Gute Pillen – Schlechte Pillen: 2017 / 04 S. 04

Dankeschön, dass Sie sich für unsere Informationen in Sachen Gesundheit interessieren.
Gute Pillen - Schlechte Pillen finanziert sich über Abos und nicht über Werbung oder Geld von Interessengruppen. Das erhält unsere Unabhängigkeit!
Ausgewählter Artikel für 1,50 € kaufen.Helicobacter pyloriDer australische Arzt Barry Marshall schluckte 1984 eine ordentliche Portion Helicobacter-Bakterien. Damit verpasste er sich eine Magenschleimhautentzündung, die er mit Antibiotika rasch wieder kurieren konnte. Zusammen mit seinem Kollegen Warren schrieb er Medizingeschichte.1 Denn sein Selbstversuch hatte bewiesen, was Wissenschaftler bis dahin für unmöglich gehalten hatten: In der Magenwand können Bakterien siedeln und Schaden anrichten. Marshalls Bakterientrunk aus dem Reagenzglas hatte also einen ganz wichtigen Auslöser der Gastritis entlarvt.