für kleine Kinder | Rohes Fleisch und roher Fisch können von Bakterien, Viren und Parasiten besiedelt sein: Für kleine Kinder und Schwangere, für Senioren und bei geschwächter Immunabwehr sind solche Lebensmittel tab |
Elektrische Zigaretten Einstieg statt Ausstieg aus der Sucht | Rauchern, die auch bei strömendem Regen vor der Tür ihrer Stammkneipe ausharren, wird vor allem im Internet eine Lösung angeboten: die elektrische Zigarette. Eine gesündere Art „zu rauchen“ un |
Propolis: Bienenkitt für Menschen? | Propolis: Bienenkitt für Menschen? Propolis ist eine harzige Masse, die Honigbienen herstellen, um ihren Bienenstock abzudichten. Seit Jahrhunderten wird der Bienenkitt weltweit in der Volksmedizin v |
Glosse: Oder gleich Placebos bunkern | Placebos wirken, weil, ja weil der Mensch an die Pille und die Hand, die sie ihm reicht, nur zu gerne glaubt. Irgendwie hat das auch was mit Konditionierung zu tun1 – drum können der Medizinmann, d |
Leberschäden Pflanzenprodukte | Pflanzliche Präparate gelten allgemein als gut verträglich. Dennoch bergen auch sie Risiken – allerdings insgesamt seltener als chemisch produzierte Arzneimittel. |
Gepanschtes: Getäuschte Konsumenten | Per Pressemitteilung teilt die Firma X-ROCK Industries mit, dass sie ihr Nahrungsergänzungsmittel gegen Impotenz mit dem Namen X-Rock „freiwillig“ aus dem Handel zurückzieht |
Kurz und knapp: Mittelohrentzündung: Nicht immer gleich Antibiotika | Ohrenschmerzen sind höchst unangenehm, besonders heftig sind sie bei einer Mittelohrentzündung. Die zählt bei Kindern zu den häufigsten Infektionskrankheiten und ist oft Anlass für eine antibioti |
Kurz und knapp: Babypuder Bedrohliche Atembeschwerden | Noch immer verwenden Eltern Babypuder zur Hautpflege im Windelbereich. Dabei reichen feuchtigkeitsbindende Pasten wie Zinkpaste völlig aus, um die Haut trocken zu halten und Entzündungen vorzubeugen |
Kurz und knapp: Sonnenbank: Krebsgefahr | Noch immer meinen viele, dass Bräune ein Zeichen von Gesundheit oder Wohlbefinden ist oder die Attraktivität erhöht. |
Roter Reis bleibt gefährlich | Nahrungsergänzungsmittel mit rotem Reis werden zur „natürlichen“ Cholesterinsenkung angeboten. So ganz natürlich ist das nicht, denn sie enthalten den gleichen Wirkstoff wie ein rezeptpflichtig |
UV-Strahlung Risiken | Nach einem verregneten Frühjahr hat die Sonne eine besondere Anziehungskraft. Das lang ersehnte warme Wetter und die Ferien verleiten zu übermäßigem Sonnen. Dabei ist die Haut noch kaum an Sonnens |
Aufgefrischt: MMS – Finger weg! | MMS (Miracle Mineral Supplement) bleibt ein für Menschen gefährliches Bleichmittel und darf in hohen Dosen nicht zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden. GPSP warnte zuletzt unter dem Titel „Ke |
Zecken: Neues zu FSME | Mit steigenden Temperaturen werden die Zecken wieder aktiv und die Warnungen vor FSME nehmen zu. Vor einigen Jahren hat GPSP getitelt: „FSME selten“ und auf die schlechte Verträglichkeit der Impf |
Gelée Royale | Mit Gelée Royale füttern Arbeitsbienen diejenigen Bienenlarven, aus denen Königinnen werden sollen. Kein Wunder, dass sich das „Königliche Gelee“ gut vermarkten lässt. |
Schluss mit dem Minutentakt | Mehr als zehn Jahre lang wurde um ihn gerungen. Jetzt endlich kommt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff. Davon profitieren vor allem Demenzkranke und andere Menschen mit geistigen Behinderungen oder |
Kurz und knapp: Opioidausweis: Für Schmerzpatienten | Manchen Menschen mit schwer zu ertragenden Tumorschmerzen oder chronischen Schmerzen helfen opioidhaltige Arzneimittel gut (GPSP 2/2012, S. 3). Ärzte können sie nur mit einem besonderen Rezept veror |
Kurz und knapp: Energydrinks treiben den Blutdruck hoch | Manche Studien werden unterlassen, weil sie ethisch nicht vertretbar sind, viele andere, weil sie keinen Profit versprechen. |
Kurz und knapp: Uzarawurzelextrakt: Nicht ohne Risiko | Manche Menschen nehmen gegen Durchfall das pflanzliche Arzneimittel Uzarawurzelextrakt (Uzara®) ein. Kürzlich entwickelten sich bei einer Frau zwei Tage nach der Einnahme Fieber und ein Gesichtsöde |
Kurz und knapp: Guter Duft mit unguter Wirkung | Manche Duftstoffe überstrapazieren nicht nur die Nase, sondern auch Entgiftungsfunktionen der inneren Organe. Das gilt auch für natürliche Aromastoffe wie Cumarin – das in Zimt (Cinnamonum cassia |
Umstieg statt Ausstieg? E-Zigaretten – keine gesunde Alternative | Luft ohne Tabakqualm ist nicht nur angenehm, sondern nachweislich gesünder. Das bestätigten die Erfolge durch die gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz der Nichtraucher in Deutschland1 und zahlreichen |
Aus aktuellem Anlass: Was ist mit der Corona-Impfung? | Leser:innen fragen uns, ob wir nicht über die Impfungen gegen Covid-19 berichten könnten. Das Problem: GPSP erscheint nur alle zwei Monate, die Erkenntnisse zu Corona entwickeln sich derzeit aber sc |
Moderne Mythen | Lebensbedrohlich erkrankten Menschen werden oft ungeprüfte Mittel im Kampf gegen ihr Leiden angeboten. Immer wieder wird Petroleum als Heilsbringer propagiert, es soll Tumore wirksam bekämpfen. Dies |
Kurz und knapp: Überdiagnosen bei Brustkrebs: Screening mit Folgen | Kürzlich wurde eine Studie veröffentlicht, die herausfinden wollte, wie nützlich die Brustkrebsfrüherkennung mittels Mammografie ist. |
Kurz und knapp: Knoblauchpulver für das Herz? | Knoblauch wird von vielen Menschen als Gewürz geschätzt. Aber nützt er der Gesundheit? Angeblich soll er bei Arterienverkalkung helfen und Herzproblemen vorbeugen. |
Kurz und knapp: Hyperaktivität: Ritalin® oder Hilfe? | Kinder, die ihre (Hyper)Aktivität nicht gut kontrollieren können, haben es in unserer leistungsbetonten Gesellschaft besonders schwer. Auffällig werden sie vor allem in der Schule, wenn sie dort un |
Weiße Speise | Kaum ein Lebensmittel wird heute so kontrovers diskutiert wie Kuhmilch und Kuhmilchprodukte, wobei allerdings ethische Überlegungen und gesundheitliche Aspekte oft durcheinander gehen. Wir haben rech |
Kurz und knapp: Brustkrebsscreening Weniger nützlich als erwartet | In vielen europäischen Staaten sind in den vergangenen 20 Jahren weniger Frauen an Brustkrebs gestorben als zuvor. Das liegt aber offenbar nicht an der Einführung von Screening- Programmen mittels M |
Aufgefrischt: Vinylhandschuhe | In GPSP 5/2011 hatten wir darauf hingewiesen, dass Haushaltshandschuhe aus Latex Allergien auslösen können und deshalb solche aus Vinyl (Polyvinylchlorid, PVC) oder Nitril eher zu empfehlen sind. Nu |
Diabetes mellitus: Zimt und Zucker | In Deutschland werden Zimtkapseln als Mittel gegen Zucker (Diabetes) angepriesen. Die Behörden halten den Verkauf von solchen Nahrungsergänzungsmitteln für illegal. |
Geschäfte mit Schwangeren | In der Schwangerschaft kümmern sich Frauen besonders intensiv um ihre Gesundheit, vor allem um die Ernährung, schließlich isst das Ungeborene mit. Braucht, wer ein Kind möchte, eigentlich zusätzl |
Kurz und knapp: "Leichte" Zigaretten gibt es nicht | In der Europäischen Union und den USA ist es verboten, Zigaretten mit Schlagwörtern wie "leicht" oder "light" zu vermarkten. |
Nachgefragt: Viel versprochen wenig Nutzen | In der Annahme, dass sie nützen und wohl nicht schaden, kaufen Viele Nahrungsergänzungsmittel. Die Produkte enthalten Vitamine, Mineralstoffe und so genannte "sonstige Stoffe" wie Chondroitin oder Z |
Kurz und knapp: Überflüssige Nahrungsergänzung | Immer wieder weisen wir darauf hin, dass es in aller Regel überflüssig ist, Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Manche sind sogar schädlich, weil sie mit verschreibungspflichtigen Wirkstoffen gepa |
Kurz und knapp: Sind Zigaretten out? | Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette. Im Jahr 2001 waren es unter den 12-17jährigen noch 28 von 100, nun sind es nur noch 18 von 100. |
Smartphone statt Pille? | Immer mehr Frauen nutzen Apps, um Daten zu ihrem Zyklus zu verwalten oder Hinweise auf ihre fruchtbaren Tage zu bekommen. Sich blindlings auf die angezeigten Informationen zu verlassen, kann jedoch we |
Aufgefrischt: MMS Keine Wunderdroge, sondern Gift | GPSP hat bereits mehrfach gewarnt: Miracle Mineral Supplement MMS ist keine Wunderdroge, sondern ein Gift. Dennoch ist MMS problemlos übers Internet zu haben. Dass der US-amerikanische „Erfinder“ |
Kurz und knapp: Achtung: Blutungen | Glukosamin soll – glaubt man den Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel im Internet – immer dann helfen, wenn Gelenke abgenutzt sind und deshalb schmerzen. |
Kurz und knapp: Fluorid | Gesunde Zähne sind wichtig. Und gerade im Kleinkindalter wird dazu der Grundstock gelegt. Aber seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit der verschiedenen Maßnahmen unter Laien und Fachleuten ge |
Tattoos medizinische Probleme | Geschwungene Tätowierungen auf dem Rücken sind bei Frauen in Mode. Sie füllen die Lücke zwischen knappem Top und tief sitzender Hüfthose, schlängeln sich von der Wirbelsäule aus nach links und |
Gepanschtes: Außer Kontrolle | Geschätzt zwei Milliarden Euro geben Bundesdeutsche pro Jahr für Nahrungsergänzungsmittel aus – ÂTendenz etwa um 4% bis 5% jährlich steigend. Das ist eine unvorstellbare Geldverschwendung, da s |
Kurz und knapp: Knicklichter: Unbekannte Chemie | Gerade in der dunklen Jahreszeit machen sie was her: Knicklichter, die in bunten Farben leuchten, sobald man sie knickt oder eindrückt oder heftig bewegt. Der Spaß erscheint auf den ersten Blick ung |
Kurz und knapp: Einnässen in der Nacht | Gegen psychische Erkrankungen wie Manien und bestimmte Psychosen werden häufig so genannte atypische Neuroleptika verordnet mit Wirkstoffen wie Clozapin (Leponex® u.a.), Olanzapin (Zyprexa® u.a.), |
Kurz und knapp: Reine Erpressung Placebo vorenthalten | Für viele Arzneimittelstudien werden wirkstofffreie Placebos benötigt, um festzustellen wie gut ein Medikament tatsächlich wirkt und welche unerwünschten Wirkungen es im Vergleich zu einer Scheinb |
Kurz und knapp: Jodmangel, Vegan essen | Für alle, die sich vegan ernähren, ist eine kleinere Studie am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) interessant, die die Versorgung mit Vitaminen, Jod und anderen Mikronährstoffen untersucht h |
Kurz und knapp: Grünzeug Nicht keimfrei! | Frisches Grünzeug ist angesagt. Das gilt schon lange für Salate, seit einiger Zeit auch für frisches Blattgrün bei Kräutern und Tees, neuerdings auch für die beliebten Smoothies. All diese Leben |
Pillen statt Fisch und Salatöl für angehende Mütter? | Fisch schmeckt vielen gut - und ihn zu essen ist gesund. Zum Beispiel wegen seines Gehalts an Vitaminen, Jod und langkettigen ungesättigten Fettsäuren. Es gibt aber auch Probleme, etwa die hohe Bela |
Kurz und knapp: Harnsteine: Übergewichtige Kinder gefährdet | Fast Food und Softdrinks kommen, wie der Name verrät, aus den USA und mit ihnen die absehbaren Folgen: |
Kurz und knapp: Herzklappenfehler: Operationen im höheren Alter | Es klingt alarmierend, dass immer mehr Menschen einen Herzklappenfehler haben und unter chronischer Pumpschwäche leiden (Herzinsuffizienz). Aber das ist nicht nur eine schlechte Botschaft. |
Nachgefragt: Leben in Gefahr | Es ist schon lange nicht mehr so, dass die Feuerwehr vor allem mit dem Löschen von Bränden beschäftigt ist. In Berlin fährt sie zum Beispiel 80 Prozent ihrer Einsätze in Sachen Gesundheit, also b |
Lebensgefährliche Produkte aus dem Internet | Es ist schier entsetzlich, was da alles an stark wirksamen Substanzen in angeblich „natürlichen“ oder „rein pflanzlichen“ Nahrungsergänzungsmitteln auftaucht, wenn die Zusammensetzung derart |
Kurz und knapp: Demenz: Ginkgo biloba hilft nicht | Es ist nicht neu, aber es kann nicht oft genug betont werden: Studien, die die Wirksamkeit von Ginkgo-Präparaten auf Entstehung und Verlauf von Demenzerkrankungen untersuchen, finden keinen Nutzen. |
Kurz und knapp: Informationsbremse | Es ist kein Geheimnis, dass Mediziner von dem Nutzen eines Medikaments und seinen Schadwirkungen oft ein verzerrtes Bild erhalten, wenn sie Berichte über Studien in Fachzeitschriften lesen. |
Abnehmen Hoodia, unseriöse Werbung und Produkte | Es bedarf nur einer netten Geschichte, die sich um eine exotische Pflanze rankt, und schon hat man ein neues Wundermittel, das sich prima vermarkten lässt. Diesem Schema folgen auch die Anbieter der |
Energy-Drink plus Alkohol | Energy-Drinks sind für Anbieter eine Goldgrube. Daher kann der Marktführer Red Bull pro Jahr mehr als eine halbe Milliarde Euro für Sportsponsoring ausgeben, beispielsweise für den Formel-1-Zirkus |
Kurz und knapp: Privatsphäre schützen Psychische Probleme auf Facebook und Co. | Einerseits hat es viele Vorteile, wenn sich Menschen über psychische Probleme auch im Internet austauschen können. |
Kurz und knapp: Schlaganfall durch harte Drogen | Eineinhalb Millionen Menschen zwischen 12 und 59 Jahren haben Erfahrung mit aufputschenden Amphetaminen, ebenso viele haben schon Kokain genommen.³ |
Aufgefrischt: E-Liquids - Hierzulande keine Gefahr durch Vitamin E-Zusatz | Eine mysteriöse Lungenerkrankung alarmierte 2019 die Menschen in den USA: Vor allem junge Raucher:innen mussten wegen schwerer Lungenentzündungen ärztlich versorgt werden, viele davon im Krankenhau |
Kurz und knapp: Jugendschutz! Sonnenstudio = Selbstgefährdung | Eine 17-Jährige, ihre Eltern und ein Sonnenstudiobetreiber hatten eine Verfassungsbeschwerde eingereicht, weil Minderjährige seit 2009 hierzulande nicht mehr öffentliche Sonnenstudios besuchen dür |
Für den Notfall eingepflanzt | Ein implantierter Defibrillator, kurz ICD oder „Defi“, ist lebensrettend, wenn das Herz viel zu schnell schlägt oder nur noch flimmert und damit zu wenig oder gar kein Blut mehr pumpt. Er gibt da |
Nachgefragt: Arzneimittel: Risiken im Alter mindern | Ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands ist älter als 65 Jahre. Dieses Drittel erhält etwa zwei Drittel aller verordneten Medikamente. |
Kurz und knapp: Lungenembolie Viel sitzen erhöht das Risiko | Ein Blutgerinnsel, das meist in den tief unter der Haut liegenden Beinvenen oder den Beckenvenen entsteht, kann leicht mit dem Blutfluss in die Lunge gespült werden und dort Blutgefäße verstopfen. |
Kurz und knapp: Ist Werbung wichtiger als Forschung? | Ein beliebtes Argument für die oft exorbitant hohen Preise neuer Medikamente sind die angeblich hohen Forschungskosten. Eine immer wieder genannte Zahl besagt, die Entwicklung eines neuen Medikaments |
Kurz und knapp: Lukrative Eizellspende | Die US-amerikanische Gesellschaft für technische Reproduktionsmedizin (SART) hat bei Kliniken nachgefragt, wie viel Honorar Eizellspenderinnen erhalten. |
Kurz und knapp: Nanotechnologie außer Kontrolle | Die Risiken der Kleinstoffe mit neuen, im Prinzip interessanten Eigenschaften sind bisher schlecht erforscht. |
Kurz und knapp: Für Jugendliche: Medikamentenwerbung analysieren | Die Pharma-Kampagne in Bielefeld12 lädt auf ihrer neuen Website www.pillenchecker.de Jugendliche dazu ein, sich kreativ mit dem Thema Arzneimittelwerbung auseinÂander zu setzen. Bis zum 31. Mä |
kurz und knapp: Nach der Geburt: Hilfreiche Checkliste | Die Nationale Stillkommission setzt sich dafür ein, dass in Deutschland Frauen ihre Babys möglichst lange stillen. |
Kurz und knapp: Tabakausstieg mit Vareniclin | Die Liste der häufigen unerwünschten Wirkungen beim Raucherentwöhnungsmittel Vareniclin (Champix®) ist lang: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, schreckliche Träume, Schlafstörungen, Schwindel |
Anabolika in Muskelaufbaupräparaten versteckt | Die deutsche Arzneimittelbehörde BfArM warnt vor der Einnahme so genannter Muskelaufbaupräparate. Diese können gefährliche Anabolika enthalten. |
Nachgefragt: Atemlos | Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (engl.: Chronic Obstructive Pulmonary Disease, COPD) ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall weltweit die dritthäufigste Todesursache.1 Und doch ist das Kürze |
Kurz und knapp: Schlaganfall: Fußball-Gucken erlaubt | Die Bundesliga-Saison hat begonnen und die Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft gewinnt an Spannung. Gibt es gesundheitliche Risiken für Fans? |
Kurz und knapp: Keine "Pille für den Mann" | Die Bayer AG ist, nachdem sie den Berliner Hormonproduzenten Schering gekauft hat, Weltmarktfüher bei hormonellen Empfängnisverhütungsmitteln. |
Leserbriefe: Huflattich | Der Rat, hier eine Pause zu machen, ist richtig. Noch besser ist allerdings der Rat, ein solches selbst hergestelltes Produkt nie mehr zu verwenden. |
Altersflecken | Der Mensch altert und mit ihm seine Haut. Wenn sich dabei die Pigmentierung verändert, entstehen sogenannte Altersflecken. Für viele ein schwer erträglicher Makel. Kosmetikanbieter versprechen Abhi |
Kurz und knapp: Mehrwegbecher | Der „Coffee to go“ in Wegwerfbechern sorgt für eine Menge Müll. Am Bahnhofskiosk, an Tankstellen oder Backshops dürfen darum kalte und heiße Getränke nun auch in mitgebrachte Mehrwegbecher ge |
Kurz und knapp: „Alu“ im Menü | Dass wir mit dem Trinkwasser und verschiedenen Gemüsen und Früchten täglich Aluminiumverbindungen aufnehmen, ist normal und in der Regel kein gesundheitliches Problem. Aber auf die Menge kommt es a |
Kurz und knapp: Gewalt gegen alte Menschen | Dass Pflegebedürftige beschimpft, geschlagen oder ihre Schamgrenze missachtet wird, kommt nicht nur in Pflegeheimen vor. |
Kurz und knapp: Kinder Was sie dick macht – oder nicht | Dass Kinder Schlaf und Spiel brauchen, ist nichts Neues und dennoch eine zweite Meldung wert. |
Kurz und knapp: Wackelige Zahnimplantate | Das Rauchen tödlich sein kann, ist keine Frage. Aber Qualmen behindert oft auch das Einwachsen von Zahnimplantaten. |
Kurz und knapp: Arzneimittel Wer ist der Hersteller? | Das pharmazeutische Unternehmen, unter dessen Namen ein Arzneimittel verkauft wird, muss nicht der Hersteller sein. Firmen wie Bayer, Hexal, Roche und Stada können ihre Präparate „auswärts“ pro |
Böse Folgen – Biotin verfälscht Tests | Das Nahrungsergänzungsmittel Biotin, das auch als „Vitamin B7“ oder „Vitamin H“ gehandelt wird, kennen Sie vielleicht als „Schönheitsvitamin“ aus der Werbung. Dabei ist es kein echtes Vi |
Kurz und knapp: Qualität gut und sehr günstig: Citalopram-Generika geprüft | Citalopram-Präparate werden gegen Depressionen verordnet und meist längerfristig eingenommen. Das Originalprodukt Cipramil® ist mit 166,54 Euro für 100 Tabletten enorm teuer. |
Aluminium in Deos Riskanter Schweißkiller? | Brustkrebs durch Deos? Diese Frage hat in den letzten Monaten viele Menschen bewegt. Eine Fernsehreportage unter dem Titel „Die Akte Aluminium“ machte das Metall nicht nur als Verursacher von Brus |
Kurz und knapp: Enthaarungscreme Nicht großfl ächig auftragen | Blanke Haut ist angesagt, weshalb immer mehr Menschen große Körperpartien und auch besonders empfindliche Stellen mit Enthaarungscreme bearbeiten. |
Kurz und knapp: Aprikosenkerne - Vergiftung möglich | Bittere Aprikosenkerne werden unter anderem im Internet als Mittel gegen Krebs angepriesen. |
Entwarnung für Alu in Deos | Bislang gab es nur wenige Untersuchungen zu den gesundheitlichen Risiken von Aluminium in Deos. Die zuständige Behörde in Deutschland hatte noch 2019 davor gewarnt. Im Licht neuer Erkenntnisse wurde |
Kein Betakarotin für Raucher | Betakarotin kommt in vielen gelben und orangefarbenen Gemüse- und Obstsorten vor, beispielsweise in Karotten, rotem Paprika, Aprikosen und Mangos. Es wird im Körper in Vitamin A umgewandelt. Künstl |
Muttermilch Schadstoffe | Berichte über Schadstoffe in der Muttermilch haben jüngst Beunruhigung ausgelöst. Doch die Belastung ist in den letzten Jahren eher geringer geworden. Stillen bleibt also das Beste für Babys. Trot |
Kurz und knapp: Abzocke bei sinnloser Behandlung | Bereits 61.000 Euro hatte eine Patientin einer Heilpraktikerin bezahlt, als von ihr nochmals 12.000 Euro für Behandlungen gefordert wurden. Sie weigerte sich zu zahlen. |
Stillen: Wie lange? | Babys sollen in den ersten Lebensmonaten möglichst voll gestillt werden. Die Nationale Stillkommission (NSK) empfiehlt seit vielen Jahren einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten. |
Gepanschtes: Das Schweigen der Behörden | Angeblich kann eine Pflanze namens Garcinia cambogia beim Abnehmen helfen. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) hat zwei suspekte Produkte analysiert und fragt sich anschließ |
Aufgespießt: Chia-Samen | Anbieter: Chia-Samen werden als Lebensmittel in Bioläden, Reformhäusern, Supermärkten und Online angeboten. Was sind Chia-Samen? Die dunkelbraunen Körner sind die Früchte einer mexikanischen Sal |
Kurz und knapp: Kein Tamsulosin vor Augenoperation | Ältere Männer mit einer gutartigen Prostatavergrößerung nehmen häufig den Alphablocker Tamsulosin ein, der beispielsweise als Alna® oder Prostadil® im Handel ist. |
Kurz und knapp: Endlich: Sibutramin (Reductil®) vom Markt | Als die Abnehmpille Rimonabant (Acomplia®) Ende 2008 vom Markt genommen wurde, forderte GPSP: „Auch Sibutramin muss weg“. Es sei „überfällig“, dass auch der Appetithemmer Sibutramin (Reduct |
Kava Kava Leberschäden | „Sonstige Stoffe“ in NahrungsergänzungsmittelnBestenfalls überflüssig Doppelstandards bei Kava Kava,Seit Mitte 2002 dürfen Arzneimittel, die Kava Kava (Rauschpfeffer) enthalten, in Deutschland |